Beiträge von Blackrudi

    Na ja, ich stehe auf dem Standpunkt, das Auto gehört mir, somit auch sämtliche Teile.
    Meine Werkstatt wird sich hüten, dem zu widersprechen.
    Ist ja nicht mein einziger Audi. Hab als Familiendroschke noch nen A6 Avant 3.0 TDI.
    Der wird sich genau überlegen, mit wem er zukünftig zusammenarbeitet.
    Er selbst arbeitet mit einem anderen Tuner zusamen.

    Mal schauen, wie es bei "Goldfinger" aussieht und was der Herr "Abt" morgen mir zu sagen hat.

    Ich halte Euch auf dem laufenden.

    Hallo Christian,

    wie sieht die aktuelle Situation in Deiner Konfrontation mit Abt aus?
    Es sieht wohl so aus, dass mich dasselbe Problem erwartet.

    Mir ist letzte Woche an meinem S5 Sportback mit Abt-Tuning der Kat zerbröselt.
    Nun will natürlich keiner zahlen und ich schau blöd aus der Wäsche,
    da ich mich gut abgesichert wähnte.

    Das Interessante an dem Fall ist, dass bei Audi mittlerweile für diesen Fehler eine Meldepflicht besteht.
    Leider habe sie, dem elektonischen System sei Dank, herausgefunden, dass meiner gechippt ist.
    Dadurch wurde der Meldevorgang verkürzt, und es hieß kurz und lapidar, getunt = keine Werksgarantie.

    Beim Abt bin ich 2 Monate aus der Zeit-Garantie aber mit 63000km eigentlich noch weit unter der Laufleistungsgarantie.
    Trotzdem lehnen sie aktuell (heute) auch jegliche Kulanz ab.

    Nach Aussage meiner Werkstatt, verweigert die Anschlussgarantie ebenfalls eine Haftung, der Kat wäre im Unfang nicht enthalten.

    Abt wiederum, wurde mir von einer Mitarbeiterin gesagt, ist der Meinung, dass die Versicherung anteilig zahlen würde.

    Ich habe morgen noch ein Telefonat mit einem höheren Angestellten der Bude.
    Mal sehen, was dabei rauskommt.

    Allerdings befürchte ich, dass es erstmal dabei bleibt.

    Verdächtig ist allerdings, dass auch meiner Werkstatt umgehend nach Schadenmeldung ein neues Steuergerät von Abt zugeschickt wurde.
    Das Ausgebaute solle zurück geschickt werden.

    Dem habe ich aber erstmal einen Riegel vorgeschoben, und meiner Werkstatt untersagt etwas zu unternehmen.

    Falls einer von Euch noch Tipps bezüglich diesem Dilemma hat, bin ich dankbar.

    Grüß Rüdi

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier, weil ich aktuell gerade dasselbe Problem habe und derzeit mit Audi, Abt und Versicherung rumstreite wer den Schaden bezahlt.
    Ich habe einen S5 Sportback, EZ 04/11 und habe ihn als Neufahrzeug (4 Wochen) vom Abt chippen lassen.
    War seither mit der Leistung und Verbrauch sehr zufrieden.
    Letzte Woche hat sich nun auf der Autobahn einer der Kat's verabscheidet.
    Hier die Fakten:
    Werksgarantie ungültig, wegen Abt
    Abtgarantie seit 2 Monate abgelaufen, Kulanz wird verweigert
    Garantieverlängerung, (bei Abt abgeschlossen) verweigert, Kat wäre nicht enthalten.
    Abt hat nach meldung des Schadens unaufgefordert ein neues Steuergerät zu meiner Werkstatt geschickt, mit der Aufforderung das ander zurückzuschicken.

    Hier meine Bitte, spezeill an "Goldfinger" der das Ganze wohl auch schon durchgemacht hat, würde mich über einen direkten GEdanken- und Wissensaustausch freuen.
    Das Ganze ist natürlich sehr eilig, weil es sich um ein Geschäftsfahrzeug handelt.