Ich will die Diagramme ja wirklich nicht infrage stellen, aber wenn sowohl Kühlleistung als auch Durchsatz so deutlich erhöht wären dann müsste ich doch einen Unterschied zum Serien LLK spüren.
Ich bin mit dem Kauf generell nicht unzufrieden, ich denke dass der Kühler bei den künftig geplanten Upgrades noch seine Leistung bringen wird (was ja auch der Grund für den Einsatz dieses großen Kühlers war)
aber aktuell ist davon eben noch nicht so viel zu merken.
Bin mir nicht ganz sicher - aber Tunetec hat jetzt auch Messungen mit dem Evo2 gemacht, und die sahen Temp. technisch sehr gut aus! Was ich mich aber frage ist - was erwartest Du am "Popometer" für ein Gefühl nur beim LLK tausch? Ich glaube hier ist keiner in der Lage am "Arsch" über 5 PS / 10 NM mehr oder weniger entscheiden zu können. Das einzige was man ggf. subjektiv empfindet, ist ein verzögertest Ansprechverhalten.
Alles andere sind Dinge, die nur auf Prüfstanden mit entsprechender Sensorik gemessen werden kann!
Ich für meinen Teile denke, dass der Serien LLK für Leistungen bis um die 420 PS ausreichend ist und entsprechend Druckverlust, Durchfluss und Kühlleistung für den Otto-Normalfahrer ausreichend ist. Will man darüber hinaus, eben "Stundenlang auf der NOS treten", sollten niedrige Temperaturen wichtiger sein. Geht man dann zu Ausabustufen mit neuem Lader, ist ein größerer LLK Pflicht.
MFG - Ingo