Beiträge von H3llron

    Ich will die Diagramme ja wirklich nicht infrage stellen, aber wenn sowohl Kühlleistung als auch Durchsatz so deutlich erhöht wären dann müsste ich doch einen Unterschied zum Serien LLK spüren.
    Ich bin mit dem Kauf generell nicht unzufrieden, ich denke dass der Kühler bei den künftig geplanten Upgrades noch seine Leistung bringen wird (was ja auch der Grund für den Einsatz dieses großen Kühlers war)
    aber aktuell ist davon eben noch nicht so viel zu merken.

    Bin mir nicht ganz sicher - aber Tunetec hat jetzt auch Messungen mit dem Evo2 gemacht, und die sahen Temp. technisch sehr gut aus! Was ich mich aber frage ist - was erwartest Du am "Popometer" für ein Gefühl nur beim LLK tausch? Ich glaube hier ist keiner in der Lage am "Arsch" über 5 PS / 10 NM mehr oder weniger entscheiden zu können. Das einzige was man ggf. subjektiv empfindet, ist ein verzögertest Ansprechverhalten.

    Alles andere sind Dinge, die nur auf Prüfstanden mit entsprechender Sensorik gemessen werden kann!

    Ich für meinen Teile denke, dass der Serien LLK für Leistungen bis um die 420 PS ausreichend ist und entsprechend Druckverlust, Durchfluss und Kühlleistung für den Otto-Normalfahrer ausreichend ist. Will man darüber hinaus, eben "Stundenlang auf der NOS treten", sollten niedrige Temperaturen wichtiger sein. Geht man dann zu Ausabustufen mit neuem Lader, ist ein größerer LLK Pflicht.

    MFG - Ingo

    Beim "RS" eben nicht :)

    Aber ich hab's schon im allgemeinen VCDS Thema beschrieben wie ich es jetzt umprogrammiert habe.

    Dabei vermeide ich jetzt die Abschaltung vom Xenon beim CH zwischen Motor ausschalten und Tür-öffnen, also verbrauche ich diesen Zündvorgang nicht mehr. Genauso ist es beim LH.

    CH: Xenons an --> Motor aus --> Xenons bleiben an --> Tür auf --> Xenons bleiben an ... aussteigen, abschließen, CH Funktion, Xenons gehen irgendwann aus. (vorher war es ja so, dass die Xenons bei Motors auch aus gingen und beim Tür öffnen wieder an.

    MFG - Ingo

    Vielen Dank @ VR6! Mich wundert es, dass die Gummis so viel Unterschied in der "Breite" haben dürfen obwohl ja sicher alle als 255er ausgezeichnet worden sind...

    Ich werd's einfach probieren müssen mit 8mm am RS und denn gucken ob's a) schleift und b) vibriert. Blöd nur, dass man die Platten nach dem Test nicht mehr zurück geben kann, bleibt nur die Bucht...

    MFG - Ingo

    @ Bostrom: Mit der genannten Nummer für die 8er Platten mit Zentrierung sollte jeder gute Händler Dir die Teile über H&R ordern können!

    Huhu!

    Sorry, editieren ging nicht mehr. Also sorry der Frage... aber ich konnte mir garnicht vorstellen, dass es Spurplatten gibt ohne Zentrierung. Bislang hatt ich immer nur welche mit Zentrierung und Frase. Von daher konnte ich mir nich vorstellen, dass es einfach nur platte "Spurplatten" gibt ohne irgendwas. Wie bleibt da die Felge in der Mitte..

    Also von daher passt auf der Serien - Rotorfelge die Platten mit 7x45° Fase (Platte Nummer 1655572)?

    Danke - Ingo

    Hallo VR6

    Finde aber auf der H&R Seite keine 8 mm Spurplatten vom (Typ 1655572) mit doppelter Zentrierung ( sind zwar jede Menge angeführt aber keine mit doppelter Zentrierung )


    Wo kann ich diese beziehen

    Danke

    Täusch ich mich oder hier, für den 8J RS (siehe Bild) - je Achse 16mm = re/li re 8mm.

    Warum braucht man diese doppelte Zentrierung bzw. was ist des genau?

    MfG - Ingo

    Huhu!

    Ich kram das nochmal raus - nach der Information aus dem Threat möchte ich mir für den TTRS mit Serienrotoren und MR für vorne 5mm und für hinten 8mm Platten holen. Muss ich dafür schon verlängerte Radbolzen mit ordern? Hab die Bolzen nicht nachgemessen und hab in dem Gutachten gelesen, dass bei 5mm die Schaftlänge 35mm sein muss und bei 8mm die Schaftlänge 37mm?
    Wenn ja, hat jemand da Erfahrung mit der von H&R angegebenen Artikel Nr.? Passt die vom Kegelbund her usw. direkt auf die Rotoren?

    MFG und Danke - Ingo

    Ich weiß ja nicht was da "unter der Hand" möglich ist, aber ich habe schon einen netten Kontakt bei Audi und so lange Du keinen Insider kennst, bekommst Du die "originale" Plus SW nicht auf Deinen normalen RS. Die Händler bekommen die SW auch nur von Audi direkt frei geschaltet, wenn er komplett ausliest und einen Fehler beschreibt. Dann bekommt er von Audi das Update zurück. Mehr ist da "normal" nicht drin...

    Originale Rotoren sind das auch nicht.

    Wäre da sehr skeptisch!

    MFG - Ingo

    Also bei ist's so kodiert wie im Bild (VCDS 11.11.3), dabei ist das Bit 0 auf "0" gesetzt (kein Häckchen).

    Dabei ist die Leaving Home funktion standardmäßig geblieben (war bei mir immer schon so):

    LH: Aufschließen --> Xenons gehen an --> Tür auf --> Xenons bleiben an --> Motor an --> Xenons bleiben an (also dauerhaft an, reagieren nicht auf die Tür)
    CH: wie im Post davor

    MFG - Ingo

    Auch von mir ein herzlich willkommen - ich persönlich habe bei der Überschrift auch "mehr" erwartet. Nichts desto trotz ist es ein schönes RS. Für mein Geschmack ist die Außenfarbe ganz hübsch, mir fehlt aber die Theke und der Innenraum ist so lala.

    Aber herzlich willkommen und Du musst Dich darin wohl fühlen und scheinst Dich beim Händler ja auch sofort verliebt zu haben :)

    MFG - Ingo

    Servus TT-Eifel,

    mich hat es nur gewundert weil es in der Auto-Abfrage angesprochen wird:

    (...) 46-Central Conv. -- Status: OK 0000 (...)

    Wobei, im Laufe der weiteren Abfrage wird kein Status geholt. Ich habe dann auch im Subsystem vom Gerät 09 entsprechende Einträge gefunden die sonst im 46er wären. Das einzige was ich beim TTRS 8J noch suche, ist die Einstellung für Wischinterval bzw. halt die Düsen für die Xenons. Aber vll einfach Sicherung ziehen!

    Zu der "Coming Home" "Leaving Home" Frage: Ich habe das Coming Home so eingestellt, dass die Xenons beim Motor ausschalten an bleiben.
    Vorher: Xenons an -> Motor aus -> Xenons aus -> Tür auf -> Xenons an (Coming Home)
    Jetzt: Xenons an -> Motor aus -> Xenons bleiben an (für die Dauer vom Coming Home)

    Somit spart man sich wenigstens einen Zündungsvorgang! Gerät 09, Byte 12, Bit 0 (0 = Start with Term15OFF / 1 = Start with Door Opening)

    MFG - Ingo

    Moin!

    Bei meinem RS komme ich garnicht auf das STG 46 (obwohl es im Autoscan angezeigt wird!) - viele Funktionen davon finden sich im dafür im 09er. Allerdings finde ich dort keine Einstellung für die Scheibenwischen / Scheibenwischdüsen vorn (Stichwort Intervall...). Kann mir einer sagen wo das ab MJ 2011 hin "verschwunden" ist und warum ich auf das 46er trotz fund im "Auto Scan" nicht zugreifen kann.

    Vielen Dank!

    Hm na denn werd ich mal gucken. Morgen hole ich "der Gerät" ab und denn mal abwarten ob es wieder kommt. Haben Sie bei dir beim zweiten Tausch noch was anderes gemacht oder kam da ne andere Ursache raus?

    Grüße, Ingo


    Mit einem Apfel durch das WLan Kabel über eine Satellitenschüssel ins Netz gemorst...

    Sodele, nachdem ich nun meine Werkstatt gewechselt habe und einen TOP Betrieb gefunden habe (bin sowas von zufrieden bislang, auch wegen 2-3 anderen "kleinen" Geschichten) wurde bei mir auch das Getriebelager/Halter getauscht. Nächste Woche hole ich den RS ab denn hat sich das Knarzen hoffentlich erledigt.

    MfG - Ingo

    Na die 7,9 haut doch schon mal nicht hin. Das ist genau der Tachowert. Wird das mit ner PBox gemessen kannste da locker 1-1,5 Sekunden draufpacken.

    Sehe ich genauso, dass ein RS auf über 400PS gemacht unter 10s von 100-200 machen muss.

    Gehe ich auch davon aus, also an 10-12s müsste ein Serien DSG RS schaffen. Mit dann 90PS und vor allem über 100 NM mehr, muss das bei ca. 8-9s liegen meine Meinung nach.
    Vll ist's bei Dir aber nich die SW/Änderung sondern evtl. n keiner defekt wie loser Schlauch oder ähnlich? Fahr mal auf die Rolle und dann lass nachbessern.

    MfG - Ingo