Beiträge von TTRS_Phil

    Ich hab die Drehmomentstütze verbaut aus besagten Gründen.
    Du musst die weichste Version (70 Shore) verwenden, weil unsere 5 Zylinder einen sehr unruhigen lauf haben (wie ein Diesel)
    Nach dem Einbau habe ich keine "mehr" Vibration feststellen können.

    Hast du die SuperPro?

    Weil je nach Hersteller fallen die ja auch nochmal Unterschiedlich aus.

    Im RS3 Forum haben viele schon mit der 70er SuperPro Probleme mit Vibrationen.

    Hi zusammen,

    Ich zu dem Thema kein Eintrag hier gefunden habe mache ich jetzt selbst einen.

    Und zwar bin ich am Überlegen für meinen TT RS ein PU Drehmomentstützeneinsatz zu besorgen und einzubauen.
    Zweck ist klar, Kippen des Motors verhindern, damit das Lager selbst etwas schonen und die Downpipe ebenso.

    Hat das jemand verbaut?

    Hersteller gibts ja ein paar, am bekanntesten sind SuperPro und PowerFlex.
    http://www.superpropoly.de/Audi/A3-S3-RS3…2008::4273.html

    Kann jemand dazu was sagen, welche habt ihr, Vibrationen nach dem Einbau?

    Danke euch :thumbup:
    Ja grade die Türverkleidungen sind schon, ich denke, ein Alleinstellungsmerkmal. Hab ich noch nirgendwo anders gesehen.

    Ausbau mach ich immer selbst.
    Ich hab bei drei Lackierern vorbeigeschaut und mit Bildern gezeigt was der Plan ist, 2 von 3 wollen den Wabeneinsatz gar nicht machen und der eine der es macht ist der teuerste, mir aber auch am "zusagensten" (ist das ein Wort?!).
    Der will zwischen 400-600, die anderen nur im die 200.

    Werde trotzdem wohl zu dem teuersten gehen, weil der mit den besten Eindruck macht und in der Werkstatt viele Supersportler immer stehen hat.
    Zudem ist der am nähesten von allen und der Chef fand mein vorhaben auch ganz gut.
    Er meinte auch er muss die Teile sehen um einen Preis fest zumachen, also mal in kommender Zeit die Teile in Ruhe ausbauen und dann vorbei fahren und besprechen.

    Weiterhin werden aktuell die Sättel lackiert, und ein paar andere Kleinigkeiten, wird aber alles hier noch niedergeschrieben, wenns verbaut wird.

    Vielleicht auch bisschen weniger...
    Die Ceramic Sättel sind halt bissl größer, und man hat 6 Stück.

    An meinem A3 habe ich es damals selbst gemacht.
    Keine 50euro und so schlecht ist das Ergebnis auch nicht geworden und hält echt super.

    Servus,

    Danke euch, kann es auch kaum erwarten ihn im Frühjahr endlich anzumelden, hoffentlich auch mit 34cm Kannzeichen.:juhu
    Selbst wenn es nicht klappt, komm ich solange bis ich entweder der Stempel drauf habe, oder Hausverbot habe und in eine andere Stadt ziehen muss :hmw

    Ja, Joe Auto steht paar km weg in der Garage.

    Zu den Sätteln ist echt nicht einfach mal sehen, zu was ich mich entscheide.

    Alex, preislich liegt man fürs lackieren so zwischen 400 und 500 Euro im Normalfall
    Ausbau ist ja nicht so wild, werden sich die Firmen aber auch sicher zu zahlen lassen.


    Bin gespannt ob du das Kennzeichen abgestempelt bekommst - wenn dann wohl nur mit Vitamin B

    Ja Dirk, das mit dem Kennzeichen könnte noch schwierig werden, aber ich geb da nicht auf :juhu

    Hi,

    Danke euch :dh:

    Kurze Frage.
    Ich möchte meine Ceramicsättel in Wagenfarbe lackieren lassen.
    Nun müssen da auch wieder die Schriftzüge drauf. Nur in welcher Farbe, weiß, wie original, oder Schwarz?







    Schwarz würde besser zum Auto passen, geht allerdings beim doch recht dunklen Misanorot etwas unter.
    Weiß ist original, sticht ziemlich raus, passt aber leider nicht so zum restlichen Auto, wie man am Bild von Hungs TT sieht.

    Danke :tanzen:

    Jo, Kennzeichen wollte ich TT oder RS und eine Zahl. Als ich bei der Zulassungsstelle war wurde mir gesagt beides gibts nicht, also ohne reservierung wieder gegangen, kurz mit meinem Bekannten kurz geschlossen und schon war es auf meinen Namen reserviert.
    Aber das kann noch interessant werden das zu stempeln, mit Engschrift sind da da sehr auf Kriegsfuß...

    Richardo, ja wäre cool, allerdings sind wir ja an zwei verschiendenen Enden der Republik beheimatet...

    Aber eventuell bei irgendwelchen Events :dafür

    Servus zusammen,

    Ich melde mich auch mal wieder :88n:
    Da mein TT jetzt übern Winter noch abgemeldet in der Garage steht ist noch nicht viel bisher passiert. (Hätte ich gewusst das wir so gutes Wetter haben hätte ich ihn vielleicht sogar direkt angemeldet.) Aber die Zeit vergeht ja schnell und der Frühling kommt, bzw. ist schon da.

    Allerdings häufen sich die Teile hier bei mir daheim.

    Und bevor ich das halbe Auto wieder zerlege wollte ich davor nochmal paar Bilder vom "Ausgangszustand" machen.
    Denn nach dem Kauf bin ich nur etwa 700km gefahren, 400km davon Autobahn nach Hause und die restlichen bei uns in der Gegend solange ich noch ein Kennzeichen hatte.

    Die paar km haben aber ausgereicht um mir ein Bild von der Bremsanlage zu machen. Das Auto hat jetzt exakt 5499km auf der Uhr, optisch sieht die Bremse wie neu aus.
    Beim fahren merkt man aber deutlich das die Bremse etwas rubbelt sobald man Wärme in die Scheibe bringt. Und das ohne extreme Bremsmanöver. Zudem habe ich eine der extrem quietschenden Sorte erwischt. Und ja das aktuellste Update ist bereits ab Werk verbaut.
    Ich habe ja hier und anderswo schon sehr, sehr viel über die Bremse mitbekommen, wusste das diese Schei** ist, aber das es so schlimm ist hätte ich nicht erwartet.
    Leider vermittelt die Bremse mir so absolut kein Vertrauen, echt Schade weil vorwärts und um die Ecke geht der Apparat wie nichts gutes.

    Aus diesem Grund habe ich jetzt auch eine Ceramic rundum (380mm und 356mm) vom R8 aufgetrieben.
    Ein aufmerksamer TT RS Fahrer aus dem TTS-Freunde Forum hat in meiner Vorstellung damals gelesen, das ich eine verbauen will, und mir seine direkt angeboten, weil das Auto verkauft wird.
    Eigentlich wollte ich das viel später erst machen, aber bei dem guten Angebot konnte ich nicht nein sagen. Zudem wäre ich nie Glücklich geworden mit der OEM Bremse.
    Am Samstag werde ich die Bremse dann holen, dann werden die Sättel in Wagenfarbe lackiert und im Frühjahr verbaut.

    Aber jetzt mal paar Bilder und bisherige Änderungen...

    Noch bevor ich den TT hatte, war schon das "Schlüsselverschönerungskit" in der Post.

    Kennzeichen konnte ich durch einen Bekannten auch noch bekommen :biggrinn:

    R8 Öldeckel, liegt fertig bearbeitet hier, sodass er gerade sitzt und nicht schief.

    Dann der HG Carbonansaugstutzen, hab ich noch vom Vorbesitzer bekommen. Ich weiß, dass das Teil quasi nichts bringt, aber passt ganz gut zum Carbonpaket im Motorraum und macht die Vorderache um paar Gramm leichter :dh:

    Dann hatte ich noch bei PRETOS ein Carbon Schwert für die Stoßstange vorne sowie den Carbon Diffusor (MTM) bestellt.
    Beides habe ich zurück geschickt, weil ich mit der Qualität nicht zufrieden war! Austauschteile wurden mir nicht angeboten, weil man meinen Qualitätansprüchen nicht gerecht werden würde... :boys_lol:

    Naja, wer nicht will. Gibt ja noch genüngend andere Carbonfirmen.
    Da mein Raeder Heckflügel auch in Carbon lamiert ist, habe ich mich dann an die Firma gewendet. Eigentlich dachte ich es sei dort um einiges teuerer.
    Also einmal mit dem Christian von Carbon Works Berlin telefoniert um alle Unklarheiten zu beseiten und die Bestellung getan, dort wurde dann ein neues Teil bei Audi bestellt und dieses laminiert, mit der original Audi Carbonstruktur.

    Aktuell ist der komplette Kofferraum zerlegt, jetzt lamiert noch ein Bekannter aus dem TT Forum meinen Tankdeckel in Carbon, da fehlt auch nur noch der Klarlack, sollte die kommenden Wochen dann auch kommen.

    Einen Umbau habe ich schon am Auto gemacht.


    Hat mich doch sehr gestört, das im gesamten Auto LEDs verbaut sind, nur eben im Kofferraum nicht.
    Zudem war das eine trübe Funzel, wenn man die LED dann sieht ist das 10x so hell (Bilder mit selber Einstellung aufgenommen!)
    Hypercolor 6500K W5W

    Dann soll noch der Diffusor lackiert werden. Und dann wäre ich optisch außen komplett fertig.
    Und innen möchte ich jetzt doch erst mal auf die Gurtdurchführungen und Fußmattenbeschränken, weil ich keine Lust habe den neuen Innenraum komplett zu zerlegen... :aaaah:

    Hier noch paar Bilder vom "Ausgangszustand"

    Gruppenphoto, TT und der Daily














    More to Come :10hallo2:

    Hi

    192er ist die 650 die höchste bzw. 660 (mit SDS Hack).

    beim 193er (neuere Generation ist die neueste die 220.

    Die Updatedatei kann man sich im Netz selbst runterladen und mit dem passenden Brenner auf einen passenden DVD Rohling brennen.
    Hab mir so auch meine eigene Update DVD gemacht ;)