Ich möchte mal kurz einwerfen, dass das "Ploppen" nicht ausschließlich softwarebedingt auftritt, sondern
das Resultat des technisches Ablaufs des DSG Getriebes ist.
Man kann es zwar durch Software und AGA durchaus schmälern, wodurch man meint es nicht mehr zu hören
oder es tatsächlich im Normalfall nicht mehr zu hören ist aber gänzlich beseitigen kann man es in der Regel nicht.
Durch den recht zügigen Gangwechsel des DSG und das Zusammenspiel der beiden Kupplungen (die eine macht auf,
während die andere nahezu zeitgleich zu macht) passiert Folgendes:
- Schließung des Antriebsstranges wird beim Schalten kurzzeitig unterbrochen
- Drehzahl des Motors geht quasi in Sekundenbruchteilen deutlich runter
- durch die vorherige größere Belastung ist natürlich noch "Restkraftstoff" in den Brennkammern vorhanden
- dieser verbrennt dann schlagartig im Abgaskrümmer bzw. Auspuff
--> Ergebnis: Verpuffung, "Ploppen", "Mini-Explosion"... nennt es wie ihr wollt ![]()
Die Ursache hierfür ist also in erster Linie baulich bedingt, zusätzlich kommen natürlich noch die Schaltzeiten hinzu
sowie der Abgasstrang an sich. Software und AGA kann man, wie gesagt, in "Anti-Plopp-Richtung" verändern, den
technischen Ablauf des DSG allerdings weniger.
Im Video von Lanti87 haben die Veränderungen von Software + AGA dazu geführt, dass es quasi nicht nur ein
lautes "Ploppen" ist, sondern mehrere kleine, die kurz aufeinander folgen, wodurch dieses "Brizzeln" entsteht.
Im Grunde genommen bleibt die Ursache hierfür dennoch immer die gleiche --> Ablauf DSG!
Lediglich die Charakteristik ist durch Modifikationen, in welche Richtung auch immer, abänderbar.