Beiträge von PK-7-


    Bloß während der Fahrt hätte ich fast einen zu viel bekommen.... Irgendwann kommt von hinten ein GTI angefahren und meint, er muss ein gefühlten Meter Abstand bei 130 lassen, nach rechts konnte ich nicht und vor mir waren noch andere Autos. Nachdem das unbegrenzt Schild kam, habe ich mich erstmal vom GTI verabschiedet, doch nicht lange, irgendwann kam er wieder und ich hatte einfach keine Lust mehr, bin nach rechts um ihn vorbei zu lassen, was macht der GTI? Hinter mir einscheren und bei 160 wieder direkt an der Stoßstange kleben, so in etwa ging das fast 20 Minuten... wenn ich mal wieder mehr Gas gegeben habe, kam er kurze Zeit später auch mit Karacho hinter mir an, ich will Platz machen, der Kerl setzt sich wieder hinter mich.... :cursing:

    Da frage ich mich echt manchmal wie Unreif, Idiotisch und Leichtsinnig man sein muss, zudem trifft es hier wieder mal zu ein etwa 20 Jähriger der vielleicht 3 Jahre sein Führerschein hat und meint er wäre der beste Fahrer auf der ganzen Welt und kann jede Situation einschätzen. Ich möchte hier übrigens niemand mit diesem Alter angreifen, ich meine ich bin selbst 21 und es gibt solche Idioten in fast jeder Altersklasse :thumbdown: das ist manchmal einfach zum ....

    Solche Spezialisten findet man überall. Im Raum Bremen habe ich schon häufiger einen SLK 55 AMG (aktuelles Modell) angetroffen, der es auch immer wissen will und einem andauernd nah auffährt.
    Die typischen 2.0er TDI Passat Firmensportwagenvertreterkutschen :D können das aber auch immer außerordentlich gut so alá "Tempomat 210 und durch da!".

    So, wie bereits in meinem vorangegangenem Post angekündigt, habe ich soeben mal meine Kennzeichen
    von den lästigen Halterungen befreit und diese dann mit Klett befestigt.
    Da Samstag ist und ich heute eine Menge Zeit habe, dachte ich mir ich zeige hier mal wie ich das genau gemacht habe:

    Bild 1: Mein Auto vorher mit dem wunderschönen Kennzeichenhalter vom Audi Zentrum Münster, welch Augenweide :ironie
    Bild 2: Was braucht man alles so? In meinem Fall einen Putzeimer, Spülmittel, Mikrofasertuch und 2 Schraubendreher (1 x Kreuz und 1 x Schlitz).
    Ich spare mir mal die Erwähnung, dass man auch noch an das Wasser denken sollte :D

    Bild 3: Meine Wahl des Kletts waren in diesem Fall die 3M Dual Lock SJ 3550 Klettband Pads von Dondo (einfach googlen...).
    Man benötigt insgesamt 24 Stück, 12 für das Schild vorne und natürlich auch 12 für das Schild hinten. Die Besonderheit bei diesem
    Klett ist, dass es nicht eine Seite mit diesen kleinen Haken hat und die andere ist so plüschartig, sondern beide Seiten sind aus solchen
    Haken mit etwas breiteren Köpfen. Hält wirklich bombenfest. Sind natürlich selbstklebend, auch das hält wirklich bombenfest.

    Bild 4: Nachdem ich also das Schild entfernt habe (war geclipst, deswegen auch der Schlitz-Schraubendreher) und auch die Halterung
    losgeschraubt habe (ihr dürft raten .... Kreuz-Schraubendreher ;) ) fand ich eine ziemlich schmutzige Kennzeichenaufnahme vor.

    Bild 5: Diese galt es dann natürlich erstmal schön sauber und fettfrei zu machen, sodass sie in etwa, wie in Bild 5 erkennbar, aussehen sollte.

    Bild 6: Das gleiche gilt natürlich auch für die Rückseite des Kennzeichen, also hier nochmal dasselbe Spiel.

    Bild 7: Dann habe ich insgesamt 6 Pads halbwegs sinnvoll aufgeklebt, sodass diese im Endeffekt nicht die zwei Löcher (siehe Bild 5)
    verdecken werden. (Muss nicht symmetrisch sein, ging in meinem Fall ja auch nicht. Das würde auch mit nur 3-4 Pads locker halten aber
    man(n) geht ja gerne auf Nummer Sicher ;) ).

    Bild 8: Anschließend habe ich dann die 6 vorhandenen Pads mit 6 weiteren zusammengeklettet, die Klebeschutzfolie entfernt und mich an die
    Montage gemacht, die ziemlich einfach ist, man sollte vielleicht nur ruhige Hände und ein gutes Auge habe.

    Bild 9: Nachdem ich das Kennzeichen nun dementsprechend angebracht hatte und noch ca. 2 Minuten leicht angedrückt habe, sah das Ganze
    dann so aus :thumbup:

    In der gleichen Art und Weise danach nochmal beim hinteren Kennzeichen und fertig war ich :)
    Für Hinten merke ich noch an, dass man in die zwei Schraublöcher, die da sein sollten, jeweils
    eine Flachkopfschraube einschraubt, damit unter dem Kennzeichen dann keine Löcher bleiben.
    In meinem Fall waren sogar die Schrauben, mit denen die Halterung vorher angebracht war,
    völlig ausreichend.

    Ich hoffe das ist für alle hier nachvollziehbar und vielleicht entscheidet sich ja der ein oder andere
    auch für diese Lösung.
    Kostenfaktor waren übrigens insgesamt 12,58€ :thumbup:

    Grüße,
    Patrick

    Geschmäcker sind natürlich verschieden aber wenn das mein TT wäre und ich einen guten
    Sattler kennen würde (ja die gibt es :D ) , wäre meine Wahl das Rautenmuster in beige
    mit schwarzen Nähten :thumbup:

    P.S.: sehr schicke Sitze und einzigartig im TT noch dazu :)

    Hallo alle miteinander :winken ,
    jetzt ist es mittlerweile schon über ein Jahr her, dass mein blauer Ringträger zum ersten Mal
    in meiner Einfahrt stand und ich dachte ich gebe Euch mal ein kleines Update darüber, was
    bisher so alles passiert ist und was für Veränderungen vorgenommen worden sind.
    Ich erinnere mich noch an die erste Probefahrt und den Tag der Abholung als wäre es erst gestern
    gewesen (welch klischeehafte Ausdrucksweise, ich weiß :D ).
    Wie ich hier schonmal erzählt habe, ist das nicht mein erster TT und nicht zuletzt waren es die
    guten Erfahrungen mit meinem ersten TT, die mich zu der Entscheidung brachten wieder einen
    zu kaufen. Zwischen diesen beiden TTs (siehe Signatur) hatte ich einen BMW M5 E60 mit dem
    507 PS starken V10 und so waren meine Bedenken, was die erste Probefahrt mit dem RS betraf,
    erstmal mit gemischten Gefühlen behaftet, die hauptsächliche Frage war:
    "Kann mich so ein 5-Ender mit 340 PS überhaupt noch vom Hocker hauen?"
    (ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau aber so war es)

    Ich war überrascht, dass ich diese Frage bereits nach ein paar Minuten Probefahrt mit einem
    deutlichen "JA" beantworten konnte. Selbst im Serienzustand merkt man performancetechnisch
    von 0 bis ca. 150/160 km/h kaum einen Unterschied. Bis 100 km/h geht der RS noch deutlich besser,
    unter anderem natürlich auch der Traktion geschuldet. Ich hatte also meinen Spaß :thumbup:
    Alles was jenseits der 160 km/h liegt, ist natürlich eine andere Sache, da beim M5 natürlich
    irgendwann der Hubraum kommt, die Kiste bis 8750 Umdrehungen dreht und schlichtweg
    am Horizont verschwindet. Dieser Bereich war mir allerdings nicht so wichtig, da ich mich meistens
    in genau dem Geschwindigkeitsbereich bewege, in dem der RS seine Stärken hat.
    Soundtechnisch konnte mich der RS ebenfalls überzeugen. Sind natürlich komplett verschiedene
    Konzepte (V10 vs. R5) aber beide haben deutlich ihren Charme.
    So war meine Entscheidung also recht schnell getroffen und ich freute mich bald einen RS begrüßen
    zu dürfen :)

    Das erste ernüchternde Erlebnis nach dem Kauf folgte leider recht schnell, da sich spontan zwei
    Zündspulen verabschiedeten und ich mich hoppelnder Weise noch über eine stark befahrene Kreuzung kämpfen
    musste, bevor ich anhalten konnte. Das war allerdings bisher das einzige negative Erlebnis, welches ich
    mit dem RS hatte und verbuche es mittlerweile unter der Rubrik "SHIT HAPPENS".
    Weitere, ich sage mal neutrale Ereignisse, waren einmal der Tausch des Lenkgetriebes und der vorderen
    Bremsanlage (Scheiben + Beläge). Stufe ich als neutral ein, da der Tausch in jetzt ca. 5000km sowieso
    auf mich zugekommen wäre (siehe dazu meinen Thread über das Audi Zentrum in Kiel).
    Auch wenn in manchen Augen schon so einiges passiert sein mag, bin ich nichtsdestotrotz immer noch
    begeisterter RS'ler und steige jeden Tag gerne ein :thumbup: .

    Im Laufe der Zeit kamen dann noch ein paar Veränderungen dazu. Der ein oder andere von Euch wird es bestimmt
    kennen, man ist eigentlich vollkommen zufrieden aber irgendwie juckt es einem in den Fingern und man bekommt
    es nicht aus dem Kopf ehe man es nicht gemacht hat. Über Sinn oder Unsinn lässt sich bekanntlich streiten aber ich sage mal
    jedem das Seine, Hauptsache man(n) ist zufrieden :D .

    Das habe ich also gemacht / machen lassen:
    - Leistungssteigerung + DSG-Optimierung
    - Anpassung der Sport-AGA + Klappensteuerung durch eine im Forum bekannte Firma
    - Zündkerzen von NGK (7438-9)
    - Luftfilter von K&N
    - Stahl Flex Bremsleitungen vorne wie hinten (von Fischer Flex + ABE)
    - weg vom 5W-30, hin zum 0W-40 von Mobil 1
    - Halterung für die Fernbedienung der Klappensteuerung im Aschenbecher (Danke @apexone :thumbup: )

    Läuft bisher auch alles problemlos und absolut zu meiner Zufriedenheit, jedes mal eine Freude :) .
    Was mir sonst noch im Kopf herumschwebte, war ein schickes Gewindefahrwerk. Diesen Gedanken
    musste ich aber leider verwerfen, da auf dem Weg zu meiner Garage in etwa 100m solides
    Kopfsteinpflaster in der Dresden 45 Version verbaut ist :rotekarte
    Was in Kürze noch kommt ist die rahmenlose Befestigung der Nummernschilder mit Klett sowie
    bei Gelegenheit ein paar Carbonteile, in erster Linie die Spiegelkappen.

    Wenn das Wetter am Wochenende so trocken bleibt, wie es angekündigt ist, machen ein Freund
    und ich mal ein kleines Fotoshooting vom RS. Diese Bilder reiche ich dann natürlich nach :thumbup:

    Gruß,
    Patrick

    Also ich finds geil :dafür

    Früher habe ich mir da auch Gedanken gemacht, heute habe ich andere Probleme, denn es interessiert einfach niemanden (im Bezug auf die Abgasanlage). Felgen, Fahrwerk etc. muss bei mir aber abgenommen sein.
    Die Polizei hält bei uns nur die üblichen Verdächtigen auf. Ein normaler Polizist traut sich doch heutzutage gar nicht mehr zu entscheiden ob nun wirklich manipuliert wurde, oder ob nur eine originale Audi-Sport-AGA, BMW-Performance-AGA oder sonst irgendwelche Performance Packages oder dergleichen verbaut sind.
    Wie oft schon wurden Leute mit serienmäßigen Autos angehalten und der Polizist war so lange überzeugt, bis der TÜV ihn eines besseren belehrte.
    Die Autos werden halt immer lauter, der Kunde möchte das so und der Polizist überlegt sich zweimal, ob er dies in frage stellt.

    Da kann ich weitestgehend absolut zustimmen, wobei ich den Sound bei diesem G63 AMG schon ein wenig zu krank finde.
    Ich finde es gibt eine schmale Grenze, die darüber bestimmt, ob sich ein Auto "geil" oder im wahrsten Sinne "zu geil" bzw.
    einfach nicht mehr schön anhört.
    Mein ehemaliger Nachbar beispielsweise hatte einen BMW 645 Ci und fährt jetzt einen R8 V8. Beide waren bzw. sind einfach
    nur höllenlaut und hören sich an wie eine Silvesterrakete im leeren Ölfass. Keine Ahnung wo er seine AGAs her hat aber ich
    habe da zwei Vermutungen:
    - Küchenabteilung, Bereich Abzugsrohre
    - Baumarkt, Bohrmaschinenabteilung

    Also ich meine jedem das Seine aber ein wenig Geschmack sollte man vielleicht noch versuchen zu beweisen.

    Erstmal Glückwunsch zum RS :thumbup: sieht sehr schick aus!

    Finde auch, dass ihm eine Theke gut stehen würde, besonders bei den schon
    vorhandenen Modifikationen.
    Die goldenen Felgen gefallen mir auch, passt meiner Meinung nach gut zum Gesamtbild.
    Der ein oder andere mag vielleicht denken, dass die bei irgendeinem Impreza WRX STi
    abgefallen sind :D ist aber natürlich Geschmackssache.

    Bezüglich AGA hält die Serienvariante locker eine Leistungssteigerung auf 4xx PS durch.
    Durch deine geplante Downpipe + 200 Zeller nimmst du schon einen Großteil des
    Abgasgegendrucks weg und für eine absolute 100%-Lösung könnte man noch über eine
    Anpassung alá ASG oder dergleichen nachdenken, was aber meines Erachtens nach
    nicht unbedingt notwendig sein wird.
    Mit irgendwelchen Empfehlungen für diesen oder jenen Tuner enthalte ich mich an
    dieser Stelle mal, da das in vielen Fällen einfach nur eine Philosophie-Frage ist.
    (Falls doch interessiert --> PN)

    Grüße,
    Patrick :)

    So, da ich ja letzte Woche mit meinem RS in der Werkstatt war, schulde ich euch
    noch einen kurzen Bericht darüber :thumbup:

    Zur Erinnerung --> Folgendes sollte gemacht werden:
    - Bremsscheiben + Beläge an der Vorderachse neu (Originalteile)
    - Stahl Flex Bremsleitungen vorne wie hinten (inkl. ABE)
    - Ölwechsel auf Mobil 1 0W-40 (somit Festintervall)
    - Bremsflüssigkeit wechseln + Anlage entlüften usw. (logische Konsequenz)

    Bin also morgens gegen 08:30 Uhr zur Werkstatt, wo man mich schon erwartete und
    hab mein Auto in die tatsächlich vertrauensvollen Hände des Meisters (man mag es kaum glauben :D )
    gegeben.
    Haben kurz besprochen, dass ich gegen 16:00 Uhr wieder vorbeikomme zwecks Abholung und habe
    mich dann wieder vom Hof gemacht.
    Um 14:30 Uhr kam bereits ein Anruf, dass Alles schon fertig ist, der Meister eine kurze Proberunde
    gedreht hat, somit auch festgestellt hat, dass das Ruckelproblem der Bremsen nicht mehr vorhanden ist und ich demnach
    das Auto abholen könne.
    Bei der Abholung dann noch eine kurze Zusammenfassung bekommen, bezahlt und glücklich vom Hof gefahren :thumbup:
    Also nachdem ein Mitarbeiter noch ca. 3kg Folie und Papier aus dem Innenraum gefischt hat, damit schön nichts
    zerkratzt und schmutzig wird, so stelle ich mir das vor :thumbup:
    Außerdem war auch Vollgas-Peter nicht am Werk und der Preis war 1 zu 1 (auf den Cent genau) der, den ich
    vorher mittels Angebot erhalten hatte.

    Alles in Allem also ein absolut gelungener Besuch in einem sehr empfehlenswerten Betrieb! :thumbup:

    Falls einer also auf der Suche nach einer guten Werkstatt im Raum Bremerhaven / Bremen ist:

    http://www.vontwistern.de/ :dafür

    Ich würde vorschlagen wir lassen die Abstimmung noch bis diesen Donnerstag (08.10.) laufen
    und machen dann einen Termin fest sowie Location und Uhrzeit.
    Könnt euch ja schonmal Gedanken machen ....

    So war jetzt beim Meister meines Vertrauens, der meint hat nen kleinen Knacks das Lenkgetriebe...werde jetzt nochmal Audi drüber schauen lassen und dann eventuell Kulanz beantragen....mal schauen

    Das wäre das Sinnvollste. Ansonsten kostet einen das Lenkgetriebe + Montage beim :) irgendwas zwischen 1500€ bis 1800€.
    Mit Scheiben + Beläge an der Vorderachse ist man mit ca. 1400€ dabei (Material + Montage).