Beiträge von Basti1187

    Danke TThomas! Ich werde alles versuchen. Ich kanns einfach nicht fassen....so eine schei*** :ohmann:
    Ja dudie, ich hatte den Thread auch durch gelesen, da schrieb nämlich jemand es sei nem bekannten das gleiche mit der Zündkerze passiert und das sogar nach 12.000 km. In dem Fall hat die Quattro GmbH den Motor ausgetauscht aber das ging natürlich auf Garantie.

    Die ganze Sache geht natürlich jetzt zum Audikundenservice. Ich bin gespannt, was die dazu sagen werden. Ich hab echt Bauchschmerzen wenn ich an die Summen denke, um die es da geht. Kann es denn überhaupt sein, dass 6000 zusätzliche Kilometer so einen Schaden verursachen können? Ich möchte nochmal betonen, dass das Fahrzeug absolut behutsam gefahren wird.

    Er war immer bei Audi und ist lückenlos dort gewartet worden. Ich habe ein Saisonkennzeichen daher ist der Rhythmus etwas durcheinander gekommen. Also die Servicelampe ging nach 2 Jahren an, in denen ich die 30.000 km noch nicht geknackt hatte, bin dann trotzdem sofort zum Service. Haldexkupplungsöl, Ölwechsel und andere "übliche" Kleinigkeiten wurden dort gemacht.

    Hallo Community!

    Die ist mein erster Post und ich schreibe euch, weil ich eure Hilfe benötige.
    Seit 2 Jahren fahre ich einen Audi TT RS Roadster (Bj. 06/10 - weder getunt noch sonstige Veränderungen vorgenommen).
    Ich liebe und pflege dieses Auto wann immer es mir möglich ist.
    Der Wagen wird nicht verheizt, immer behutsam warm gefahren und Regen oder viel Stadtverkehr sind ihm fremd.
    Gestern kam dann der Schock auf der Autobahn... Die Motorkontrollleuchte blinkte auf einmal auf und der Motor fing an zu stottern. "Glücklicherweise" befand sich keine 5km entfernt der nächste Audihändler, der sich der Sache annahm und mir vorhin die niederschmetternde Diagnose eines Motorschadens stellte, da die Zündkerze des 5. Zylinders verbrannt sei und dadurch der Kolben beschädigt wurde.

    Was da für Kosten im Raum stehen, brauche ich hier wohl kaum erläutern.

    Nun stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufkommt.

    Hier muss ich dann Beichten, dass ich die Kerzen bei 30.000 km nicht habe wechseln lassen.

    Der Wagen war bei 27.000 km zur Inspektion, bei der man sich offensichtlich nicht genötigt sah, mir mitzuteilen, dass bei 30.000 km die Zündkerzen gewechselt werden müssen.

    Gut, Schande über mein Haupt, es steht im Serviceheft und ich hätte es besser wissen müssen! Ich weiß es jetzt selbst.... :facepalm

    Ich habe hier allerdings gelesen, dass dieses Schicksal aber auch schon andere Leidensgenossen mit niedrigerer Laufleistung ereilt hat und dies auch bei Audi so erzählt.

    Man riet mir, dies auf jeden Fall in einem Statement an den Kundenservice als Argument anzuführen.

    Nun meine Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder hat sonst jemand einen Tipp für mich?

    Ich schwanke zwischen Wut, Trauer und Verzweiflung und bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß Basti