oh sry ,vergessen dazu zu schreiben, dsg natürlich. Audi TT 8j Bj 2009 2.0tfsi
Beiträge von Skyline
-
-
Hallo,
hehe wiegesagt ich war sehr erschrocken bei der Kontrolle das sogut wie kein Öl mehr am Peilstab war, die haben mir einfach neuen Ölstandsensor eingebaut, ob er funktioniert keine Ahnung -
Hallo Jungs und Mädels,
sollte ein Getriebeöl wechsel nach ca 1500Km durchgeführt werden? Damit der ganze scheiß raus kommt? Wie habt ihr das bei Neuwagen gemacht? Beim neuen Getriebe?
Gruß Skyline
-
Hallo,
nach langer Zeit wollte ich mich nochmal melden zum DSG Problem.
Ich habe nun ein neues Getriebe bekommen und Bremsen vorne wurden neu gemacht.
Das etwas lauterer einlegen des Ganges 2=1 ist sanfter gewurden aber ab und zu kommt es noch aber sanft kaum spürbar.
Wenn das Getriebe Runterschaltet 6=5=4=3=2=1 spürt man jedoch weiterhin. Was könnt ihr dazu noch sagen. Ist dieses 6Gang Getriebe DSG einfach so?
Das ruckeln beim abbremsen ist immer noch da , der Serviceberater aus einem anderen Audizentrum meite es kommt wohl durch die Motorbremse, dazu bremst man leicht, und er schaltet das ergebnis ist = dieses Ruckeln.
Er hat auch noch ne Probefahrt mit dem Auto dann gemacht und hat gesagt das ist alles gut so. Es haben jetzt mehrer Probefahrt mit dem Geriebe gemacht . Bin ich vielleicht zu empfindlich? Also ich spür z.B. ohne hinzugucken auf mein Tacho ob er Runterschaltet sogar bisschen an der Pedale oder muss man das mit dem DSG mit dem Bremsen übertönen.
Also rein theoritisch kann es ja nicht mehr am Getriebe und vorderen Bremsen liegen.Gruss Skyline
-
Also abwarten und überraschen lassen
Rot oder Weiß
-
Also das Kombiiinstrument soll komplett getauscht werden, die Frage ist was komme ich nu =) ,ablauf ist über Garantie, deswegen werde ich wohl nicht viel einfluss haben. Ob das Rote überhaupt noch hergestellt wird.
-
Hallo =) ,
ich hätte da mal eine Frage, und zwar soll das Kombiinstrument gewechselt werden bei Audi. Ich habe noch das Rote Kombiinstrument. Wie hoch ist die Chance das ich das Weiße Kombiinstrument bekomme? Mein TT ist Bj 2009.
Wird das Rote überhaupt noch gebaut? Vielleicht hat einer von euch schon die Erfahrung gemacht. Ich Danke euch schomal für die Antwort. -
Mahlzeit, mir war schon klar das man nicht bis zur Kontrolllampe fährt, wie gesagt bin gerade mal 3500Km gefahren und habe mich gewundert das der Peilstab trocken und keine Meldung im FIS rausgeschmissen hat. Aber anscheint wäre sie wohl bald gekommen. Ich wollte ja nur wissen wann die Kontrolllampe angeht. So wie ich es nun heraus gehört habe erst weit unter trockenen Peilstab und nicht aufn Peilstab bei MIN. Das der Motor soviel Öl schluckt wusste ich nicht vorher. Aber jetzt weiß ich es.
-
Hey, ich schaue eigentlich auch regelmäßiger nach Öl, aber das wenn man ein Wagen kauft wo Ölwechsel vorgenommen wurden ist, und fast nur in der Werkstatt stand macht man sich eigentlich keine Gedanken das nach 3500KM zuwenig Öl drinne hat. Mich ärgert das ein bisschen. Habe ja demnächst ein Termin eigentlich wegen meiner S-tronic, aber gut man kann ihn ja mal drauf ansprechen was er dazu sagt wegen dem Ölverbrauch. Bei meinem A3 damals,musste ich auch regelmäßig gucken.
-
mich hats ja nur stutzig gemacht das der ölpeilstab trocken war aber mir im FIS keine Meldung angezeigt hat, aber du sagtes ja bei dir war es auch mal trocken am peilstab und dann kam die meldung zeitnah.
Wegen dem Öl verbrauch werde ich mal Audi drauf ansprechen, leider steht ja im Betriebsbuch 0,5l auf 1000KM.
Ich habe 1l auf 3500^^, habe schon desöfteren gelesen das der 2.0tfsi öl schlucken soll. -
Ich danke dir schonmal, ich hatte wie gesagt ein schrecken bekommen das der Ölpeilstab trocken war. Anscheint muss man öfters kontrollieren bei dem Auto. Dann wäre die Ölstandskontrolle wohl bald gekommen, weil kein Öl mehr zu sehen war am Peilstab.
Habe ja ein Termin bald und werde den das mal sagen mit dem Öl . Öl war lt. Peilstab zwischen Min und Max, 3500Km gefahren, Peilstab war trocken. Also meint ihr oder du das der Ölstandskontrolle auf jeden fall demnächst gekommen wäre, und heile ist? Würde sonst das mal ansprechen. Sollte der Peilstab aber nicht schon bei Min rumpiepsen?Bj2009 54000Km gelaufen meiner
-
Hey , bei mir war ja sozusagen der Ölpeilstab trocken und es ging keine Gelbe Kontrolllampe an , oder wäre sie bald angegangen? Wenn ich das richtig gesehen habe, Ölpeilstab trocken , 1L Öl nachgefüllt, Öl zwischen Min und Max, weil einige reden davon das die Gelbe Kontrolllampe bei Min anfängt aufzuleichten, bei meinem A3 8l war es damals auch so.
Punkt1 : Vor der Fahrt, Motor kalt, zwischen Min und Max, Im Urlaub angekommen ,350KM gefahren, Motor abkühlen lassen, ca 3/4 gewesen.
Heute nochmal auf n gerade Fläche gestellt , Motor kalt, etwas weniger als 1/2.
Punkt2 :5w30 LL von Aral, beim Kauf war dies drinne.
Punkt3 : Beim Kauf Peilstab war bei 1/2 , nach 3500KM Peilstab trocken. Aufgefüllt 1L, dann war das Öl wieder zwischen Min und Max.
Punkt4 : Fahre viel Stadtverkehr ca 20Km arbeitsweg 25Min fahrt, rückfahrt ca 40Min (feierabendverkehr) , ganz selten 2-3 mal gemacht seitdem ich ihn habe.Wenn ich das richtig verstanden habe , geht die Ölstandskontrolllampe erst an wenn der Peilstab ziemlich trocken ist? Bei mir war die Spitze minimal benetzt von Öl.
-
Hallo. Ich habe folgendes Problem.
Ich habe vor 4 Monaten meinen TT gekauft da war das Öl genau zwischen min und max. Und ein frischer Öl wechsel wurde gemacht. Nach 3500Km dachte ich mir ich schaue mal nach Öl ,weil ich auch in Urlaub mit den Wagen fahren wollte. Dann habe ich mich erschrocken der Peilstab war vielleicht nur ganz leicht benetzt. Daraufhin fühlte ich 250ml nach unf man konnte wieder was am Peilstab sehen etwas unter min. Habe dann 1l nachgefüllt. War dann auf 1/2 . Bin dann in Urlaub gefahren 350Km und dort habe ich nochmal gemessen stand aber ein bisschen schräge kurz abkühlen lassen Öl war dann bei 3/4. Heute auf ne gerade Fläche gestellt minimal weniger als 1/2. Wie kann das sein das der Ölstandwarner mir im FIS nichts anzeigt. Laut Peilstab fehlten 750ml bis 1000ml. Habe nächsten Montag eim Termin sollte ich dies mal ansprechen oder kommt die Warnung erst später? ich rede von der Gelben Lampe
. Gucken die von Audi nicht mal nach Öl ? Der Wagen war schon 4mal da innerhalb von 4monaten. Deswegen hatte ich mit kein kopf gemacht und wusste nicht dss er soviel schluckt. Danke für euren Antworten schonmal. Sufu hatte ich benutzt. Was das ölstandswarnung angeht. Hatte ich nichts gefunden
-
Habe demnächst wieder ein Termin, Sie meinten es könnte an der Bremse liegen und wollen die tauschen, die Frage ist auch ist das normal bei dem Getriebe das wenn er runterschaltet die Drehzahl kurz steigt und dann abfällt. man bewegt sich mit dem oberkörper beim runterschalten immer ein bisschen nach vorne. "übertrieben gesagt" dadurch fühlt sich das runterschalten ziemlich scheiße an und da vergeht mir der spaß.
Die Möglichkeit bestehe, nur weiß ich nicht obs mit dem Handy hörbar ist
, weil wenn der Beifahrer neben mir sitzt und sein linken Fuß nach vorne macht spürt er auch den stoß, und ich als Fahrer merke es an der Pedale und merk es unter mir.
Ich kann mir nicht vorstellen das es Normal ist.
-
Hallo,
ich hatte schon mal ein Thema eröffnet und der wurde leider gleich geschlossen, da ich erst die Sufu benutzen sollte , was ich auch getan hatte sowohl vor und danach nochmal. Leider habe ich nichts gefunden was mein Fehler sein könnte. Daher beschreibe ich ihnen nochmal. Vor 4 Monaten kaufte ich ein Audi TT 8j S-Tronic 6-Gang bj 2009. Es fing an mit kleinigkeiten die kaputt waren, die aber gewechselt wurden sind, alles gut. Dann bemängelte ich das Getriebe es fühlte sich ruckelig und zuckelig an beim leichten bremsen, kein schönes fahren. Darauf hin wurde die Mechatronic getauscht, und div Grundstellung des Getriebes, und mehrmals aktuelle software raufgespielt.
Nach den Updates wurde es minimal leiser aber es nervt mich tierisch diese Geräusche.
Das Problem ist :- Von Gang 3 => 2 klack Geräusche und ruck Geräusche die spürbar sind.
- Von Gang 2 => 1 kurz vor einer Roten Ampel ,ca bei 7Kmh ruck Geräusch der auch spürbar ist.
- Dieses ruckeliges Gefühl kommt sobald er Runterschaltet und man leicht auf die Bremse drückt. Es ist wie eine Motorbremse und die Drezahl geht beim Runterschalten auch immer bisschen hoch , ist das von diesem Getriebe so gewollt? Eine Art Motorbremse? Es fühlt sich echt scheisse an beim Bremsen oder ausrollen.
- Wenn ich nun von Gang 3 => 2 runterbremse und dann wieder im 2ten Gang stärker oder leicht Gaß gebe spürt man ein ruck an der Pedale eine art kleiner Schlag.Ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Problem. :cruisen
Gruß Marcel
-
hoffen wir mal =) glaube 4 mal werkstatt in 4 monaten, der nächste folgt. habe die sufu wie befohlen benutzt, bin schon in mehreren foren unterwegs aber so ne richtige antwort gibt es da nicht darauf =)
-
Müsste mal welche machen dann hätte ich welche =) die folgen bestimmt, wenn ich den dann noch habe
im moment macht das Auto nicht so ein spaß
-
Moin, moin,
grüße aus Schleswig-Holstein , ich heiße Marcel und habe vor 4 Monaten einen Audi TT 8J Bj 2009 gekauft, vorher habe ich ein Audi A3 1.8T 8L gefahren. Leider habe ich schon einige Probleme gehabt mit dem TT seit dem Kauf. Da die Community sehr groß ist dachte ich mir , vielleicht könnt ihr mir hier helfen =) :daumenhoch:
-
Heyho,
ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem, und zwar macht mein Getriebe Probleme wenn es Runterschaltet ab und zu höre ich ein klack Geräusch und von Gang 2 in 1 hört und spürt man stoß Geräusche. Darauf hin wurde dann die Mechatronic getauscht, leider hat es nicht geholfen. Dazu kommt beim leichten Runter bremsen ein ruckeliges Gefühl beim bremsen. Beim Bremsen kommt es vor wie eine Motorbremse, die Drehzahl geht beim Bremsen auch immer kurz hoch , ist dies Normal? Habe demnächst wieder ein Termin bei Audi , und die meinen es könnte an der Bremse legen mit dem ruckeln und wollen die Scheiben und Klötze tauschen, trotz das alles in Toleranz ist. Beim letzten Audi Besuch haben sie nochmals Software und Grundstellung vom Getriebe gemacht , dieses Geräusch von Gang 2 in 1 ist nun leiser geworden aber immer noch da. Mich nervt dieses Geräusch wenn man auf eine Rote Ampel zufährt und weiß gleich merkt man es an der Pedale wieder. Woran könnte es nun noch liegen? Habe den Wagen noch net lange und mir ist jetzt schon die lust vergangen? Habt ihr noch ideen? Danke schonmal für die Antworten und könnt mir vielleicht helfen.