Also Kühlflüssigkeit habe ich seit 1nem jahr nichts mehr nachgefüllt und ist immer noch mittig. Ehm da waren nur Sporadische dinge drin, da ich mal alle sicherungen rausgemacht und neu reingemacht hatte. Öl schluckt er gerne bei höheren Drehzahlen aber auch nicht sehr viel.
Beiträge von DanniDeep
-
-
Also die Lüfter Springen schon an also wenn ich fahre der motor wird warm aktuell eh ein wenig warm draußen, dann hört man sie manchmal laufen habe sie mal mit der hand leicht gedreht laufen ohne zu hacken die Lüfter sehen auch noch sehr gut aus. Nur das problem ist manchmal überhitzt dann einfach der motor.
-
Hallo, ich habe folgendes problem
Mein Audi TTS 8J baujahr 2008 (keine Technischen änderungen, kein chippen oder ähnliches) überhitzt sich bei längerem stehen / stau. habe dies letztes jahr behoben und habe den Thermostat gewechselt und den Fühler der ca. 5 cm unter dem Thermostat sitzt. Nun ca. 1 Jahr später überhitzt er gestern in der Waschstraße mit dem stau davor ca. 5-10 min im Standgas. Das Öl hatte 110° und das Kühlwasser war über dem strich nach 90° also über 110°. Wenn ich auf der Autobahn vollgas fahre passiert rein garnichts konstant bei 90° wassertemperatur öl schwankt unter vollast an die 100-110° (ist soweit ich weiß normal) und fängt sobald ich wieder normal fahre wieder bei ca. 85° ein und im normalfall so 80°-95° bei stadtfahrt oder landstraße. Hatte die Klimaanlage an aber keine Reaktion von den Lüftern. Ein Nachbar hat mal über den Laptop Fehlerausgelesen war nichts verdächtiges aufgelistet. Habe auch schon getestet ob wenn er wärmer wird die Lüfter angehen. Könnte es sein, dass Die Wasserpumpe aus irgendeinem Grund nicht genug Wasser fördert, sodass das warme wasser manchmal einfach nicht ankommt. Die Lüfter funktionieren auf knopfdruck ( mit Laptop ansteuerung) und springen auch manchmal an wenn es zimlich warm draußen ist. Habe fast immer die Klimaanlage aus falls es hilft. MFG Daniel