Beiträge von WeissRot

    Guten Abend Freunde,
    da ich ja nicht immer nur Fragen will, im Anhang auch mal noch paar Bilder von meiner eingebauten Belüftung...
    Im Winter werde ich die Öffnungen vorne wieder verschließen. Entweder durch kleine Bleche oder neue ungeschnittene Einsätze.

    Ich denke jetzt bin ich bereit für neue Bremsscheiben. Wichtig ist mir, dass Sie Zulassung haben.
    Ein Satz Serie ATE Scheiben mit ATE Belägen kostet 250€
    Ein Satz Tarox Zero mit Brembo Hp 2000 (wurde mir empfohlen) kostet 570€
    Das finde ich schon etwas hart...

    Meine aktuellen Reifen (Conti SC 5P) gehen auch Richtung abgefahren, ich denke hier werde ich nochmal die Conti SC 5P/6 oder Michelin Super Sport oder Yokohama Advan AD08 nehmen.

    Meint ihr die Ate halten mit der zusätzlichen Belüftung oder soll ich doch gleich auf Tarox/Brembo gehen?
    Bin mir inzwischen nicht mehr so sicher ob das Gerubbel nicht auch von den Reifen kommen könnte...

    Vielen Dank und Grüße

    Ich habe mich für den TTS entschieden.
    Würde dir aber empfehlen einen ab dem FL zu nehmen, war glaub 2011.
    Meiner ist MJ2009 und hat m.M. noch einige Kinderkrankheiten.
    Hier mal als Beispiel ohne Wertungsreihenfolge und bezogen auf meinen;
    ab wann das besser wurde, kann ich nicht sicher sagen:
    --> Keine optische Darstellung der Parksensoren im RNS-E möglich
    --> Beim langen halten des + Schaltpaddels wird nicht wieder in D geschaltet
    --> Coming home, leaving home nur über Xenon und nicht über Nebler oder TFL

    Wähle weise und Grüße

    Sorry erstmal für den monolog hier, aber editieren geht ja leider nur kurz...
    Habe mich jetzt weiter durch das Netz gequält und habe heraus gefunden, dass die Abdeckung beim Handschalter offen und beim Dsg geschlossen ist.
    Aber ein Bild von der offenen Version habe ich nirgends gefunden.
    Die Bilder in Admin´s Beitrag gehen nämlich leider auch nicht mehr.

    Zur Bremsenkühlung habe ich noch folgende Teile gefunden:
    TT RS Radhausschalen: (bereits bestellt)
    Links 8J0 821 191 G
    Rechts 8J0 821 192 D

    Luftführungungen Querlenker:
    8P0 863 149 B / 8P0 863 150BA oder 8P0 863 150B ???
    Spritzschutzbleche:
    8J0 615 311 E / 8J0 615 312 E

    Schraube 2x N104 222 03
    Mutter 2x N 907 611 02
    Hülse 2x 8J0 864 133 A

    Mich wundern etwas die A3-Nummern 8P0...
    Passen die Luftführungen an den TTS Querlenker und passen die Spritzschutzbleche an die TTS Bremsanlage?

    Vielen Dank und Grüße

    Ich habe heute noch von vorne in die Radhäuser gesehen.
    So eng liegt die Radhausschale nichtmal an der Strebe an...

    Jedenfalls bin ich dabei auf folgende Beschriftung der linken Abdeckplatte gestoßen:
    8J0 807 151 F geschlossen
    8J0 807 151 G offen

    Gibt es von den Platten auch eine luftdurchlässigere, offene Variante?

    Vielen Dank und Grüße

    Auf jedenfall sind die Scheiben Schrott. Haben ja schon nen erheblichen Verschleissgrad erreicht. Sind schon ziemlich eingelaufen. Da würde jede Scheibe die Grätsche machen.

    Weil die Scheibe dann eine geringere Wärmekapazität hat?
    Möchte nur Scheiben mit Zulassung verbauen.
    Mir wurden die Tarox Zero mit Brembo HP2000 empfohlen.
    Ist die Kombi empfehlenswert?
    Wie viel ist denn das mindestmaß für die original Scheiben?


    Hallo,
    ich würde erst mal die Teile vom TTRS verbauen, dann braucht man das gebastel mit dem Schlauch nicht ist eh kein Platz für da.
    So sieht das dann aus beim TTS.

    Die Radhausschalen vom RS habe ich heute bereits beim Autohaus bestellt ;)

    Vielen Dank und Grüße

    Vielen Dank für die Bilder.
    Sieht sehr gut aus. :GBeitrag
    Habe mir das heute mal am TT angesehen, aber bei mir ist da der Hilfsrahmen im weg.
    Frage mich wie ich mit dem Schaluch da vorbeikommen soll.(roter Strich im Bild)
    Auf deinem Bild der linken Seite sieht man den Schlauch am Getriebe leicht anliegen.
    Sind die so hitzebeständig?

    Gut wäre mal Bilder von einem TT zu sehen.
    Das hat doch bestimmt schon jemand so ähnlich umgesetzt.

    Viele Grüße

    Danke für deinen Bericht.
    Hatte mir die Belüftung am Spritzblech ungefähr so vorgestellt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie hast du das dann befestigt, wenn nicht am Spritzblech?
    Hast du Bilder von deinem Umbau?

    Zu den Tarox Scheiben: Ziehen die dann von innnen oder von außen die Luft an? Bzw haben die immer die Form wie das original?
    Wenn ich das auf den Google Bildern richtig erkenne, ziehen die original S3 scheiben die Luft von innen an.

    Kapier nicht wirklich warum die das gerade beim TTS anders haben.
    Golf R, Scirocco ziehen meines Wissens auch von innnen Luft an.

    So lange ich keine Lösung habe, die mir wirklich gut zusagt mache ich lieber nichts und fahre kurz langsam bis die Anlage nicht mehr rubbelt...

    Vielen Dank und Grüße

    Edit:
    Hier noch ein gutes Bild:
    http://www.mk-motorsportteile.de/WebRoot/Store2…80/IMG_8575.JPG

    Hallo Freunde :hallo: ,
    habe ein Problem mit meinem TTS 8J.
    Habe letztes Jahr im Oktober den TTS gekauft und bin dann vor dem Winter nicht gleich richtig hart gefahren.
    Den Winter durch sowieso nicht.
    Nachdem jetzt die Sommerreifen wieder drauf sind, habe ich ihn schon öfters fliegen lassen... :bravo

    Nun zum Problem:
    Wenn dann die Bremsen heiß werden, fängt mein Lenkrad beim Bremsen brutalst an zu vibrieren.
    Beim ersten mal dachte ich sofort, dass die Scheiben jetzt verzogen und Schrott sind, aber sobald alles wieder kalt ist, kein Problem mehr.
    Über nachlassende Bremswirkung kann ich mich nicht beschweren, es stinkt aber ordentlich, sogar im Innenraum.

    Als erstes wollte ich eine Bremsenbelüftung einbauen:
    Vorne neben den Nebelscheinwerfern Löcher ins Gitter und mit Schlauch auf ein Loch ins Ankerblech.
    Dann habe ich aber rausgefunden, dass die TTS Bremsscheiben aussenbelüftet sind, also die Luft von der Felgenseite her ansaugen und dann die Idee wieder verworfen.

    Hat jemand Erfahrung mit so einer brutalen Bremsenbelüftung?
    Wie ist das wenn es regnet und das Wasser von den Schläuchen direkt auf die Scheiben geleitet wird?

    Die Scheiben sehen m.M. ganz normal aus, Pic im Anhang
    Inzwischen Frage ich mich immer mehr, woran diese brutale Vibration liegt und ob andere das auch haben.

    Freue mich auf eure Erfahrungen
    Grüße :cruisen
    WeissRot

    Danke für die Antworten.
    Dann ist es ja immerhin schonmal ok, dass mein Getriebe sich so verhält.
    Interessant war auch der Hinweis auf den Mikroschlupf,
    von diesem hatte ich bisher noch nichts gehört und habe dazu dann mal gegoggelt...

    Warum es nun allerdings besser ist im 2ten Gang zu kriechen, konnte ich mir noch nicht erklären.
    Hat hierzu noch jemand eine Idee oder ein Stichwort, mit dem ich dann wieder goggeln kann?
    Habe übrigens noch entdeckt, dass das Getriebe auf "S" ebenfalls im 1. Gang(wie "M") kriecht.

    Viele Grüße
    Jan

    Hallo Freunde,
    habe eine Frage zum DSG Verhalten meines TTS Bj. 2008
    und möchte dazu erstmal kurz das Verhalten meines DSGs beschreiben:

    Ausgangssituation:
    Ich stehe - Bremse gedrückt - Getriebe auf D
    --> Bremse öffnen
    --> Auto rollt los und schaltet sofort in den 2ten Gang
    --> Geschwindigkeit ca. 6 km/h

    Andere Ausgangssituation:
    Ich stehe - Bremse gedrückt - Getriebe auf M
    --> Bremse öffnen
    --> Auto rollt los und bleibt natürlich im 1ten Gang
    --> Geschwindigkeit ca. 6 km/h

    Heißt das, dass auf D beim Kriechen im 2ten Gang die Kupplung schleift?
    Macht Sie das bei euren TTs auch?
    Warum macht Sie das und schaltet nicht zurück?
    Sollte man in einem Stau auf manuell wechseln und in den 1ten schalten?

    Vielen Dank und Grüße
    Jan

    Vielen Dank für die Bestätigung, dass es diese Funktion wirklich gibt.
    Schaltet das Getriebe dann vor dem Wechsel von M auf D auch noch einen Gang hoch?
    Weil es kann ja beim antippen der Wippe noch nicht wissen ob der Fahrer länger hält...

    Grüße Jan

    Genau

    Danke für die Antworten.
    So mache ich das bis jetzt auch, fände es nur schöner das Lenkrad nicht loslassen zu müssen.
    Kann denn jemand die Funktion bestätigen, oder weiß ab wann es das gab, ob man es kodieren kann?
    Darf man hier eigentlich Motortalk verlinken, wo diese Funktion in einem Beitrag erwähnt wird?

    Grüße Jan

    Hallo Freunde,
    habe nun auch schon die erste Frage zu meinem TTS Bj. 2008.

    Wenn ich im D-Modus fahre und dann mit den Schaltwippen schalte wechselt das Getriebe nach einiger Zeit wieder in D.
    Ich habe gelesen das ist normal und finde ich auch gut.
    Aber wie komme ich selbst wieder in D?
    Ich habe gelesen ich soll die + Taste gedrückt halten, aber dann schaltet das Getriebe nur einen Gang hoch und macht sonst nichts?
    Gibt es eine andere Möglichkeit als den Schalthebel auf M und wieder zurück auf D zu stellen oder die Zeit abzuwarten?

    Vielen Dank und Grüße
    Jan :cruisen

    Danke für die Begrüßungen.
    Weiß allein war mir einfach viel zu langweilig.
    Ich gebe euch ja recht, die Reinigungsdüsen waren ursprünglich auch nicht geplant, aber dann hatte ich gerade so ein abgeschnittenes Reststück in der Hand... :whistling:
    Das tolle ist man kann es ja einfach wieder abziehen :thumbup: