Beiträge von TekToniiik

    In dem Thread sieht den Unrerschied in dem Beitrag weiter unten:

    TekToniiik
    22. Dezember 2024 um 11:15


    Kurz gesagt liegt das an den Performance Parts. Die lange Version ist für den etwas weiter raustehende PP Diffusor und die Kurze Version für den Serien Diffusor.

    Soweit mein Kenntnisstand ist passt die RS3 akrapovic nicht ohne Anpassung am TTRS ohne Anpassung am ESD.

    Es gibt nämlich 4 Unterschiedliche Akras für die 5 Zylinder

    1x TTRS mit PP

    1x TTRS ohne PP

    1x RS3 Limo

    1x RS3 Sportback


    Hier die Endrohrblenden Größen laut Technischer Zeichnung:

    4a) ist TTRS

    4b) ist RS3


    Die Lange Version von der TTRS Anlage schaut ca. 2-3cm weiter raus. (Sobald der Auspuff warm wird, sind es ca. 4-5cm)


    Also der TTRS ist Super Günstig im Vergleich.

    Hier mal paar Daten und das Auto ist noch nicht mal gefahren.

    Versicherung:

    TT

    550€, 150€ SB.

    R8

    1500€, 1000€ SB höchste Typenklass die es gibt

    Steuern:

    TTRS: 160€

    R8: 344€


    Verbrauch:

    Bin ich mal gespannt:D

    Ich nehme mal an du meinst "dynamische Seitenblinker"... darf ich fragen welche du da genau genommen hast? Ich hatte mal welche von Ali, die waren qualitativ katastrophal und sind direkt in den Müll gewandert bei Lieferung. Würd ich ein zweites Mal gern vermeiden. ;)
    Ansonsten aber wie schon damals beim TTRS: OEM+ mit Geschmack. :thumbup:

    Die hatte ich mir auf Ebay gekauft.

    Ja man muss da echt aufpassen es gibt da gute Qualität und nicht so gute Qualität. Grundsätzlich bin ich mit der Passgenauigkeit zufrieden. Beim Beifahrer warte ich noch den Sommer ab, ob sich die eine kleine Spaltmaße noch richten lässt ansonsten liegen die Originalen noch bei mir.

    Mal ein kurzes Update zum neuen.


    Über den Winter werden beim R8 nur Kleinigkeiten erledigt. Ich hab mal den Kompletten innenraum in mehreren Stunden sauber gemacht und versiegelt. Da merkt man auch den größten Unterschied zum TT. Die Qualität der Materialanmutung vom TT war schon sehr gut, aber im R8 ist das eine komplett andere Liga. Bis auf wenige Abdeckungen ist alles Leder oder Alcantara.


    Anständige LED Türeinstiegslichter kamen rein, weil die alten aus minderwertigen Qualität waren und schon geschmolzen waren...

    Der Originale Innenraumfilter kam auch mal neu, für den R8 kostet der über 100 € mit Versand. Zum Glück gibt es Erstausrüster für 11 € und siehe da, genau gleich der Filter.
    :D


    Natürlich dürfen abgedunkelte dynamische Seitenspiegel nicht fehlen. Übrigens baugleich zum TT die Spiegel^^


    Die MMI und das Virtual Cockpit wurde in dem Zuge auch upgedatet für die aktuellen Karten und Smartphone Interface wobei letzteres durch das Baujahr noch nicht ganz funktioniert und der USB-Port eventuell noch gewechselt werden muss dafür.


    Neue Reifen und Sensoren mussten auch sein da mache ich keine Experimente und nehme die alt bekannten PS4s.


    Auf der Essen Motorshow habe ich mir dann noch Spurplatten besorgt, weil die Serienfelgen dem Auto gut stehen, wenn die etwas breiter rausstehe und ich dann endlich das Felgenschloss los bin mit den dazugehörigen Schrauben.

    Hallo zusammen,

    Tatsächlich ist das bei meinem R8 auch so und völlig normal bei "Sportlich" ausgelegten Fahzeugen beim Rangieren. Dieser Effekt wird schlimmer: Bei Nässe, Kalten Reifen ( Kalte Temperaturen), Harte Reifen (Alte DOT) und zusätzlich Sommerreifen. Gibt sogar bei Audi eine TPI für alle Fahzeuge, dort wird dann auf die Physik noch eingegangen wenn man Lenkt bezüglich Drehzahl Kurven äußere Rad zu Kurven Innere Rad beim Lenken.

    120 TSd für über 1000PS ist doch günstig wenn man bedenkt was ein Bugatti Veiron kostet. Hält der Allradantrieb und das Getriebe das aus?

    Gruß Peter

    Motor ja, Getriebe/Kupplung müssen gemacht werden deshalb ab 900PS ca. auch die hohen Kosten weil so ein Kupplungskit und Gängräder alleine 50k€ ohne Einbau kosten von Dodson.

    Nur mal rein aus Interesse… was kostet ein „einfacher“ Turboumbau bei HGP? Ich weiß, es geht von… bis…, aber was wird da über den Daumen fällig?

    Ab ca. 50k geht's los beim R8 mit TÜV und geht hoch bis 120k. Leistung sind dann 850-1250PS.

    Danke an alle:thumbup:

    Ich hatte echt gedacht ich finde keinen brauchbaren R8 mehr. Die Non OPF sind absolut selten mit unter 50tkm als Coupe, grade mal ca. 20 Stück auf Mobile und Co. Nach dem viele Unfallschäden oder sonstige K.O.-Kriterien hatten wie Import Autos, wurde die Auswahl noch immer weniger und hatte schon sorge, es war ein Fehler den TT zu verkaufen. Ich hoffe, der R8 macht mir genau so viel Spaß wie der TT und noch mehr. Kostentechnisch ist der TTRS nämlich echt Top gewesen was man nicht unterschätzen sollte. Die Versicherung ist beim R8 3x so hoch wie beim TTRS in der Vollkasko. Aber ja der V10 musste her sowas wird es nie mehr bezahlbar geben in Zukunft. Das nächste wird das Aerokit 1 für den R8 sein und ein paar Sachen im Innenraum wie ein neues Lenkrad etc. Ansonsten kann man beim R8 kaum noch was machen. Ich weiß noch nicht, ob ich einen extra Thread mache für den R8 oder es einfach hier reinposte. Irgendwann ist mal ein Biturbo Kit geplant mit TÜV aber das ist noch sehr lange ein Zukunftstraum.

    Nach Wochenlanger suche und mittlerweile mehr als 10 R8 Besichtigungen (wobei 8 Stück schon durch interne Audi Historie raus waren) habe ich endlich meinen Traum R8 gefunden.

    Jetzt heißt es Papierkram Erledigen, Anhänger organisieren und die nächsten Wochen das Auto heimholen.


    Ja Auto ist verkauft.

    Erste Besichtigung mit einem R8 schon gehabt. Leider sehr schlechter Zustand gewesen. Aber dafür schaut man sich das ja in Ruhe an. Die nächsten sind hoffentlich besser:)

    So wie ich es von der Audi Sport GmbH erfahren habe, kann man die Teile immer als Unfallersatz erwerben.

    Du musst lediglich nachweisen können, dass du ein solches Teil verbaut hast und es demoliert ist.

    Für das VFL gibt es keine Ersatzteile mehr von Audi Sport, grundsätzlich muss zurückgerüstet werden bei Unfall.

    Registrieren bringt da auch nichts außer höchstens eine PR-Nummer "Audi Sport Sondereinbau."

    Anleitung kann ich dir geben für Aerokit 1 per PN.

    Schreib mich einfach kurz an

    Hab dasselbe Problem und hab mittlerweile kapituliert und mich abgefunden das die quietscht/pfeift/schleift obwohl ich nicht Bremse. Hab jetzt nach 40ktm 3x Beläge gewechselt und sogar seit letzten Jahr die Performance Parts Beläge drin für die Keramik. Anfangs ruhe seit dem mal mehr Geräusche mal weniger Geräusche ohne zu Bremsen. Meine Vermutung waren die Warnkontakte die sich auf die Scheibe legen oben und die Geräusche verursachen da diese sehr leicht schmelzen zumindest jetzt schon bei 2 Belägesätzen so passiert. Grundsätzlich kann man sagen bei mir fängt es an, sobald die Bremsanlage langsam warm werden bei normaler Fahrt. Vom Gefühl aber nur auf der Beifahrer Seite die Geräusche.