Beiträge von Caveman8

    Hab’s befürchtet. Es gab für den Scirocco mal einstellbare Traggelenke oder Querlenker mit dem man von „unten“ den Sturz verstellen konnte.

    Hab ich jetzt aber für den TT nicht gefunden. Dann muss ich wohl doch jemanden finden, der mir die Kw Domlager eintragen kann. Geht nämlich offiziell nicht.

    Hallo zusammen,

    ich war die letzten Tage auf der Nordschleife mit dem guten Stück und wollte ein paar Zeilen dazu schreiben:

    Motor: Vermisse ich im Alltag leider etwas an Drehmoment, passt auf der Rennstrecke einfach alles. Das "S" Programm des DSG macht einen genialen Job! Power ist mehr als ausreichend vorhanden.

    Fahrwerk: Ich hatte davor ein KW Clubsport 2-fach im Scirocco R und das MR im TTs 8S. Das Serienfahrwerk ist mir im vergleich nicht negativ aufgefallen. Macht seinen Job gut. Aktuell verspüre ich keinen Drang zu wechseln.

    Reifen: Leider habe ich ab Werk die 245er Bridgestone montiert bekommen. Im vergleich zu den Michelin PSS / Yoko AD08R und auch den Hankook vom 8s waren die Bridgestone etwas unterlegen. Vermutlich bin ich aber zu wenig Luftdruck gefahren. Bei der letzten Runde und kühleren Bedingungen ist er wie auf Glatteis gefahren. Gestartet bin ich mit 2,4 und 2,0 Bar. Nach der Runde 2,7 / 2,2. Das dürfte für den Reifen absolut zu wenig sein. Ich werde nun (auch im Alltag) 2,6 und 2,3 fahren.

    Bremsen: Ich habe die "Evo2" Bremsen, die seid ende 2017 bei den neuen RS verbaut werden. Eins kann ich vorweg nehmen: Wer diese Bremse auf der Nordschleife zugrunde richtet, kann mit dem Fahrzeug nicht richtig umgehen! Punkt!

    Ich bin sieben Runden gefahren: 2x2 Runden und 1x3 Runden. Zeiten waren gemütliche 8:20 Bis 8:40 pro Runde bei normalem Verkehr und fast immer einer Gelbphase pro Runde.

    Schnellere Fahrer sollten entsprechend noch weniger Belastung der Bremsanlage haben.

    Die Bremsen haben zu keinem Zeitpunkt an Druck verloren, noch hat sich der Pedalweg merklich verlängert.

    Auch nach den Runden kein Rauch (Hatte ich beim 8s) oder extreme Hitzegeräusche (Bei der AP-Anlage am Scirocco).

    So sahen die Scheiben direkt nach den Runden aus:

    (konnte das Bild leider nicht drehen :/ )

    Kleine Hitzeflecken sind zu sehen. Ich denke aber, dass sich das für eine Serienanlage in Grenzen hält.

    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem RS. An Umbauten würde ich nun gerne neue Reifen aufziehen und falls möglich den Sturz an der VA erhöhen. 265er Michelin Cup2 und ein Sturz von 2,3 VA / 2,1 HA wären super. Ich hoffe das ist (mit serien FW) möglich und bin für Tipps dankbar!

    Was? Keine Exklusivität?

    - 5 - Zylinder

    - Alu Karosse

    - Neben dem R8 das einzige echte Coupé von Audi

    - Komplett eigenständige Optik

    Und generell gibt es und gab es keine direkte Konkurrenz. Allrad / Leistung / Gewicht und die kompakte Abmessung sind einmalig.

    Sicher werde die RS keine GT3RS aber ihren ursprünglichen Neupreis traue ich Ihnen zu.

    Ich bin relativ überzeugt davon, dass für gute Fahrzeuge (unter 100k km unverbastelt und gepflegt) der „Bodensatz“ bei 30.000€ für den 8J und 40.000€ für den 8S erreicht sein wird. Spätestens als Jungtimer gehen die Preise dann wieder hoch. Wenn der 5-Ender dann wirklich Geschichte sein wird sowieso.

    An den LLK würde ich bei Serien-Software auch nicht gehen. Downpipe und Ansaugung kann man machen. Wobei man da Probleme mit der Motorkontrolle bekommen kann. Die Software ist teilweise zu langsam um den Ladedruck runter zu regeln. Daher kommt manchmal ein „Ladedruck-Regelgrenze überschritten“ Fehler.

    Hast du ihn über den Händler finanziert? Dann hättest du 14 Tage Wiederrifsrecht gehabt. Bei einem Barkauf kommt maximal eine Wandlung ins Spiel.

    Bis auf den Austauschmotor fällt mir dafür aber auch keine Grundlage ein.

    Bist du dermaßen unzufrieden mit dem Fahrzeug? Dann sprich den Verkäufer auf den AT Motor an und deute ggf. Rechtliche Schritte an. Stell dich aber auf einen langen Prozess ein.

    Andernfalls freu dich über den anscheinend günstigen Preis, richte ihn noch etwas her und hab Spaß mit dem Auto

    Ich wohne mitten in der Stadt und fände Auto-freie-Innenstädte ebenfalls super!

    Aber nur, wenn ordentliche P+R Parkplätze geschaffen werden und die Bahnen im Innenstadtgebiet kostenlos angeboten werden. Dann ist das doch eine feine Sache.

    Zum Rauchverbot kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben: eine „geringer“ Verzicht für eine Gruppe schafft einen gewaltigen Mehrwert für die Masse. -> Kaldor-Hicks war doch der Gute ;)

    Und noch was zum TT: ich hoffe er wird so richtig leise und bescheiden mit dem neuen Filter :P

    Preis Leistung sicher ganz nett. Im Alltag würde mir aber das magere Drehmoment und der hohe Verbrauch den Spaß verderben. Dazu kommt die Materialauswahl im inneren und die übertriebene Größe / Gewicht. Dazu passt in jedem 1er BMW mehr rein.

    Also als Alltagsauto nicht zu gebrauchen. Als Wochenend-Spaßmobil aus den genannten Gründen nicht spaßig genug.

    Wenn, dann die richtig „großen“ mit Kompressor.

    Außerdem wie soll dir jemand pauschal was empfehlen? Es fehlen die wichtigsten Angaben:

    Erstzulassung des 8S, Zinssatz, Ablösesumme für deinen RS ect.

    Außerdem sind jetzt 21% auf den Gebrauchten auch nicht so der Hammer.

    Damit hast du auch in jedem Fall noch die alte / bescheidene Bremsanlage.

    Aber allgemein währen mir 900€ auch deutlich zu viel. Spar doch noch 3-4 Monate und mache ne ordentliche Anzahlung dazu. Dein 8J wird die kommenden Monate weniger an Wert verlieren als die 8S