Beiträge von scav

    Ich würde sagen, alles über 100 Grad Öltemperatur gehört kaltgefahren!

    Ich glaub, dann bin ich ein bisschen zu vorsichtig, denn meinen TTS schalte ich nie über 93-95 Grad aus. Deshalb plan ich meine Routen immer so, dass ich die letzten 8-10 Minuten ehe ich ankomme, relax fahren kann.

    Das er nur sehr langsam rollt beim Loslassen der Bremse ist normal, das ist der sogenannte Kriechmodus um besser Einparken zu können

    Aber beim Loslassen der Bremse ohne aufs Gaspedal zu drücken, darf es eigentlich zu überhaupt keinem Ruckeln kommen, das sollte höchstens mal passieren wenn man beim Losfahren zuviel Gas gibt.

    Also ich muß wiedermal staunen was hier für Ängste vorherrschen. Klar, gibt's vielleicht ein paar schwarze Schafe aber du siehst die Leute ja vorher und unterhältst dich mit denen. Da kannste ja aussortieren.

    WIe gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Privatverkauf. Ich weiss wie ich bei einem anderen Probefahren würde, hab aber keine Ahnung was mein potentielle Käufer so vor hat und wie gut seine Fahrkünste sind. Aber womöglich hast du Recht und ich bin ein bißchen zu vorsichtig. Hattest du dann auch einen Haftausschluss für die Probefahrt unterschreiben lassen oder nicht?

    Oder du setzt dich mit rein ? keine Ahnung wie das dann ist ;)

    Natürlich werde ich mitfahren. Das der Käufer alleine Probe fährt kommt mit Sicherheit nicht in Frage. Aber auch der Fakt das ich im Wagen sitze, wenn er eine Bekanntschaft mit einem Baum macht und kein Haftausschlussvertrag unterschrieben worden ist, wird es wohl schwer für mich irgend eine Entschädigung zu kriegen, da es legal gesehen ja noch immer mein Wagen ist und ich keine Vollkasko drauf habe.

    danke für die Antworten, ich kommen dann wohl an einer Käuferprobefahrt nicht vorbei. Kann ja auch selber nachvollziehen dass man als Käufer den Wagen selber testen möchte.

    Ich hab mir jetzt ein paar Haftausschlussvorlagen, wie TTRS es mir geraten hat, runtergeladen und werde mir eine eigene zusammen basteln. So kann ich mich dann absicheren und der Käufer selber Probe fahren. Denke das ist für beide Seiten wirklich die beste Lösung.

    Danke nochmal für die Tipps :)

    Hi,

    Ich werde bald meinen TTS verkaufen (wenn's möglich ist dann privat) und wollt fragen op einer weiß op man als Verkäufer dem potentiellen Käufer eine Testfahrt mit dem Käufer als Fahrer verneinen kann und den Wagen nur selber sozusagen "vorführen" kann?

    Der Wagen ist top in Schuss, hab nichts zuverstecken, möchte aber vermeiden dass ein unerfahrener Käufer mir die Kiste in eine Mauer pflanzt und mir dann erklärt: "Nö, in diesem Zustand werde ich ihn dir nicht abkaufen!"

    Wird mein erster privater Verkauf werden, hab also noch keine Erfahrunge damit und bin für jeden Tip dankbar.

    Ich hatte auch erst gedacht, dass ein HS besser zum tunen sein, daher hab ich mir nen HS geholt... aber leider musste ich in den letzten 2 Jahren bemerken, dass ich mit dieser These wohl daneben lag...

    Dazu kommt bei TTS ja auch noch dazu, dass es Berichte von getunten TTS mit 450+ Nm gibt, wo der HS nicht mehr hält und die Kupplung bei Volllast rutscht...

    Die DSG vom TTS hält mit Sicherheit 400-450 Nm problemlos aus da sie erprobt und standfest ist, und ja auch schon ein paar Jährchen hinter sich hat.

    Wieviel die DSG beim TTRS aushält, steht momentan noch in den Sternen da es noch keine Erfahrungswerte und -berichte gibt und sie noch relativ neu ist.

    Ein Arbeitskollege von mir hatte einen R32 komplett umbauen lassen, Endresultat waren wenn ich mich recht erinneren 500+ PS und 650 Nm und das mit der DQ250 (die auch im TTS benutzt wird). Die DSG hat das bis heute ausgehalten (muss aber auch erwähnen dass die DSG verstärkt wurde), nur der Turbo-lader ist ihm bis jetzt einmal auf einer längeren AB-Fahrt gerissen.

    super Videos, wenn ich mal meinen TTRS habe werde ich mich wahrscheinlich mal öfters zur Nordschleife bewegen, mein Ziel werden dann aber erstmal gute 10 Minuten sein :)

    Eine Frage, wo genau und wie hast du deine Key-Cam im Wagen befestigt? Habe mir jetzt auch eine bestellt und möchte die dann demnächst mal ausprobieren...

    War heute bei meinem :) in Luxemburg, den TTRS mit s-tronic kann man noch nicht in Luxemburg bestellen, genaues Datum könnte man mir auch nicht sagen, vermütlich wird es aber nur noch 1-2 Wochen daueren. Bin mal gespannt was mein :) mir noch für meinen "alten" TTS-R mit 18.000km vom Mai 2009 zurückgeben wird.

    Werde mir auch einen Antrag für den TTRS bei einem deutschen Händler machen lassen um einen Vergleich zu haben.

    Zitat aus irgendnem Golf Forum:

    Weitere Details zur Launch Control:

    Im Falle wo man ESP und ASR getrennt abstellen kann, genügt es nur ASR auszuschalten (Knopf kurz drücken). Launch Control funktioniert auch mit ESP, nur ASR muss unbedingt ausgeschaltet sein.

    Beim TTRS bitte nur "S" benutzen denn sonst beschleunigt der Wagen im ersten Gang bis in den Grenzbereich und danach geschieht nix mehr ;)

    Für alle Autos mit Launch Control gilt, dass die Bremse komplett durchgedrückt werden muss. WICHTIG: es reicht nicht die Bremse so weit zu drücken, dass der Wagen gerade nicht vorwärts rollt. Falls man dass doch tut, wird der Launch Control Modus nicht aktiviert und man zwingt das Getriebe die Kupplung komplett zuschliessen, und das mit Vollgas! Extrem hoher Verschleiss hat das natürlich zu Folge. Wenn man spürt dass das Getriebe versucht den Wagen trotz Bremsen vorwärts zubewegen, hat man die Bremse nicht weit genug gedrückt. Die Kupplung muss schon schleifen aber darf nicht versuchen gegen die Bremse anzutreten.

    Die Idee beim Launch Control ist im Stand Vollgas zugeben, da die Elektronik die Drehzahl sowieso für den optimalen Start automatisch begrenzt, nur bei Frontkratzern drehen dann natürlich im ersten und zweiten Gang die Räder durch und die Beschleunigung wird nicht perfekt sein. Deshalb ist es bei Frontkratzern ratsam, nur bis knapp 2500 RPM im Stand Gas zu geben, von der Bremse zu gehen und danach wenn die Haftbarkeit der Räder es erlaubt, progressif mehr Gas zugeben.


    Stark fand ich ein Gerücht was ich über meinen besten Kumpel mitbekommen hab, der bei Audi/Mahag seine Ausbildung zum Automobilkaufmann macht, dass der Werkstattmeister, der auch immer wieder bei der Quattro GmbH rumschwirrt, gesagt hat, dass die anscheinend ein Tuning für den RS planen. Haltet ihr sowas für ein Gerücht? oder ist sowas vorstellbar?

    Grüße
    Raphael

    Wieso Gerücht? Diese spezielle TTRS (GT) Version doch schon (inoffiziel) bestätigt :)

    Redest du jetzt eigentlich vom TTRS oder TTS mit DSG? Bei meinem TTS kann ich auf jeden Fall (an)bremsen ohne das geringste Kopfnicken, natürlich bezieht sich das hauptsächlich auf den "D" und "S" Modus. Beim manuellen Runterschalten ist das Timing wichtig, sonst kann das Schalten leicht unsanft auffallen, aber das ist beim jedem DSG Getriebe im 1. und 2. Gang bei manuellen Runterschalten so.

    Im Notfall im manuellen Modus einfach garnicht zurückschalten und die Automatik das regeln lassen, ist garantiert ruckeltfrei :)

    - Verträgt sogar mehr Drehmoment, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe. Sonst bitte aufklären.


    - Zeitweise etwas unruhiges fahren. (Drehzahl schwankt immer leicht und dadurch scheint er leicht zu "schaukeln")

    zu 1.: Stimmt, jedenfalls bescheinigen die technischen Datenblätter das. DQ500 ist bis 600nm zertifiziert, die TTRS HS Kupplung bis 500. Das heisst aber nicht dass der HS nicht doch viel mehr verträgt oder anders gesagt, man kann mit Sicherheit die Obergrenze beim HS problemlos um 100nm erhöhen, etwas was ich im Moment mit der DSG bezweifeln würde.

    zu 2.: Was meinst du genau mit "zeitweise etwas unruhiges fahren"? Hab ich noch nie bemerkt. Dass die Drehzahl manchmal sehr leicht schwankt (um die 30-50 RPM) hab ich nur ein paar mal bei meinem TTS gesehen, die Fahrweise wurde dadurch aber nicht beeinträchtigt. Bei meinem GTI mit 80.000 km könnte ich diese Phenomen nicht ein einziges Mal bemerken und dieser Wagen hat die baugleiche DSG wie der TTS. Denke also nicht dass das was mit der DSG zutun hat.


    Da würde sogar bei mir, als eingefleischter Roadster-Treter, die Entscheidung zu Gunsten des Coupes fallen! Fast 2 Sekunden schneller auf 200 km/h! Das ist ein spürbarer unterschied!!!!!!!!!!

    ja, aber die Frage ist doch op der Test mit offenem oder geschlossenem Dach durchgeführt wurde. Mit offenem kann ich mir die 2 Sekunden eventuel vorstellen, mit geschlossenem definitiv nicht.

    Dank dir das hab ich mir auch gedacht und da der Unterschied nicht so gewaltig ist lass ich das dann mal lieber :)

    Also dass der Unterschied nicht gewaltig ist, streit ich hier mal ab. Hab das Abt-Tuning auf meinem TTS und kann bestätigen dass es einen dramatischen Unterschied gibt. Abgesehen davon blubbert der Motor jetzt nach dem Tuning so schön nach, etwas was es vor dem Tuning nicht gab.

    Also ich bin auf jeden Fall mit dem Abt-Tuning zufrieden und würde es jederzeit wieder machen... aber nur bei einem TTS oder kleiner, mein zukünftiger TTRS wird mit Sicherheit nicht in die Hände von Abt gelangen.

    Ob der Spass und die Wertminderung sich für dich lohnt oder nicht, muss du selber entscheiden, aber das Ding geht jetzt deutlich besser ab.

    Sorry ich nenne das trotzdem Ploppen, weil Blubbern hört sich für mich anders an und ich habe HS und kein DSG :) und das HS keine Fehlzündungen haben können stimmt laut meiner Werkstatt auch nicht. Naja bin kein Profi, aber glaube da meiner Werkstatt :)

    egal wie man's nennt, dass Ploppen beim Schalten gibt's nur bei DSG :). Den Effekt den man bei Vollgas kriegt wenn man plötzlich vom Pedal runtergeht, ist Getriebe unabhängig, soviel ist klar und das ich beide Effekte nicht mehr missen möchte ist für mich auch ziemlich klar :D

    Naja, die kleinen Fehlzündungen... außerdem wer ist schon andauernd bei Vollgas geben von 3000-4000 U/min und dann vom Gas gehen...

    Es kommt schon mal öfters vor, aber kommt halt nicht so oft... bei DSG ist es ja wirklich permanent vorhanden :thumbup:

    Ploppen und Blubbern sind zwei verschiedene Sachen. Das DSG erzeugt beim Volllastschalten einen Plop. Diesen kann man mit einem HS nicht nach machen. Das was hier besprochen wurde ist das Nachblubbern nach Vollgasbeschleunigungen hin zu 3000-4000 RPM. Das funktioniert mit HS und DSG und sind keine Fehlzündungen sondern ein gewollt-programmiertes öffnen der Abrohrklappen um eben diesen speziellen Ton zuerzeugen. Ich hoffe mein TTRS wird diesen Nachblubbern auch so toll erzeugen wie mein TTS :)

    Mein TT RS hatte vor dem Tuning bereits 364 PS und 520 NM

    Nicht schlecht, darf man fragen wie du deinen Wagen eingefahren hast, da dass ja eine Rolle spielt, wieviel Leistung ein Motor nachher bringt?

    Hast du die Empfehlung von Audi die ersten 1000km sanft zufahren und danach progressiv bis 1500km mehr Gas zugeben eingehalten oder bist du gleich von Anfang an eher sportlich gefahren? :)