Gem. Aussage Buschfunk / Insider Audi aus dem Jahr 2017:
Die ersten "Kanarienvögel" wirkten etwas blass (nicht ungleichmäßig) nach der Lackierung.
Eine weitere, deutlich dünnere Schicht Basislack brachte bzgl. Farbton das gewünschte Ergebnis - vegasgelb.
***die am eigenen TT in vegasgelb lackierten ABT-Spiegelkappen brauchten ebenfalls 2 Schichten Basislack***
Denkbar wäre, dass diese weitere Farbschicht deutlich sparsamer und somit dünner von Hand aufgetragen wird bzw wurde (kein vegasgelb mehr lt. Audi verfügbar- vermutlich weil die Farbe genausoviele "graue Hare" wie zufriedene Gesichter verursacht hat -).
Ob nun aufgrund der unbefriedigenden Ergebnisse des Lackierroboters trotz Parameteroptimierung (min.-Werte Lackflussmenge, angepasste Lackierprofile etc.) oder schlichtweg - der Lackierer konnte es besser - ist nicht näher bekannt.
Zum Thema Aprilscherz - manuelles Lackieren:
Ab und an ist der Roboter/die Maschine nicht in der Lage bestimmte Aufgaben zufriedenstellend zu erfüllen (s. Fa. Heckler&Koch - Rohr-/Laufkalibrierung: mechanische Bearbeitung incl. opt. Zwischenkontrollen erfolgt durch Mensch).