Beiträge von DucBub

    Hatte bei mir vor Kurzem das KW V1 verbaut und war eigentlich sehr zufrieden. Ist jetzt aber rausgeflogen, da es nun schon in die Jahre gekommen war (noch die alte, verzinkte Variante) und komplette Fahrwerk neu gemacht wird.

    Durch den persönlichen Rabatt hab ich jetzt ein Sachs Performance Fahrwerk gekauft- mal sehen wie das taugt :D

    Danke für die Info!

    Genau genommen sind meine Scheinwerfergläser nicht zu retten, weil ein Vorbesitzer schon daran gepfuscht hat. Daher muss ich mir das echt überlegen..

    Andere Option wäre andere (gebrauchte) Scheinwerfer zu kaufen, die Gläser aufzubereiten und

    Eine Woche später war alles beschichtet, Corona hat doch wenige Vorteile :P

    In die Querlenker sind schon teilweise die Reduzierbuchsen eingebaut, um auf die alten Gummilager umzubauen:

    Die Achsen waren ein riesiger Unterschied:

    Bei den Naben hab ich mir noch Adapterringe anfertigen lassen, da mir 160€ je neuer Nabe original von VW deutlich zu viel teuer war- Aber keine Angst, war gute Arbeit und sitzt fest:

    Weitere Bilder werden folgen :D

    Dann fang ich mal mit meinem neuen Projekt hier an ^^

    Fand den TT immer super, nur mit dem Rostansatz am Fahrwerk hatte ich immer ein Problem, auch wenn es bei den quattros quasi immer so ist..

    Da ich jetzt gezwungenermaßen die Zeit habe, hab ich mich beschlossen darum zu kümmern - Also muss alles raus, alle Lager raus um die Teile dann zu beschichten.

    Erste Verluste

    Anfang ist gemacht

    Ausbau der Teile



    Die ausgepressten Lager

    Ich hatte bei meinem vorherigen Wagen (war allerdings ein Saab 93³) beim Fahrwerkwechsel die Originalbuchsen VA/HA gegen PU getauscht. Er wurde dadurch deutlich straffer, aber nicht unkomfortabel. Ich würde es wieder machen. Kann es nur empfehlen.

    Hmmmmm, damit wird die Entscheidung wieder schwieriger :(

    Also von dem was ich von anderen Leuten mitbekommen habe, hängt es immer extrem vom Fahrzeug ab, wie sich solche Änderungen bemerkbar machen- daher auch direkt auf dem TT Forum gestellt

    Bei meinem TT mache ich gerade eine Rostkur der Aufhängung hinten+vorne, was langsam auch Zeit wurde.

    Damit lange Ruhe ist, werden die Teile pulverbeschichtet wofür dann auch alle Lager raus müssen. In dem Zug könnte man also recht einfach PU Buchsen nachrüsten.

    Hier aber meine Frage:

    Wo genau wäre das sinnvoll?

    Ich möchte dass der TT sich möglicherweise sportlicher fährt, jedoch nicht seinen kompletten Komfort einbüßt

    So, nun denn.. Ich hatte das Glück günstig an einen Recaro Pole Position zu kommen..

    Den darf ich zwar erstmal aufbereiten, jedoch wollte ich mir jetzt schon Gedanken machen, wie ich diesen einbauen werde.

    Originale Sitzkonsole wird ja nicht gehen, daher würd ich etwas in diese Richtung nehmen:

    Pleie Konsole

    Auf so einer Konsole kann ich nicht die originale Laufschiene verwenden, oder?

    Seitenhalter würde ich die universellen nehmen (nicht die originalen vom Audi), da man mit diesen laut Recherche nochmals gut 3cm tiefer sitzen kann

    Mein TT wurde leider Mal auf der linken Seiten nachlackiert- und das in so miserabler Qualität dass zB bei Sonne der Lack ganz weich wird...

    Nachdem ich vom Lackierer meiner Wahl ein Angebot bekommen habe, dass ich nicht ablehnen konnte (~1500€ für Tür, Schwellen, Seitenblech und Heckschürze beim Selbstabbau der Leisten etc), möchte ich dieses Problem beseitigen.

    Nur bei einer Sache bin ich mir unsicher: der Schwellen ist bei 8N verschraubt, die Schrauben und der Schwellen wurden aber zusammen mit Unterbodenschutz von Werk aus versehen. Wenn ich den Schweller entferne, wird dies also immer sichtbar bleiben. Jedoch wäre es für eine bessere Lackierarbeit besser, diesen zu entfernen

    Mein 8N 3.2 klappert seit geraumer Zeit schlimm von der Abgasanlage her...

    Im Innenraum hört man wenig (da klappern andere Sachen :S), aber von außen ist es schon sehr laut.


    Ich überlege mir daher eine komplett neue Anlage eines anderen Herstellers zu holen. Schwierig dabei ist aber, dass die Anlage nicht zu laut sein soll, aber vor allem nicht dröhnen.

    Vom Vorbesitzer war die originale Klappe deaktiviert, damit klang der TT super, war aber bei größeren Strecken durch das Dröhnen extrem nervig (Durch das DSG fährt man auch pratisch nur untertourig) daher habe ich das nach einer Weile wieder rückgängig gemacht.

    Die neue Anlage soll besser klingen als die originale mit Klappe, jedoch nicht so laut sein, dass es nur noch für kurze Strecken taugt.


    Pflicht ist Edelstahl- ich hasse Rost

    Bin schon länger aktiv hier, wenn auch meist als stiller Mitleser

    Da ich seit einer Woche eine neues Nummernschild hab, wollte ich den Anlass nutzen und mal das Auto zeigen ^^

    Ich bin jetzt bald 23 und hab das Auto seit Ende 2017- er ist mein erstes eigenes Auto! Und dafür bestimmt kein schlechter Einstieg

    TTs hatte ich mir schon früh angesehen und wollte einen haben, hätte aber nicht gedacht, dass es dann ein VR6 wird.

    Mein TT hat bei 50.000km einen neuen Motor bekommen, der schon die verbesserte Steuerkette hat und seitdem auch kein Longlife Öl mehr gesehen hat.

    Er ist mein "Alltagsauto", wobei er keine Kurzstrecke sehen muss. Bevorzugt Langstrecke und im Winter regelmäßig Unterbodenwäsche gegen Salz.

    Zum Auto:

    Alles Klimbim, was es damals bei den Ausstattungen gab. Titanpaket, Alcantara Himmel, Navi, Leder, Tempomat, Bose usw.

    Farbe: Avussilber- eine meiner Lieblingsfarben für den TT, es passt einfach unglaublich gut

    DSG Getriebe - mein persönlich größtes Manko.. Handschalter wäre mir lieber.

    Gemacht hab ich bisher viel Wartungs- und Erhaltungsarbeiten, wie:

    Rostbeseitigung vom Spoiler (leider ein bekanntes Problem bei den TT)

    Neue DSG Mechatronik €€

    Stahlflex Bremsleitungen

    Umbauten Stand heute sind:

    Gewindefahrwerk KW V1 (sehr zufrieden damit! Auto ist nicht zu hart)

    Verstellbare Querlenker hinten (Sturz lässt sich bei Tieferlegung sonst nicht mehr einstellen)

    TT RS 8J Bremssattel auf 334mm Scheibe vorne

    Distanzscheiben 2x20mm vorne und 2x25mm hinten (Im Sommer)

    BBS RS 803 Felgen

    Innenraum: Zusatzinstrumente, Komfortblinker, FSE Bluetooth, Pixelfehler beseitigt (der danach bei der Kilometeranzeige wiederkam X/)

    Im Wintertrim:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/990/


    Im Sommeroutfit:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/991/

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/993/

    Innenraum bei Nacht:

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/992/

    Mein neues Highlight :D

    tts-freunde.de/forum/dashboard/gallery/image/994/

    Das Alter merkt man dem Auto manchmal leider an, daher steht noch das ein oder andere aus

    Beim Dachhimmel löst sich teilweise das Alcantara ab- die Aufgabe wird bestimmt spannend

    Was mir sehr schmerzt ist, dass die linke Seite schlecht nachlackiert wurde. Sieht man auf den Fotos nicht, aber wenn man es weiß und in Echt sieht stört es. Der Lackierer meiner Wahl wird wohl die ganze Seite neu machen, jedoch muss das noch mindestens bis zum Winter warten.

    ...Was mich aber nicht davon abhält, das Auto so genießen wie es ist ^^

    Das ist es ja eben- könnte schon sein, aber wer weiß es wirklich? Beim TT ist original unter dem Sitz nicht so viel Platz, daher wird der Platzgewinn auch nicht enorm riesig sein. (Wobei ein paar wenige cm den Untzerschied zu jetzt machen würden)


    Gerade weil es so teuer ist, will ich es nur machen, wenn es auch funktioniert. Vom Zustand her sind die jetzigen Sitze zu gut, um sie loswerden zu wollen

    Kann hier jemand etwas über die Recaro Pole Positions sagen?

    Also vor allem die Sitzposition im Vergleich zu den originalen Sitzen wäre da für mich interessant. Hab zwar mehrere Ansätze in verschiedenen Threads gelesen, aber nirgendwo standen echte Infos zu der Sache

    Falls es jemanden interessiert:

    Bin nun mittlerweile um die 10.000 km mit der verbauten RS Anlage gefahren.

    Die Sättel vertragen sich sehr gut mit den vorhanden Scheiben und es gibt nichts auszusetzen daran!

    Auch bei sehr sportlicher Fahrweise und bremsen von hoher Geschwindigkeit funktioniert alles tadellos.

    Größere Scheiben wie sie der RS original hat wären also für meinen Einsatzzweck übertrieben gewesen

    Einziger Wehmuttropfen ist, dass ich jetzt vorne mit min. 7mm Distanzscheiben fahren muss, um die Freigängigkeit für die Felge zu haben.

    Hallo zusammen,

    Ich fahr den TT sehr gerne jetzt schon eine ganze Weile, jedoch sitze ich mit 1,90m noch immer nicht sooooo optimal im Auto.

    Ampeln sind sowieso schwierig, aber auch bei kurvigen Strecken bergauf muss ich mich oft nach vorne bücken, um richtig in die Kurve schauen zu können.

    Der originale Sitz passt eigentlich perfekt in dieses Auto und ist auch noch in gutem Zustand, jedoch ist dieser schon ganz unten und ganz hinten..

    Hat hier jemand Erfahrung gemacht mit anderen Sitzen und ob man mit diesen ein paar cm tiefer sitzen kann?

    Hallo zusammen,

    Bei meinem TT hab ich eigentlich schon immer das Problem, dass der Scheinwerfer scheinbar nicht komplett dicht ist.

    Außerdem hat die Beschichtung des Glases sowohl von innen als auch von außen feine Risse, was man an einem unschönen Lichtbild sehen kann.

    Bekommt man ein solches Scheinwerferglas irgendwo neu? Aufbereiten halte ich nur wenig von.

    Gruß Simon