Beiträge von Taiyo

    Ich mache da jetzt auch kein Thema beim Freundlichen mehr draus. Solange das jetzt wieder funktioniert, ist ja alles gut.

    Was ich noch vergessen hatte. Die haben bei diesem Werkstattbesuch auch gleich die Kunststoff-Seitenverkleidungen an beiden Sitzen ausgetauscht. Der Fehler ist ja bekannt. Die eine am Beifahrersitz hatte sich oben leicht gelöst und dann wurde gleich alles gemacht. Also ist auch das schon mal weg.

    Schönes WE noch!

    Hallo CS_,

    danke für die ausführliche Schilderung.

    Mir ging es aber leider nicht darum, herauszufinden, ob die SW ein Teil des Problemes war.

    Es war nur so, dass mir Anfangs mitgeteilt wurde, dass es für das MMI eine neuen Softwarestand gibt und der auch aufgespielt werden sollte. Haben sie dann auch beim alten STG gemacht, damals ohne Besserung.

    Ich bin mir nun nicht so sicher, ob die beim Freundlichen diesen neuen Softwarestand auch wieder auf das getauschte, neue STG gespielt haben.

    Danke.

    Hallo, ich wollte Euch mal ein Update geben. Die Sache ist geklärt. War tatsächlich so, wie angenommen. Aber der Reihe nach. Achtung: Wird jetzt länger!

    Nachdem den ganzen Sommer der Empfang ohne Aussetzer da war und rechtzeitig zum Herbst der DAB Empfang wieder ständig an- und ausging, war das ganz eindeutig temperaturabhängig. Jetzt in der kalten Jahreszeit ging es früh wieder nicht. Gegen Mittag, in der Sonne stehend oder halbe Stunde Innenraum warm fahren alles gut, keine Aussetzer. Und das jeden Tag!:cursing:. Egal in welcher Gegend (hat also nichts mit schlechtem Empfang zu tun), Auto stehend oder fahrend.

    Also ab zum Freundlichen, ist ja noch Anschlussgarantie drauf.

    Nachdem ahnungslos erstmal ein MMI Update (hab ich gleich gesagt, dass das wohl kaum Einfluss haben kann, im Sommer geht´s ja) und dann auch der Antennverstärker (in der A-Säule versteckt) getauscht wurde, hat das alles aber natürlich nichts geholfen. Und hat nach jedem einzelnen Versuch immer Zeit gekostet, den Fehler durch Standzeit wiederholt auftreten zu lassen. Ging dann über eine Woche so, ohne greifbares Ergebnis. Also hatte ich mit dem Meister vereinbart, dass er das Auto haben kann, solange er eben braucht, bis der Fehler weg ist.

    Letzte Möglichkeit dann also doch Steuergerät tauschen. Wer hätt´s gedacht?! Musste von Audi noch durch irgendwelche Testfahrten mit Messequipment erst umständlich genehmigt werden. Klar - jetzt kostet es richtig Geld. Aber dann ging´s ganz flott.

    Langer Rede, kurzer Sinn: Neues STG drin und jetzt funktioniert der Empfang ohne Aussetzer bei jeder Temperatur. Und das bereits eine ganze Woche!:):):). Klar, die aktalisierten Navi Karten waren wieder weg und auf dem Stand 2016, alle Sender, Einstellungen, verknüpften Telefone (BT) weg. Jungfräuliches MMI halt. Aber egal, Hauptsache wieder verlässliche Funktion. Jetzt ist auch alles wieder drauf.

    So, jetzt hab ich ja das neue STG drin. Aber ich nehme an, dass sie bei dem jetzt im Nachhinein nicht mehr die aktuelle MMI Software aufgespielt haben, wie es ganz am Anfang der Fehlersuche beim defekten alten STG der Fall war. ->Hardware neu - Software alt??? SW Version 0413??? Ist das aktuell? Bevor ich da nochmal hinfahre, würde ich gerne kurz abchecken, was Ihr da so an Softwarestand habt. Hier im unten der aktuelle Stand bei uns.

    So, jetzt hör ich auf. Genug gequatscht...

    Grüsse und schöne Zeit wünscht

    Stefan

    Ach ja, noch was. Müsste der nicht blitzschnell auf UKW durchschalten, wenn der Sender per DAB Schwierigkeiten hat? DAB/FM ist eingestellt. Macht er auch nicht. In der Zeit des schlechten Em,pfanges ist einfach Funbkstille.

    Hallo ALex, hallo hobelspahn. Danke für die Antworten.

    Die Idee von hobelspahn hatte ich auch schon. Kann aber nicht sein, das kommt auch noch nach einigerZeit vor, wenn man bereits ganz woanders ist. Oder das Fahrzeug einfach von woanders gestartet wird. Insofern gehe ich nicht von regionalen Abhängigkeiten aus.

    Vielleicht ist ja auch an der Idee von Alex was dran. Muss keine Kontaktschwierigleit eines Steckers o.ä. sein, sondern das ganze DAB Steuergerät. Mal sehen, ich bring´s mal zum Händler. Verlängerte Garantie bis 2021!:):):)

    Hallo,

    der DAB Empfang ist bei unserem TT stark schwankend. Aber scheinbar nur im kalten Zustand. Und nur vorübergehend. Je kälter das Wetter, desto schlechter der Empfang. Im Sommer ist alles o. k.

    Das äußert sich folgendermaßen: morgens früh wird das Auto gestartet, der DAB Empfang bricht ständig zusammen und kommt dann wieder. Manchmal länger, manchmal ganz kurz. Alle paar Sekunden.

    Achtung: Das liegt nicht an regionalen Gegebenheiten bzgl. DAB, das passiert immer und überall.

    Nach einer gewissen Zeit (10 Minuten bis halbe Stunde) hält dann der Empfang stabil. Später am Tag kommt das dann gar nicht mehr vor, auch nicht nach Neustart.

    Ich tippe auf eine Temperaturabhängigkeit. Kann es sein, dass z. B. ein Antennenstecker bei kalten Temperaturen keinen richtigen Kontakt hat? Oder was kann das sonst sein?

    Danke und Grüße

    Stefan

    Hallo,

    wir haben in unserem 8S die Rückfahrkamera.

    Im VirtualCockpit wird bei Rückwärtsfahrt automatisch von der Standardansicht (Drehzahlmesser und Tacho gross) auf die Kameraansicht (dann Drehzahl und Tacho klein) umgeschalten.

    Bei der anschliessenden Vorwärtsfahrt bleiben die Tacho/Drehzahl aber weiterhin klein. Soweit ich mich erinnern kann, wurde die Ansicht früher automatisch dann wieder auf Standard (also Tacho/Drehzahl gross) gesetzt. Hab ich da was unbemerkt verändert? der bringe ich da was durcheinander? Wie ist das bei Euch?

    Danke.

    Grüsse

    Stefan

    Hallo Alex, danke für die Info und ja: Du hast natürlich grundsätzlich Recht.

    Aber mit dem Argument ´Was bringt Dir das´ stellst Du alles in Frage, was Optik unter der Haube, im Kofferraum oder sonstwo verändert. Farbe, Chrom, Carbon und was es da so alles gibt. Vom berühmten Öldeckel aus dem R8 ganz zu schweigen. Ich hab zwar sowas auch nicht, aber wem´s gefällt...

    Ist wie mit der Motorwäsche, könnte man sich auch sparen. Und wenn auch nur ich das weiss und es von aussen nicht zu sehen ist, bei mir könntest Du aus dem Motorraum essen - und ich find´s gut. Die silberne Abdeckung vom TTS sieht doch besser aus, als das billige Plasik jetzt. Ich probier das einfach.

    Schönen Abend noch und Grüsse

    Stefan (der auch LED-Beleuchtung im Handschuhfach hat)

    Hallo,

    ich will die Endrohre gegen die schwarze Version tauschen. Das Material habe ich schon. Nur dachte ich, das wäre einfacher. Ich dachte, das Loch unten würde zu einer Schraube führen. Auf-/Zuschrauben, fertig. Von wegen.

    Die Teile haben so eine Art Widerhaken drin und sind daurch fixiert.

    Wie kriege ich nun die alten Endrohre runter? Hat das schon mal jemand gemacht. Bin für Hilfe dankbar. Ich konnte leider nichts in der Suche finden.

    Danke.

    Grüsse

    Stefan

    Hallo Franz,

    danke für die Antwort. Der Hintergrund bei DAB ist mir schon klar.

    Aber kann ich leider nicht so ganz gelten lassen. Ich hatte schon diverse Fahrzeuge mit DAB in den letzten Jahren. Aktuell noch einen A5 SB, der keinesfalls die DAB Empfangsprobleme zeigt, wie der TT. Bei den selben Sendern und gleicher Örtlichkeit. Das muss am Fahrzeug bzw. dessen Empfang liegen. Auch die Umschaltung DAB/UKW geschieht hier nicht (obwohl im MMI DAB/FM angetickert ist), drum kommt es ja zu den Aussetzern. Wie gesagt, hatte ich mit anderen Fahrzeugen so noch nicht.

    Grüsse

    Stefan

    Hallo,

    wir haben ja seit ein paar Tagen einen gebrauchten TT 8S. 2.0TFSI Roadster mit DAB.

    Seltsame Geschichte. Beim ersten Fahren am Tag setzt der DAB Empfang bzw. der Sender immer wieder kurz aus (durchgestrichenes Symbol) und nach kurzer Zeit kommt wieder Empfang.

    Später am Tag (also bei der nächsten, übernächsten Fahrt) ist alles normal, keine Aussetzer. Was kann das sein? Wo steckt denn der Tuner/DAB Empfänger? Vielleicht ist das Antennenkabel locker.

    Danke.

    Grüsse

    Stefan

    Hallo Allerseits,

    ich bin hier auf Euer Forum gestossen, weil wir (ist eigentlich das Auto meiner Frau) seit ein paar Tagen einen 8S TT Roadster 2.0TFSI quattro haben. Gletscherweiss met, eigentlich volle Hütte (nur einparken kann er nicht selbst).

    Nach vier Audi Cabrios seit 1991 (2x A80 und 2x A4) musste nun was knackigeres her. Also TT, was sonst!

    Wir sind aus Mittelfranken, Nähe Erlangen.

    Ich freu mich schon auf´s Stöbern im Forum und hätte da auch schon die ein oder andere Frage. Also bis dann in den Rubriken.

    Schöne Grüsse

    Stefan