Ich habe gerade mal nach vergleichbaren Ttrs mit über 150tsd km geschaut. Der Spaß geht so bei 25 k los.
Beiträge von raser2
-
-
Den guten Kompromiss hast du doch schon. TT für Spaß und eine Möhre für den Alltag. Wenn es am Geld liegen sollte, würde ich beim Alltagsauto noch weiter runter gehen, da Gebrauchsgegenstand.
-
Ich fahre von 10 bis 04 auch Golf und das passt. Als Pendelfahrzeug für die 7km würde ich aber wohl nur eine alte Kiste nehmen.
-
Das stimmt leider.
-
Als Ex Moped Fahrer solltest du auch mal einen Boxster probieren.
-
Servus und viel Spaß
-
Servus! Das pff treibt sich auch überall rum. Wobei ein roter TT gut zum 911er passt.
-
Die gleichen sind auch beim r8 dran. Wobei schwarze oder Wagenfarbe auch schick sind
-
imo entfällt dann der Wechsler
-
Servus aus Weiden
-
Leo2 fahren ist keine Kunst .
-
Bei der Haldex unbedingt den Filter reinigen lassen
-
Servus und viel Spaß hier. Garbsen kenne ich noch aus meiner Zeit an der ehemaligen Offiziersschule in Hannover. Damals (1988) gab es dort eine Großraumdisco, das Q, welche ich in ganz beso derer Erinnerung habe, da dort zweimal hintereinander mein damaligen Auto aufgebrochen wurde und ich beim zweiten Aufbruch dazu gekommen bin.
-
Braucht man sich nur mal die Fahrzeuge des nächsten Autohändlers anschauen. Nur noch schwarze, graue und weiße Autos. Und das schon seit Jahren. Bloß nicht auffallen in D. 🤮
Schau mal bei Porsche, Ferrari oder Lamborghini. Da ist es bunter.
-
Durch einen blöden Zufall (wahrscheinlich unbeabsichtigtes langes Drücken auf der Funkfernbedienung in der Hosentasche) waren beim TT heute Nacht die beiden Seitenscheiben unten bei Dauerregen. Jedenfalls ist die Kiste jetzt innen nass und durfte schon mal Platz mit dem 11er tauschen

Die Batterie ist abgeklemmt und alles mal auf plus Ventilator ins Auto, damit die Luft auch gut zirkuliert. Da die Teppiche im Fußraum feucht sind und natürlich auch die Dämmung drunter, werde ich mal sehen, wie das morgen Abend ist und dann ggf. einen kleinen Bautrockner ins Auto stellen.
-
Das Procedere kannst du dir in dem Video ansehen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Unser TT steht auf dem Originalfahrwerk. Falls das mal durch ist, dann kommt ein gutes Komplettfahrwerk. Beim 8s dürfen nach dem Federtausch auch die Assistenten neu angelernt werden.
-
Das Ventil habe ich mittlerweile überprüfen können, das schaltet normal. Selektive Stellglieddiagnose war nicht anwählbar und den Tastwert konnte ich auch nicht anzeigen lassen (bzw. ich wollte nicht ewig rumspielen), aber ich konnte mich durch die sequentielle Diagnose durchklicken.
Den Kohlebehälter werde ich präventiv wechseln und dann auch mal die Leitungen durchpusten. -
-
Unser TTRS+ wirft nachfolgenden Fehler (trat in den letzten 3.000 km dreimal auf, immer wieder mit VCDS gelöscht) und deswegen wollte ich heute eine Stellglieddiagnose des Entlüftungsventils durchführen. Leider komme ich nicht in die Stellglieddiagnose rein (kein zugriff auf individuelle Glieder). Jetzt bin ich etwas ratlos!? Ich glaube mich zu erinnern, dass das vor eine paar Jahren beim A3 von der Tochter problemlos möglich war.
1 Fehler gefunden:
001089 - Tankentlüftungssystem
P0441 - 002 - Durchsatz fehlerhaft - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 47990 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.08.31
Zeit: 21:26:33
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 748 /min
Last: 17.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 98.0°C
Temperatur: 53.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.097 V
Readiness: 0000 0000
-
Ohne selbst einen 8s mit Stage 1 zu haben, denke ich doch, dass de LLK dabei überschätzt wird.