1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Mitglieder

TT-Eifel Erleuchteter

  • Mitglied seit 12. Januar 2012
  • Letzte Aktivität: 30. September 2025 um 23:25
Beiträge
3.047
Erhaltene Reaktionen
1.911
Punkte
17.251
Profil-Aufrufe
11.977
  • Beiträge
  • Themen
  • Benutzerprofil melden
  • Pinnwand
  • Letzte Aktivitäten
  • Reaktionen
  • Über mich
dukes69
9. Januar 2025 um 12:54
  • Inhalt melden

Hallo,

Tolles Forum hier. Und du bist aufgrund eines Beitrags in dem du geholfen hast, meine letzte Hoffnung.

Habe auch ein defektes Lenksteuergerät, allerdings in eine Audi A6 4G
Aber ist sicherlich die gleiche Technik wie im TT

Habe auch VCP, aber bin hier leider nicht fit.

Habe mir ein gebrauchtes Lenksteuergerät mit gleicher HW Teilenummer besorgt, hat aber eine andere SW Teilenummer.

Was ich auch hätte, wäre ein Lenksteuergerät eines Freundes, mit dem meine Servolenkung wieder funktioniert, wenn ich diese anstecke.

Jetzt meine Theorie:
Ich stecke das funktionierende Lenksteuergerät meines Freundes in meinem Auto an, mache dann ein Backup von der Software des Lenksteuergerätes mit VCP (hier wäre super wenn mir wer kurz beschrieben könnte wie ich das mache)

Dann baue ich wieder mein gebrauchtes Steuergerät mit der falschen Software in mein Auto und und flashe dieses mit der zuvor kopierten Lenksoftware. Da die Hardware ja die gleiche ist, sollte das dann funktionieren, oder?

Habe ich hier einen Gedankenfehler oder übersehe ich was?
Wenn ich diese Software auf mein Lenksteuergerät mit gleicher HW Teilenummer bekommen würde, müsste die ja in meinem Auto auch laufen.
In der Praxis getestet, dass die Lenkung wieder tadellos geht, habe ich ja mit seinem Steuergerät bereits.


Kannst du mir als Laien mit VCP kurz erklären, wie ich mit VCP das Backup der funktionierenden Lenkung und dann den Flash auf die derzeit nicht funktionierende Lenkung mache?


Ich hoffe du kannst mir helfen, aber ich bin bisher immer mit VCDS durchgekommen. Da habe ich Ahnung, aber mit VCP bin ich absoluter Anfänger, daher brauche ich hier bitte Unterstützung.
Wäre dir wirklich sehr dankbar, da so mein Fahrzeug derzeit nicht fahrbar ist.


Hier noch die Daten aus dem Lenksteuerät:

mit dem Steuergerät meines Freundes sieht das wie folgt aus:

Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\4G0-909-144.clb
Teilenummer SW: 4G0 909 144 L HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H35 0010
Revision: 00001000 Seriennummer: 0006259088 Datenstand-Nummer: 4G0909852H 0027
Codierung: 101000010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 009008
ROD: EV_RCEPS_009.rod
VCID: 323CEEC7A4A8FA3A99F-8066

mit dem gebraucht besorgtem Lenksteuergerät von mir, das ich gerne flashen würde, sieht es so aus:
Teilenummer SW: 4G0 909 144 J HW: 4G0 909 144 G
Bauteil: RCEPS H35 0008
Revision: 00001000 Seriennummer: 0008430091 Datenstand-Nummer: 4G0909852E 0022
Codierung: 101000010000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RCEPS 007007
ROD: EV_RCEPS_007.rod
VCID: 3038E4CFAAA4C82AEFB-8064


Danke vielmals vorab, Andreas

RedFlag1970
5. November 2023 um 20:41
  • Inhalt melden

Hallo,

darf ich eine Frage zu Spurplatten bei Dir platzieren?
Fahre ne Quattro - muss ich dann Platten auf alle Achsen bauen?
VG

Olver

twoMan
31. Juli 2023 um 18:31
  • Inhalt melden

Hallo,

Danke für den Tipp zum Ratgeber Räder Reifen, aber leider kann ich die Seite nicht finden.

Könntest du mir erklären wie ich zu der Seite komme?

Danke!

Annox
24. September 2021 um 23:23
  • Inhalt melden

Klimakompressor (bzw. Magnetkupplung) zieht im Stand Strom. (Audi TT 8n Baujahr 1999)


Hallo Community,

Ich habe ein Problem. Gestern stellte ich mein Auto ab. Am nächsten Morgen war meine Batterie leer. Nach langem suchen fand ich heraus, dass der Klimakompressor bzw. Die Magnetkupplung Strom zieht auch wenn das Auto abgeschlossen ist (3 Ampere). Sobald man die Sicherung (Sicherung 16 am Sicherungskasten der Beifahrertür) raus nimmt zieht sie kein Strom mehr.


Ich vermute, dass ein Relais kaputt ist. Meine Frage ist jetzt, welches das sein könnte. Ist es das Große Relais (12 Volt), welches auch die Lüfter vorne steuert? Diese funktionieren jedoch. Oder gibt es ein weiteres Relais welches nochmal seperat auf den Klimakompressor zugreift?


Danke schonmal für die Antworten!

Tabasco1909
8. Januar 2021 um 11:06
  • Inhalt melden

Servus,

ich hab mal eine Frage zum Thema TTS Luftfilterkasten. Ich habe ja einen TT 8J 2.0 TFSI MKB BWA. Ich wolte mir einen TTS Luftfilterkasten bzw. komplette Ansaugung nachrüsten. Wegen LMM Adapter etc. weiß ich soweit bescheid. Meine Frage ist der Luftfilterkasten vom 3.2 er derselbige wie beim TTS oder grundlegend anders( Rohrdurchmesser etc.) Ich habe von meinem R32 noch einen Luftfilterkasten hier liegen.

Vielleicht kannst du mir ja in dem Thema weiterhelfen.

Viele Grüße

Björn

TT-Eifel
18. April 2019 um 21:51
  • Inhalt melden

Das geht mit VCDS nicht.

babeas
17. April 2019 um 17:14
  • Inhalt melden

Das Thema VCDS
Wir haben ein älteres Gerät..
Meine Frage: welches brauche ich um die Lenkung/ Lenkkurve von TT auf TTRS
die im Steuergerät hinterlegt ist zu ändern.
Damit bei höheren Geschwindigkeiten die Lenkung schwergängiger ist.
Mein Motorkennbuchstabe BWA

Gruß
Fritz

TT-Eifel folgen 10

Profil-Besucher 2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™