Beiträge von scav

    Meiner mit MR liegt bei hohen Geschwindigkeiten auch sehr ruhig in den Kurven, hab da nicht das Gefühl, daß der Wagen am Limit ist und das Fahrwerk nervös wird. Natürlich wenn man mal bei über 260 in einer Kurve stärker bremsen müßte, würde das anders aussehen aber das läge dann weniger am Wagen als an der Physik.

    aja, hatte vergessen zu erwähnen, daß ich eigentlich nur mit offenem Dach fahre und der Wagen sich eigentlich immer traumhaft fahren lässt, auch bei 270 km/h (real, nicht Tacho).


    Ich habe im RNS-E eine 4GB und 16GB SDHC Karte drin und die funktionieren einwandfrei! Ich denke auch dir fehlt das Update. Aktuelle Version ist 0650?! Zumindest ist das mein Stand! Kannst im RNS-E abrufen.

    Das hat nix mit der Software zutun. Die Vor-facelift SD Lesegeräte sind nicht SDHC 2.0 kompatibel und können deshalb nur Karten bis 2GB lesen (Ausnahme: verschiedene Transcend 4 GB Karten). Und das Problem zubeheben gibt es keine andere Lösung als ein neues Navi installeieren.

    Aber dies Einschränkung hat ja nur was mit SD Karten zutun und nicht mit USB Sticks. USB Sticks müßten alle lesbar sein (FAT oder FAT32). Softwareeinschränkung gibt es aber einge:
    * Pfadlänge darf nicht zu groß (so weit ich mich erinneren: max 128 Zeichen.
    * Nicht zu viele Pfadebenen
    * Keine speziellen Zeichen

    meine Scheibe ist vergangenes Wochenende bei der Hinfahrt zu unserer Dolomitentour gerissen, und ging bei den weiteren 1500km (nicht gerade schonend gefahren) gerade mal 5cm weiter, zum Glück nicht in Richtung Sichtfeld, ansonsten hätte ich aufgeben müssen, weil sich das Licht schon heftig bricht.

    Genau so wie dein Riß sieht Meiner auch aus, nur bei mir befindet er sich komplet auf der rechten Seite.

    Dank der Kommentare hier werde auf jeden Fall die Passtour nicht wegen dem Riß abbrechen, warte jetzt nur noch auf die neuen Reifen und dann kanns los gehen :)

    Denke auch das es unmöglich sein wird, dass der Riss nicht weiter gehen wird, die Frage ist nur, was kann ausser dem Riss noch alles passieren was ein Weiterfahren unmöglich machen wird? Ist ja Sicherheitsglass, zerbringen dürfte es ja nicht...

    Danke für deine Antwort, ich tendiere auch eher zum momentanen Ignorieren des Rißes, da ich ja unbedingt die Alpen bei diesen Wetter sehen möchte :)

    Das mit dem Roadster hatte ich mir auch schon überlegt, da ja der Fensterrahmen sowieso Stahlverstärkt ist und dadurch keine erhöhte Gefahr beim Überschlagen entstehen kann.

    Gut, dann werde ich wohl fahren, wollte nur mal wissen op vielleicht Andere mal in einer ähnlichen Situation waren...

    Hab mal wieder einen Steinschlag erhalten und gestern, als der Wagen eine Stunde in der Sonne stand, ist aus dem Knacks ein 15cm langer Riß auf der Beifahrerseite entstanden. Nur die Außenscheibe ist betroffen. Hab auch schon einen Termin für eine neue Scheibe, das ist nicht das Problem sondern nur, daß ich am Montag eine Passtour machen wollte und ich die Scheibe bis dahin unmöglich ersetzt bekomme.

    Was meint ihr, kann man es riskieren 2000km mit einem 15cm Riß auf der Beifahrerseite zu fahren? Im schlimmsten Fall kann das Fenster durch den Riß ja nur in zwei Hälften geteilt werden oder gibt es da andere Sicherheitsrisiken bei einer 4 Tage Tour? Regen is kein Thema da ja nur die Außenscheibe betroffen ist...

    Offizielle Aussage bei Audi (und soweit ich weiß VW) ist: Ölstand immer im lauwarmen Motor kontrollieren nachdem das Öl genug Zeit hatte um zurück zu fließen. Das heißt, Motor warm fahren und dann den Wagen 2-3 Stunden stehen lassen um dann das Öl zu kontrollieren. Bei den DSG Getrieben weiß ich, daß das DSG Öl um die 37° haben muß, wenn eine Kontrolle gemacht werden soll.

    Die meisten Tuner belasten die DQ250 mit 400 Nm, hab noch nie etwas von Langzeitproblemen bei dieser Belastung gehört. Dies ist absolut safe, da die DQ250 schon seit Jahren 100% ausgreift ist. Bis 400 kannste de ohne Bedenken gehen, darüber hinaus sollte man schon Veränderung am Getriebe vornehmen.

    Bin mit meinem TTS mit 400 Nm und s-tronic problemlos 2 Jahre lang gefahren, habe ihn danach aber wegen einem RS verkauft.

    Die 6-Gang s-tronic (DQ250) ist offiziel für maximal 350 Nm ausgelegt. Sie hält aber problemlos 400-420 Nm aus. Womöglich auch noch mehr, aber dann geht man sich langfristig nur Probleme suchen...

    Op TomTom oder sonst ein GPS dürfte eigentlich keine Rolle spielen, weil alle zivilen GPS heutzutage gleich genau sind, Unterschiede gibt's es eigentlich nur wie oft die Position/Geschwindigkeit aktualisiert wird. 284 würde ja noch in der Toleranz von der 280km/h Begrenzung liegen. Wenn du mal Lust/Zeit hast, dann probier mal wann wirklich Schluß mit Beschleunigen ist. Wäre sicher interessant zu sehen wo der Unterschied zwischen dem 280 km/h und einem "normalen" TTRS ist.

    Pfff... hab ja ned mal Schalen und die 280km/h VMax. ;( Im nachinein...naja

    Hab jetzt endlich mal VMax bei meinem testen können da ich gestern in Deutschalnd unterwegs war und es ein paar grad zu kalt war um mit dem offenen Dach zu fahren. Beim Meinem ist noch alles Serie und ich hab keine 250km/h Begrenzeraufhebung. Nach digitalen Tacho kam ich auf 279 km/h was nach dem GPS vom RNS-E 272km/h real entsprach.

    Bin schon ein bißchen überrascht, erstens weil die reale Geschwindigkeit doch sehr nahe am Tacho ist und zweistens weil das Auto ja bei 250 km/h die Leistung drosseln sollte. Für 8 km/h mehr und Carbon kann Audi doch keine 1600€ fragen, da meiner ja sicher keine Ausnahme ist sondern eher die Regel bei der zweiten Generation vom TTRS (CEPA v2).

    naja, auf jeden Fall bin ich sehr mit meinem TT zu frieden ;)

    hehe, dachte es ginge hier um ein Dragrace :)

    Tolles Foto, gefällt mir echt gut weil die Farben (schwarz wie auch die chromierten Teile) super zusammen passen. Man könnte meine die beiden passen zusammen... und dann aber auch wieder nicht. Interessante Aufnahme

    Deshalb fahre ich immer wenn's schneller wie 200 geht mit dem offenen Dach, dann gibt's kein Pfeiffen bei den Seitenfenstern :)

    Aber mal im Ernst, wenns es das im vorigen Beitrag beschriebene Problem mit den Seitenfenstern ist, kann (muß) deine Werkstatt schon was tun. Falls es nur die "normalen" Windgeräusche sind, gibt es nicht viel Hoffnung auf eine Verbesserung.

    Dann bedanke ich mich zurück :)

    Möchte auch gerne die Zahlen für Luxemburg wissen, aber bei uns ist es komplett sinnlos eine Anfrage zumachen, da kriegt man unmöglich eine gescheite Antwort.

    Hätte definitiv auch mit mehr gerechnet.

    Nur so eine Verständnissfrage: Stehen in dieser Tabelle nur die Neu-Zulassungen und ist da die Rede von den Gesamtenzulassungen bis zu denen genannten Jahren?

    Der GTR ist für Porsche Turbo-fahrer dasselbe wie für Carrera/S-fahrer der TTRS: ein Alptraum. :D

    haha, das kommt genau passend. Hatte vor einer Woche eine Begegnung mit einem Carrera S (nicht der ganz neue). War hinter ihm und er wollte mich zwischen 100 und 200km/h ausbeschleunigen aber es gelang ihm nicht, obwohl er gut ihm Futter stand (getunt?). Ich war mit dem Dach offen unterwegs, denke mit einem Coupé wäre man deutlich im Vorteil gewesen...

    Klackernde Geräusche beim Gangwechsel oder Einkuppel bei DSG Getrieben sind normal, das ist durch die Bauweise bedingt. Je nach Situation hört man sie recht gut, laut oder störend dürfen sie aber nicht sein. Bei der DQ250 (7-Gang trockene Kupplung) sind diese Geräusche sogar noch ein bißchen besser als bei naßen Kupplungen zu hören (DQ350 oder DQ500).