Ich fahr nur Langstrecke mit Meinem, eigentlich nie unter einer Stunde am Stück, manchmal wie in den vergangenen Tagen sogar mehrere Stunden am Stück und bei mir gibt es das Rasseln nicht. Ich hab ein anderes, fast nicht merkbares Geräusch, hat aber defintif nichts mit der Steuerkette zutun. Hab für kurze Strecken ein Zweitwagen (Arbeit, Einkaufen). Der TTRS wird nur benutzt wenn ich Rundfahrten mache und vom schönen Wetter profitieren möchte. Vielleicht ist wirklich etwas an der Kurz-/Langstreckenproblematik dran.
Was das Öl betrifft, muß ich leider misterk wiedersprechen (obwohl ich mit ihm sonst eigentlich immer einer Meinung bin
), aber 0W-40 Öle sind von Audi getestet und zugelassen worden. Je nachdem für was man den Wagen einsetzt, hardcore AB / Rennstrecke (Öltemp bis 130°) oder nur mal eben ofters schnell fahren (Öltemp bis 110°) sollte man besser anständiges 0W-40 einfüllen wie schlechtes 5W-30 (Castrol).
Fahrt man eher Kurzstrecke, dann ist es auch vielleicht besser auf 0W-40 zu verzichten. Eine gute Notlösung ist definitif die 5W-30 Suppe alle 10.000km oder 15.000km zu wechseln, außer man kommt mit der Öltemp in den höheren Bereich (ab 120°-125°) dann kann man die Castrolbrühe wegschmeissen, die hällt solche Temperaturen nicht aus und wird gleich sauer.
Daß werkseitig und auch in den Werkstätten nur 5W-30 (Castrol) verwendet wird, hat nichts damit zu tun, daß die Motoren nur gut mit diesem Öl laufen, sondern weil seit längerem alles versucht wird, den Ölservice für die Werkstatten so einfach wie möglich zu machen, also nur noch ein Öl einzusetzen. Dies verhindert, daß das falsche Öl eingefüllt wird (ich möchte nicht wissen, wie oft das schon vorgekommen ist) und daß die Werkstätte zu viel Platz verlieren, weil sie 2-3 verschiedene Ölsorten stockieren möchten.
Klares Ziel ist nur noch ein Öl für alle Motoren, egal op Benzin oder Diesel, einsetzen zu müssen, eben wegen der Kostenersparnisse. Deshalb wird logischerweise ein Öl gewählt, das irgendwie für alles gut genug ist aber nicht wirklich an jeden Motor angepaßt ist. Für die Golf 1,4l mit 122 PS Motoren kein Problem, für einen 2,5l mit 340PS Vollgasmotor sieht das dann aber schon anders aus.