Beiträge von scav

    Werden die Leute denn niemals schlau *seufz*

    Komischerweise gibt es ja auch Leute die gute Erfahrungen mit Abt gemacht haben. Mein 5er GTI und ex-TTS bekam dort ein Kur (beide DSG). Hatte nichts zubeklagen, ganz im Gegenteil. Der Golf mit über 110.000km läuft heute noch immer wie am ersten Tag. Beide hatten eine deutlich spürbare bessere Beschleunigung und beim TTS haben sie noch ein Blubbern hinein programmiert.

    Trotzdem muß ich zugeben, daß ich nie mit meinem TTRS zu Abt gehen würde...

    In Ingolstadt Tor auf, warten bis der Motor warm ist und dann gib ihm. Er meinte entweder er hält und dann ist gut oder man bekommt so oder so einen neuen.

    Ist eigentlich auch alles ok. Hab auch ab zu mal ne Vollbremsung von 230 auf 0 gemacht, so das die Scheiben blau waren.

    Ja, und wenn der Motor nicht hällt, verdient er noch zusätzlich Geld mit dem Einbau von einem neuen Motor, raffinierter Geschäftsmann! :)

    Neuen Bremsen einfahren oder besser gesagt einbremsen, soll man definitiv machen, aber bitte keine Vollbremsung von 200+ runter auf 0. Und schon gar nicht, daß die Scheiben blau anlaufen. Mit ein bißchen Pech haben sich deine Scheiben jetzt schon verzogen und du kanns dir neue besorgen. Deine Werkstatt wird sich freuen :)

    Die alten Scheiben hatten Fading-rillen und die Beläge waren fast komplett runter und das bei 28.000 km. Dabei hatte mich ja Audi kritisiert damals beim Zündkerzenwechsel ich würde das Auto zu sanft treten. :D :D Ja was nun? :D 8) Zu ulkig das Ganze. :whistling:

    Meine Beläge und Scheiben waren nach 9.500 km hin, also hatte die Werkstatt recht, du bist doch zu sanft mit dem Wagen umgegangen :)

    Scherz bei Seite, welche Teile hast du den jetzt verbaut bekommen? Kriegte letztes Jahr im Oktober folgende:
    Scheibe 8J0 615 301 E
    Belag 8J0 698 151 H

    Sind das noch immer die Aktuellen?

    Schleift NUR leicht bei schnellen Kurvenfahrt, mach mein Fahrwerk demnächts 1 cm höher, und 2,5 Sturz.
    Bei Originale Setup sollte NICHTS schleifen. :whistling:

    Super danke, werde mir dann auch die PSS zulegen. Will nur noch 2-3 Wochen meine "semi-slicks" weiter fahren und danach die PSS bestellen.

    @Cayman R: Hab auch in Erinnerung, daß beide Fahrwerke gleich hoch sind. Demnach stimmt die Aussage meines Reifenhändler definitif nicht, da die R01 Reifen nur für Quattro Modelle empfohlen werden und dann müßten ja alle TTS ohne R01 Schleifprobleme haben, da diese ja gleich tief sind wie die TTRS.

    naja, denke damit hat sich die Thematik für mich erledigt.

    Dann kann deine Überlegung nur lauten, ob du unbedingt einen A01- bzw. auch einen R01-Reifen haben willst oder nicht.

    Stimmt, bin mir mit diesem R01 Kennzeichen noch nicht ganz sicher, obwohl ich dank der Hilfe weniger Sorgen mache :) Es werden zu 99% die PSS werden. Hab nächste Woche sowieso einen Termin in meiner Werkstatt, werde dann nachfragen was die zu dieser R01 Thematik sagen. Hab mich nur gewundert weil ein unabhängiger Reifenhändler mit gesagt hat, es würde ohne R01 hinten im Radkasten Schleifprobleme geben, aber alles was ist bis jetzt gehört habe, deutet nur auf andere Fahreigenschaften und Verschleiß hin.

    Weiß einer zufällig op der TTS und TTRS das gleiche Farhwerk haben oder der TTRS nicht ein bißchen tiefer liegt als der TTS?

    Ich habe von mehreren Reifenhändlern die Aussage bekommen, dass die Fahreigenschaften, Verschleiß etc. bei einem Reifen mit Kennung (welche auch immer) auf das Fahrzeug nach Auto-Hersteller-Vorgabe optimiert ist. D. h. nicht, dass Reifen ohne Kennung nicht gefahren werden dürfen. Sie haben eventuell einen höheren Verschleiß oder sind nicht ganz so gut in den Fahreigenschaften.

    Interessant, danke. Hab mich noch nicht für einen Reifen entschieden, möchte noch immer am liebsten die Michelin PSS drauf haben. Überleg mir das Ganze noch einmal...

    Also ich hatte in meinem Spider eins von mods4cars montiert ist zwar etwas teurer aber fand es super..
    habe letztes WE eins in einen RS eingebaut.
    Der Einbau ist wirklich sehr einfach und Plug and Play.. das Modul ist Update fähig und kann auch über einen USB Anschluss mit dem PC programmiert werden oder alternativ auch über die Verdecktaste
    mods4cars

    Hab auch das mods4cars drin. Denke ist mit Abstand das beste auf dem Markt und wird noch immer upgedated. Hatte es im TTS drin und jetzt im RS. Einfach zu programmieren und zu flashen.

    War heute bei meinem Reifenhändler, der meinte die Michelin PSS wären eigentlich nicht für den TT zu empfehlen, wegen fehlendem R01 Kennzeichen. Es bestehe Gefahr, daß die Räder die Radkasten berühren weil die Reifen nicht nach außen hin, schmaller werden.

    Ist hier jemand schon die PSS auf dem TTRS gefahren und kann berichten op er Schleifprobleme hat oder nicht?

    Welche andere Reifen gibt es noch mit R01 Kennzeichen? Meine Toyos vom Werk habens drauf, will die aber nicht mehr kaufen.

    Wie misterk schon erläutert hat, gibt es das VCDS Tool von VAG-COM.de. Es mit Sicherheit das beste Diagnosetool für alle VAG Fahrzeuge die es gibt, aber auch das teureste (um die 400€). Es kann auch wesentlich mehr als nur OBDII Daten auslesen, z.Bsp. kanns du Fahrzeuge neu konfigurieren, Features aktivieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen.

    Sucbst du aber nur ein OBDII Lesegerät , würde ich mir ein OBDII Bluetoothadapter auf ebay für 20€ kaufenund dazu noch die passende App für Android oder iPhone für 2€. Wird deutlich billiger und dies müsste mit allen gängigen Fahrzeugen kompatibel sein und nicht nur welche vom VAG Konzern.

    Ich fahr nur Langstrecke mit Meinem, eigentlich nie unter einer Stunde am Stück, manchmal wie in den vergangenen Tagen sogar mehrere Stunden am Stück und bei mir gibt es das Rasseln nicht. Ich hab ein anderes, fast nicht merkbares Geräusch, hat aber defintif nichts mit der Steuerkette zutun. Hab für kurze Strecken ein Zweitwagen (Arbeit, Einkaufen). Der TTRS wird nur benutzt wenn ich Rundfahrten mache und vom schönen Wetter profitieren möchte. Vielleicht ist wirklich etwas an der Kurz-/Langstreckenproblematik dran.

    Was das Öl betrifft, muß ich leider misterk wiedersprechen (obwohl ich mit ihm sonst eigentlich immer einer Meinung bin :) ), aber 0W-40 Öle sind von Audi getestet und zugelassen worden. Je nachdem für was man den Wagen einsetzt, hardcore AB / Rennstrecke (Öltemp bis 130°) oder nur mal eben ofters schnell fahren (Öltemp bis 110°) sollte man besser anständiges 0W-40 einfüllen wie schlechtes 5W-30 (Castrol).

    Fahrt man eher Kurzstrecke, dann ist es auch vielleicht besser auf 0W-40 zu verzichten. Eine gute Notlösung ist definitif die 5W-30 Suppe alle 10.000km oder 15.000km zu wechseln, außer man kommt mit der Öltemp in den höheren Bereich (ab 120°-125°) dann kann man die Castrolbrühe wegschmeissen, die hällt solche Temperaturen nicht aus und wird gleich sauer.

    Daß werkseitig und auch in den Werkstätten nur 5W-30 (Castrol) verwendet wird, hat nichts damit zu tun, daß die Motoren nur gut mit diesem Öl laufen, sondern weil seit längerem alles versucht wird, den Ölservice für die Werkstatten so einfach wie möglich zu machen, also nur noch ein Öl einzusetzen. Dies verhindert, daß das falsche Öl eingefüllt wird (ich möchte nicht wissen, wie oft das schon vorgekommen ist) und daß die Werkstätte zu viel Platz verlieren, weil sie 2-3 verschiedene Ölsorten stockieren möchten.

    Klares Ziel ist nur noch ein Öl für alle Motoren, egal op Benzin oder Diesel, einsetzen zu müssen, eben wegen der Kostenersparnisse. Deshalb wird logischerweise ein Öl gewählt, das irgendwie für alles gut genug ist aber nicht wirklich an jeden Motor angepaßt ist. Für die Golf 1,4l mit 122 PS Motoren kein Problem, für einen 2,5l mit 340PS Vollgasmotor sieht das dann aber schon anders aus.

    Glaub meiner hat das jetzt auch (das Rasseln/Scheppern und nicht das Nagel was für die TFSIs normal ist).

    Ich hörs nur wenn der Motor kalt ist und der Wagen rollt. Im ersten und zweiten Gang hört man es ziemlich gut, danach weniger und nach ein paar Minuten ist es sowieso ganz verschwunden. Das Geräusch an sich stört mich wenig, möchte nur wissen op sich das "normal" ist oder sich eventuel ein Problem an bahnt. Hört sich auf jeden Fall nicht so dramatisch an, am Anfang dachte ich nur es wäre das Kugellager der vorderen Achse.

    Jo das hab ich auch alles gesehen..es muss irgendwo im Getriebe STG drinstecken wenn nicht im Motor STG. Ich kann mir nicht vorstellen dass es bei dem DQ500 DSG des RS keinen LC Counter gibt..irgendwo muss der sich verstecken :)

    Den Counter gibts, da bin ich mir auch 100% sicher. Die Frage ist nur ob er mit einem normalen Diagnosegerät auslesbar ist oder sonst irgendwo von Audi versteckt ist, wo man nicht dran kommt (blackbox?)

    Sei froh, daß die Batterie 3 Monate durchgehalten hat! Wenn immer die Innenraumüberwachung, Abschleppschutz,...etc. läuft im Hintergrund ist das schon eine gute Leistung und wenn du dann noch mit dem VCDS rumspielst... :whistling:

    nee nee, während dem Winterschlaf hab ich überhaupt nicht am Wagen rumgespielt, nicht mal eine Tür geöffnet. Nachdem ich die Batterie über einen Kickstart wiederbelebt habe, hab ich mal schnell das Diagnosegerät angeschlossen und gesehen, daß die letzten Einträge wegen Unterspannung vor knapp 2 Wochen waren, danach ging nichts mehr :)

    Alle Problem sind in der Zwischenzeit auch schon gelöst, die Bremsenwarnmeldung inklusive Geschwindigkeitszähler defekt und Öltemperaturmessproblem waren auf die leere Batterie zurückzuführen. Irgendwie hat die Lichtmaschine während der Fahrt nicht genug Strom produziert und beim Betätigen der Fensterheber knickte die gesamte Spannung und System kurzzeitig zusammen. Habe die Batterie heute bei einem Freund während 3 Stunden aufgeladen, jetzt läuft alles wieder wie früher :)

    Auf jeden Fall weiß ich jetzt, daß die Auto-batterien spätestens nach 2 Monaten mal wieder aufgeladen werden müssen :)

    J

    Ohje was ist los? War die Batterie leer? ?(

    Ja, Batterie leer, hatte keine 3 Monate gehalten. Ich dachte das wäre kein Problem doch sie hat den Geist vor 2 Wochen aufgeben (nach den VCDS Logs). Hatte jede Menge Fehlermeldung: ESP defekt, Servolenkungwarnung, TPMS Warnung, Öltemperatur nicht mehr richtig angezeigt, Media Player Aussetzer während der Fahrt und bei Betätigung des Fensterheber fällt jedes Mal die Geschwindigkeitsanzeige für ne Sekunde aus und krieg nen Alarm, daß die Bremsanlage komplet ausgefallen wäre (obwohl sie noch geht).

    Ziemlech alles läuft wieder, nur das Problem mit dem Fensterheber besteht noch. Werde jetzt die Batterie durchschecken lassen und hab mir deswegen auch ein CTEK Batterieladegerät gekauft. Nach VCDS liegt bei Batterie (mit ausgeschaltenem Motor) nur 10,6v an... denke die Batterie muß nur nal wieder komplet aufgeladen werden...

    Ja, aber mit der einen Funktion zum Laden bei Kälte aufpassen, das erhöht die Spannung und sollte man laut Audi Boardbuch nicht machen... :wacko:

    Danke für den Hinweis, war mir nicht aufgefallen. Dürfte trotzdem kein Problem sein, da der Wagen in einer Untergeschossgarage überwintert und dort nie weniger als 10-12° herrschen.