1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

OBDII Tool für TT RS

  • Smoky
  • 17. März 2012 um 21:02
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 17. März 2012 um 21:02
    • #1

    Hallo,

    weiss jemand ob es OBDII Geräte für den TT RS gibt?
    Ich selber habe derzeit ein DashDaq für mein jetzigen Focus RS.
    Das würde ich gerne auch beim bestellen TT RS einsetzen um
    Daten wie Ladedruck, Benzindruck, Abgastemp., Ansaugtemp., etc ablesen zu können.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 17. März 2012 um 22:28
    • #2

    Hallo,

    das VAG-com kann viele solcher Daten auslesen beim TTRS. Bei mir wurde es schon mal versucht ich kam auf einen echten Ladedruck von 1,18 bar. Du musst das VC haben + plus Stecker soweit ich weiss. Und natürlich Laptop.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 17. März 2012 um 22:53
    • #3

    Was VC?? ?(

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 17. März 2012 um 23:08
    • #4

    VAG-Com (bin heut zu faul zum Schreiben). :D 8)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 00:23
    • #5

    was auch immer das is :D Man ich bin doch Fordler :rolleyes:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. März 2012 um 00:40
    • #6

    Noch bist du einer. Aber bald bist du einer von uns.

    Dann weisst du was Audi ist.....,

    ....We are the TTRS. resistance is futile....

    Kennst du die Borg?;))

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 00:50
    • #7

    :D
    Ja ich kenne Björn Bjorg :thumbup:

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. März 2012 um 00:56
    • #8

    Also den meine ich nicht. Gib mal Startrek, Borg und assimilieren ein. Dann weisst du dein Schicksal Locutus ;)))

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 01:00
    • #9

    Audi mochte ich ja schon immer.
    Es ist ja erschreckend wie viele der Focus RSler auch (s. RS Forum).
    Kaum ein schlechtes Wort über meinen Wechsel.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 18. März 2012 um 01:22
    • #10

    Wie misterk schon erläutert hat, gibt es das VCDS Tool von VAG-COM.de. Es mit Sicherheit das beste Diagnosetool für alle VAG Fahrzeuge die es gibt, aber auch das teureste (um die 400€). Es kann auch wesentlich mehr als nur OBDII Daten auslesen, z.Bsp. kanns du Fahrzeuge neu konfigurieren, Features aktivieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen.

    Sucbst du aber nur ein OBDII Lesegerät , würde ich mir ein OBDII Bluetoothadapter auf ebay für 20€ kaufenund dazu noch die passende App für Android oder iPhone für 2€. Wird deutlich billiger und dies müsste mit allen gängigen Fahrzeugen kompatibel sein und nicht nur welche vom VAG Konzern.

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 01:26
    • #11

    ich werde erstmal das DASHdaq probieren.
    Sollte ja dann gehen.
    Ist den am TT ein ganz normaler OBD2 Port?

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. März 2012 um 02:07
    • #12

    Jedes neue Fahrzeug hat einen OBD Anschluß. Selbst der Tüvler schließt seinen Laptop an um die AU zu machen. Das VCDS ist schon eine nette Spielerei, aber kostet mittlerweile auch 400€ und beinhaltet den kompletten VW Konzern. Es gibt aber auch speziell nur für einzelne Modelle was wesentlich billiger ist. DASHdaq sagt mir gar nichts. Aber mehr wie das es nicht funktioniert kann ja nicht passieren.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 04:38
    • #13

    So wie ich das sehe ist das VCDS ein PC tool.
    Nicht das was ich suche.

    Also es sollte auch das DashDaq funzen.

    http://www.drewtech.com/enthusiast/index.html


    War für mich bisher das perfekte Tool.
    Gerade um auch live mit zu loggen.

    Laut deren Datenbank sind bei Audi ja schon einige Werte über OBD abfragbar.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. März 2012 um 05:15
    • #14

    es kommt drauf an, was du machen willst/kannst.

    wenn du schrauber bist und auch ahnung hast, kommst du um einen VCDS interface nicht herum. (cirka 400€ für can bus autos und k-line)
    software für windows rechner ist gratis, nur das interface mit dongle funktion kostet richtig geld, kann man aber mit so billig ebay stecker nicht vergleichen.

    das kann so ziemlich alles was ein originaler VAS tester kann. nur flashen, tachojustierungen nach unten und stg programmierungen (z.b. leistungssteigerungen) gehen damit nicht.

    würde bei so billigem zeugs auch aufpassen. die daten müssen aufgrund schlechter baudraten des interfaces nicht immer korrekt sein. zudem sind die dinger für eine diagnose nicht zu gebrauchen, mehr als fehlercodes auslesen können die meist nicht.

    das VCDS kann übrigens auch mehr als nur von 0 bis 100 km/h stoppen :D da kann man die werte frei eingeben was man und wie man messen möchte.
    ob dieses dash board dingens das kann weiß ich nicht, halte aber von dem teil nicht besonders viel (obwohl ich es nicht kenne)

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 10:36
    • #15

    Ja das kann das Dash Dingens auch.
    Frei Programmierbare km/h Werte.
    Mit GPS Antenne sogar messbar per GPS.
    Also das Dingens :D ist beileibe nicht billig.
    Ich hab derzeit auch einen Manuellen LD-Sensor und Öltemp.-Sensor dran angeschlossen.
    Eigentlich kann ich das Tei in allen Punkten frei Programmieren.

    Beim Focus ist es zB leider so das die Öltemp. nur berechnet wird.

    Es ist klar das jedes OBD Gerät nur das anzeigen kann was das ECU auch hergibt.
    Das liegt dann aber am ECU selbst und nicht an den OBD Geräten.

    Ein Diagnose Tool brauche ich nicht wirklich.
    Mir reicht es Werte wie Lambda, Fuel Pressure, Kat Temp , LTFT und AIr Intake Temp.
    messen zu können. Man kann sich dann auch für solche Daten ein Warnton programmieren bei
    über- bzw. unterschreiten diverser Messwerte.

    Da ich meinen TT noch nicht habe, kann mir jemand sagen wo der OBDII Port beim TT sitzt?

    Gruß
    Karsten

    Einmal editiert, zuletzt von Smoky (18. März 2012 um 11:14)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 18. März 2012 um 10:59
    • #16

    Im Fahrerfußraum ganz Hinten Links über der Fußstütze.

    • Zitieren
  • t0by
    Schüler
    Beiträge
    103
    • 18. März 2012 um 11:35
    • #17

    Interessant finde ich bei so dauerhaften Lösungen die im Fahrzeug verbleiben immer die Frage der Optik? Das DashDaq XL sieht ja wie ein mobiles Navi aus und da denke ich findet man keinen Platz wo es wirklich schön aussehen wird (deswegen fahren wir ja alle mit dem veralteten und teuren RNS-E rum ;))

    Es gibt da so ein Kit für die Luftungsdüse von Racediagnostics: http://www.racediagnostics.com/cms/ aber ob man da wirklich alle interessanten Daten beim RS bekommt weiß ich nicht, das Ding scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden?!

    Verkauft 06/2013 ;( TT RS Roadster S-Tronic ohne Theke - Pantherschwarz Kristalleffekt - Sport AGA - MR
    Jetzt: RS5 Cabrio Sepangblau, volle Hütte

    Einmal editiert, zuletzt von t0by (18. März 2012 um 11:56)

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 11:45
    • #18

    Also rein optisch hat das wirklich was :)
    Mal schlau lesen was das teil alles kann.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 18. März 2012 um 13:16
    • #19

    Schade, ganz so dolle ist das Teil nicht.
    Ist zwar das wichtigste dabei.
    Aber einstellbar wie beim DashDaq ist da leider kaum etwas.
    Messwerte sind zB vorgegeben. Es fehlen mir auch einige für mich wichtige.


    Dafür ist es natürlich rein optisch klasse untergebracht.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 21. März 2012 um 22:07
    • #20

    So nach einigen Mails mit dem Hersteller hab ich mir son Teil mal gegönnt.
    Es wurden einige schöne Funktionen geupdatet.

    Dazu ist die Einbaulösung wirklich gelungen und der Preis mehr als fair.

    http://www.racediagnostics.com/cms/


    Es fehlt leider die Möglichkeit der individuellen Einstellungen,
    aber die wichtigsten Daten werden geliefert.

    Und wie gesagt ist die Einbaulösung einfach gelungen.

    Werde dazu mal einige Videos einstellen.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™