1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Turbo Timer Ausschaltverzögerung

  • Jannowanno
  • 29. November 2012 um 22:40
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 29. November 2012 um 22:40
    • #1

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Turbo Timer?

    Für die die es noch nicht gehört haben:
    Ein turbotimer ist ein Gerät welches eine ausschaltverzögerung bei turbomotoren verursacht. Somit ist es möglich den Wagen sofort Nach dem ballern abzustellen, den Schlüssel ab zu ziehen und den Wagen abzuschließen. Der Motor läuft trotzdem weiter damit die Wärme des turbos abgeführt werden kann. Nach einer bestimmten zeit geht der Motor dann aus und der Turbo bleibt heile.

    Also, kennt jemand so ein Ding, hat jemand Erfahrung und wenn ja, welches Gerät ist zu empfehlen?

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 29. November 2012 um 23:17
    • #2

    Ds wäre mal interessant,bin leztens über so ein Ding gestoßen.

    Gesendet von meinem MotoA953 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Stuntmoe
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    367
    • 30. November 2012 um 06:11
    • #3

    Das klingt interessant!

    Gruß Moe

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 30. November 2012 um 08:57
    • #4

    Ich hatte so ein Teil auf meinem Evo drauf war immer lustig die Gesichter der Leite wenn das Auto von selber ausging. Das Teil gibt es bei Apexi aber mit Sicherheit auch anderswo. Ist ein alter Hut.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 30. November 2012 um 10:01
    • #5
    Zitat von Jannowanno

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Turbo Timer?

    Für die die es noch nicht gehört haben:
    Ein turbotimer ist ein Gerät welches eine ausschaltverzögerung bei turbomotoren verursacht. Somit ist es möglich den Wagen sofort Nach dem ballern abzustellen, den Schlüssel ab zu ziehen und den Wagen abzuschließen. Der Motor läuft trotzdem weiter damit die Wärme des turbos abgeführt werden kann. Nach einer bestimmten zeit geht der Motor dann aus und der Turbo bleibt heile.

    Also, kennt jemand so ein Ding, hat jemand Erfahrung und wenn ja, welches Gerät ist zu empfehlen?


    Hallo,
    macht meiner Meinung nach beim TTRS oder TTS überhaupt keinen Sinn, die haben ja schon eine elektrische Zusatzwasserpumpe die nachläuft um den Turbo zu kühlen.
    Wenn man den Motor im Stand nach laufen lässt sollte man sich mal Gedanken über die Stauhitze machen die dann auftritt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-R
    Gast
    • 30. November 2012 um 12:51
    • #6

    wobei ja nur das Gehäuse wassergekühlt ist, und nicht das Innenleben. Mein damaligerTuner empfahl mir, das Auto trotz wassergekühltem Turbo kalt zu fahren...
    Wobei ja kaum einer mit 290km/h bis vor die Haustür ballert, meist ergeben sich streckenbedingt da etliche Hürden :)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 30. November 2012 um 13:52
    • #7
    Zitat von TT-R

    wobei ja nur das Gehäuse wassergekühlt ist, und nicht das Innenleben.


    Hallo,
    ja das ist spielt aber auch keine Rolle.
    Es geht ja in erster Linie darum, dass der Turbo nicht rot glühend ohne Kühlung abgestellt wird, weil dann das Öl in den Leitungen und Kanälen verkokt.
    Die serienmäßige Zusatzwasserpumpe kühlt genau nach dem abstellen des Motor den Turbo noch ca. 10-15 min.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 30. November 2012 um 14:12
    • #8

    @TTeifel

    Die Pumpe hoere ich gut bei mir aber mir ist nicht klar wie ne Wasserpumpe das Verkoken des Oels verhindern kann. Das Oel kuehlt ja die Laderwelle die schnell dreht und bei sofortigem Abstellen bildet sich da ein Hitzenest welches zum Verkoken des Oels fuehren kann. Wie funktionniert das mit der Pumpe? Reicht das Kuehlwasser aus das Wellenlager zu kuehlen kann ich mir nicht vorstellen bei den Temperaturen.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 30. November 2012 um 15:34
    • #9

    Hallo,
    das Öl dient in erster Linie zur Lagerung und nicht zum kühlen der Laderwelle.

    Zitat vom Hersteller
    Um ein Ölverkoken der Turbinenwelle im Turbolader zu verhindern, sorgt eine Zusatzwasserpumpe beim Abstellen des heißen Motors für eine bis zu 15 min verlängerte Wasserzirkulation.
    Sie transportiert das kühlere Kühlmittel entgegen der Fließrichtung.
    Das die Pumpe saugt das Kühlmittel aus dem Kühler an pumpt es über den Turbolader in den Motorblock und zurück in den Kühler, dadurch wird die Stauwärme abgeführt.
    Zitatende
    Genau deswegen ist bei einigen nicht bei allen Turbofahrzeugen die Pumpe verbaut.

    Den Motor im Stand noch länger laufen zu lassen ist völlig kontra produktiv weil sich da eine große Stauhitze bildet.
    Schau wie schnell sich die Motortemperatur im Stand steigt und sich die Lüfter einschalten, mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 30. November 2012 um 16:13
    • #10

    Ich habe meinen nach dem Kaltfahren inmer noch 1 Minute im Stand nachlaufen lassen weil mir nicht wohl dabei war sofort auszumachen. Ich fahre seit Jahren Turbos mit Leistung Nachlaufen habe ich immer gemacht. Nie ging mir ein Lader floeten. Ist es schlimm wenn im Stand der Ventilator angeht?

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.903
    Beiträge
    3.039
    • 30. November 2012 um 17:40
    • #11
    Zitat von misterk

    Ich habe meinen nach dem Kaltfahren inmer noch 1 Minute im Stand nachlaufen lassen weil mir nicht wohl dabei war sofort auszumachen.


    Hallo,
    das ist ja richtig bei einem Turbomotor ihn nicht sofort abzustellen.
    Aber mit nicht sofort sind nicht mehrere Minuten gemeint, Turbolader Instandsetzer bzw Hersteller raten zu ca. 20 sec.
    Zitat:
    Wird ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, arbeitet der Turbolader über längere Zeit weiter, ohne dass die Schmierung des Turboladers sichergestellt ist.
    Deswegen sollten Sie den Motor erst noch ca. 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen.
    Zitatende


    Zitat


    Ist es schlimm wenn im Stand der Ventilator angeht?

    Nein schlimm ist das nicht, aber daran sieht man wie viel Stauhitze entsteht wenn der Motor im Stand länger läuft.
    Ich will damit nur sagen es macht überhaupt keine Sinn den Motor noch mehrere Minuten im Stand laufen zu lassen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • D18k
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    158
    • 30. November 2012 um 18:07
    • #12

    Ich lasse den immer zw 30-60 Sekunden lang nachlaufen und empfehle das auch jedem Kunden.

    Gruß

    D.

    >> Mein Renner <<

    Audi TTRS mit Stufe X, S-Knopf modifiziert ( Abgasklappen + E-Gasverhalten ), Vmax raus, KW DDC ECU mit Iphonesteuerung, X Abgasanlage , OZ Ultras in 9x19" Subaru-Style .....

    zu verkaufen, realistische Angebote bitte per PN oder Email, die MwSt ist ausweisbar.

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 3. Dezember 2012 um 14:40
    • #13

    Auto kalt fahren ist immer 100% besser als Turbotimer oder Nachlaufen lassen...

    Ich hatte auch im Evo, in der Supra, im RX-7 ein Turbotimer drinnen und wenn ich die Öltemp an meinen DEFI Anzeigen (sehr genau) beobachtet habe, wurden alle Autos wieder wärmer vom nachlaufen lassen als im kalt gefahren Zustand.

    Der TurboTimer macht nur Sinn, wenn man z.B. auf der Autobahn fährt und dann z.B. zum Rastplatz rausfährt und keine Zeit mehr zum kalt fahren hat. Im Alltag sollte jeder selber wissen wann er am Ziel ankommt und rechtzeitig das Tempo drosseln. Durch den Fahrtwind wird auf jeden Fall alles weitaus Kühler als es ein TurboTimer schafft.

    Bei neurern Auto ist es auch oftmals sehr kompliziert mit der Wegfahrsperre. Ich würde beim 8J nicht rangehen und wie hier schon angesprochen übernimmt die elektrische Wasserpumpe eine hervorragende Nachkühlung aller Komponenten.

    • Zitieren
  • Jannowanno
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 4. Dezember 2012 um 10:18
    • #14

    Danke Leute, habt mir sehr geholfen! Werde mir keinen Timer zulegen! ;)

    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen! (Walter Röhrl)

    • Zitieren

Tags

  • Turbo
  • Timer

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™