1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS Kauf, auf was achten? einige Fragen ...

  • Sic1983
  • 20. Januar 2013 um 15:30
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 20. Januar 2013 um 15:30
    • #1

    Hi,

    ich schaue mich zur Zeit nach einem TTRS um. Es soll auf jeden Fall das Coupe werden. Sollte unter 30tkm haben und ab Bj 2011.

    Habe mich schon etwas durch das Forum gelesen udn auch schon einige hilfreiche INfos sammeln können. Hier habe ich noch ein paar Fragen aufgelistet die ich gerne wissen möchte:


    1. auf was sollte man genau achten bei einem gebrauchten TTRS? Gibt es allg. Schwachstellen?

    2. gibt es zum rasseln aus dem Motorraum eine Lösung ?

    3. Welches Öl sollte man nehmen 5W30 oder doch ein anderes?

    4. Kann mir jemand sagen wieviel cm Boenfreiheit die Frontschürze in der MItte und am Rand hat mit den H&R Federn bzw mit einem Gewinde bei max tieferlegung ?

    5. Ist das S Tronic getriebe besser geeigent wenn man in noch chippen will? (belastbarer von den NM her?)

    6. Welcher Auspuffanlage ist den die lauteste/ bestklingenste die man bekommen kann? (HMS, HPerformance?)

    7. sind wirklich nur 9x19 ET 42 möglich auf dem TTRS ? bzw schließt der Reifen dann genau mit der Kotflügelkante ab ?

    Vielen Dank schonmal für eure Infos.


    gruß

    Dani

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 20. Januar 2013 um 15:36
    • #2

    Hallo Dani,

    zu den meisten deiner Fragen gibt es bereits Threads, da viele die gleichen Fragen stellen, wenn sie einen TT kaufen wollen.
    Die Suche hilft dir in einigen Fragen aufjedenfall. :)

    Gruß Bier

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 20. Januar 2013 um 16:17
    • #3

    wäre dennoch nett wenn es jemand weiß , kurz auf die einzelnen Fragen eingehen würde. Es gibt einfach zuviele Threats zu den einzelen Themen mit viel zu vielen Seiten :) Wäre wirklich eine tolle Hilfe.

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 20. Januar 2013 um 16:40
    • #4

    Hallo Dani,

    1. allg. Schwachstellen nicht vorhanden; bis auf die Bremsproblematik (bitte SuFU)
    2. nein, völlig normal
    3.mobil 1. 5w30 nehme ich pers. (gibt aber ein Diskussionsthreat bzgl. 0W40 bei Kurzstrecken; allg. Empfehlung jedoch 5 W 30
    4. nein, aber auch völlig egal; in einem RS kommt ein Gewinde rein; Federn sind der letzte sch......
    5."besser" ist ein allg. gehaltener Begriff; die s-Tronic hält wohl ca. 600 NM (optional nach oben,..jedoch ist das geheule groß wenns passiert
    6. Hperformance = Klang nach Wunsch..1a beratung und freundlich, HMS auch laut (Tüv vorhanden? mir nicht bekannt) optional ASG was ich eh empfehle
    7.S 8 Schmiedefelgen haben zb. ET 52, optional ET 46 (fahre ich auf ne RS). Andere Spezifikationen wirklich im Netz erlesen; das würde zu weit gehen.

    Hoffe geholfen zu haben.

    gruß
    Micha

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 20. Januar 2013 um 17:01
    • #5

    vielen dank !

    Wegen der Bodenfreiheit wäre super wenn das jemand nachmessen könnte bei sich. evtl auch bei einem serien TTRS.

    Achja gibt es im Süden (Stuttgarter Raum) einen guten Tuner der sein Handwerk versteht und wo man problemlos hingehen kann. Habe zwar gelesen das hohenesterm Hperforamnce Simoneit etc super sind aber alle nicht grade ums Eck falls es mal Probleme gibt.

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 20. Januar 2013 um 22:08
    • #6

    zum rasseln, einfach einen v1 motor nehmen bis bj 09/2010 dann haste nicht diese unnötige bedarfsgerechte ölpumpe :thumbdown:
    oder meinste das rasseln der fsi einspritzung?

    öl ist das 5w30 nix tolles, besser 5w40 oder 0w40 vollsynt nehmen, aber das artet sonst gleich in ne glaubensfrage. aus technischer sicht spricht nunmal nix für das longlife 5w30, aber in der suche wirste fündig.

    viel wichtiger als das baujahr oder die km ist der vorbesitzer, wenn er mit dem auto schlecht umgegangen ist (kurzstrecke, kalt heizen, turboregeln missachten usw...) nützt dir alles nix.

    frage mal den vorbesitzer nach dem messbaren ölverbrauch, dem einsatzzweck, usw...

    ausserdem dauerthema: bremsen vorne, qualität der sitzbezüge, knarzgeräusche

    würde die wahl zwischen s-tronic oder h schaltung nicht vom tuning abhängig machen. kauf das was dir mehr spaß/ sinn macht. folgeschäden wirste so oder so durchs tuning haben, die reserven halten nicht ewig, es sei denn du willst das auto eh nicht lange behalten.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 21. Januar 2013 um 10:52
    • #7

    Kann "abgefahren" nur beipflichten. Handhabung des Vorbesitzers ist entscheidend.
    Vielleicht viel entscheidender...
    vor dem Kauf vielleicht interessant zu wissen, warum gibt jemand das Auto schon mit so wenigen Kilometern wieder ab und:
    - Ganzjahresauto? Sommerauto?
    - Vorführwagen? (würde ich niemals kaufen)
    - Kurz- oder Langstrecke
    - Garage oder Straße
    - Unfallschäden?
    - Pflege des Autos im Innenraum (wer sein Auto innen pflegt, pflegt es komplett...meine Erfahrung)
    - Serviceheft vollständig?
    - bei Privatabholung: Erscheinungsbild des Verkäufers und Bereitwilligkeit zur Informationsweitergabe rund um das Auto
    - ...

    Bzgl. der Bremsen kannst du ab April auf Kulanz durch Audi neue Beläge und ein Softwareupdate erhalten, die die Probleme rundum beseitigen sollen...*daumendrück*

    Beim Bj. 2011 wurde eine mangelhafte Batterie verbaut, die vorzeitig ihren Geist aufgeben kann. Bekommst auch auf Kulanz getauscht.

    Wegen Tieferlegen: Ich hab die Federn drin und bin sehr zufrieden. Was letztendlich maximal runtergelegt werden kann, weiss ich nicht. Sollte meiner Meinung nach aber keine Rolle spielen...das Fahrzeug soll deinem Geschmack entsprechen und mit nem Gewinde wirst du dann schon sehen wie tief er sein muss/soll. cm/mm-Angaben sind was für Prols.Sorry. 8)


    Gruss Jochen. :D

    Das Leder der Sportsitze (über die Schalen kann ich nicht berichten) ist minderwetig und nutzt sich schnell ab (Sicherheitsgurtreiben, Sitzlippe zur Tür hin)

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • TTS-R
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    79
    • 21. Januar 2013 um 11:07
    • #8

    Auch von mir ein paar Worte zum Thema tieferlegen. Habe zwar keinen RS sondern einen S, aber das sollte keine Rolle spielen.

    Also ich habe ein Bilstein Gewinde drin. Das macht bei nem S gegenüber dem original Magnetic Ride nochmal bis zu ca. 5 cm aus. Ich habe den "Knubbel" entfernt und am Ende dann mit Distanzen in 10mm vorne und 12mm hinten gefahren. Felgen waren die Original Audi 9x19 ET52.

    Ich wage mal zu behaupten, dass mehr nicht möglich ist ohne Schleifprobleme zu bekommen. Es sei denn man wechselt auf einen schmäleren Reifen. Den Sinn davon stelle ich aber in Frage.


    Sent from my iPad using Tapatalk

    TTS Roadster GTX-2867.....läuft!

    • Zitieren
  • Miho-TT
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    145
    • 21. Januar 2013 um 13:34
    • #9

    Kurz zu 7: ich fahre et 42 mit 255 r19. Ohne bearbeiten und ohne schleifen.
    Felgen sind nicht bündig mit radlauf. Stehen minimal weiter innen

    Audi TT-RS Coupe 8S turboblau

    EX: Audi RS3 Sportback catalunyarot

    Ex: Audi TT-RS Coupe HS exklusiv inuitwhite

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 21. Januar 2013 um 13:49
    • #10

    9x19 ET42 mit 255er rundum in VB mit Bilstein B16 muss du den Knubbel bearbeiten, dann ist auch genug Platz, anderenfalls schleift es


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 21. Januar 2013 um 15:07
    • #11

    d.h. 9.5x19 ET 45 sollte knapp passen oder mit 245er Reifen

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 28. Januar 2013 um 20:04
    • #12

    heute hatte ich einen TTRS für 6 STd zur Proebefahrt, es war ein roadster mit HS.

    Ich bin wirklich begeistert, das Auto bringt die Kraft zu jeder Zeit auf die Straße... War echt beeindruckt. Ich mag es vom Auspuff Sound immer laut, ich muss sagen die Sport Aga ab Werk macht einen guten Job, für eine Serienanlage...

    Habt ihr nen vergleich wieviel Lauter zum Bsp ne Milltek ab Turbo oder ne HMS ist im vergleich zur serien sport Aga ?

    Was mir nicht so gefallen hat

    1. rundumsicht ist nicht gut finde ich ( bin 1.90)
    2. Lederquali lässt zu wünschen übrig wie ich finde, das auto hatte erst 4.500 km drauf und das Leder sah schon ziemlich mitgenommen aus
    3. das bekannte rasslen vom motor
    4. beim schalten vom 1. in den 2. gang öfters mal Klackgeräusche.. wohl auch normal...

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 28. Januar 2013 um 22:16
    • #13

    die klackgeräusche kommen vom getriebelager, gibt nen neues bei audi was nicht mehr so blöd klingen soll :rolleyes:

    das rasseln kannste am besten unterbinden indem du dir einen rs vor september 2010 kaufst mit dem cepa v1 motor wie ich bereits sagte. die v2 motoren haben probleme mit der blöden ölpumpe in dieser hinsicht, langzeiterfahrungen dürfte eh noch niemand hier mit dem motor haben oder gibt es einen mit wenigstens 200tkm auf der uhr ?(

    übersicht ist klar, aber nen tt kauft man nicht zum einparken, sondern um spaß damit zu haben. alternativ rs3 für dich?
    lederqualität stimmt leider, audi muss anscheinend auch sparen, zum glück schauen ja die kunden nicht auf jeden cent X( :rolleyes:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 28. Januar 2013 um 22:21
    • #14

    ja aber wie gesagt rundum ein top auto, besonders die Fahrleistung, wenn ich überlege ich hatte

    1. das cabrio
    2. HS
    3. Straßen waren noch feucht

    und ich fand es ging super

    dann als vergleich

    coupe
    s tronic
    chippen 400 PS

    das müssen ja dann nochmal welten sein :)

    • Zitieren
  • k4m1k42e
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    500
    • 28. Januar 2013 um 23:54
    • #15

    Im RS3 ist die Rundumsicht definitiv besser.
    Dazu die S-Tronic und keine Klackgeräusche.

    • Zitieren
  • Sic1983
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 29. Januar 2013 um 15:58
    • #16

    unterschiedet sich eigentlich der Sound vom HS zum S Tronic ? mit der Serien Sport AGA ?

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™