1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Audi automatic parking system (Piloted Driving)

  • rowi
  • 24. Januar 2013 um 09:40
1. offizieller Beitrag
  • rowi
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 24. Januar 2013 um 09:40
    • #1

    Hallo Forum,

    ich bin beruflich in der Fahrzeugelektronik oder genauer im Bereich Connected Car unterwegs. Umso interessanter und elektrisierender fand ich das automatische Einparksystem von Audi. Wohlgemerkt nicht einfach irgendein Einparksystem, sondern das Ganze ohne Fahrer, also wirklich vollautomatisch. Was sagt ihr dazu? Mich würde es schon reizen, sowas umzusetzen. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung?
    Ach ja: Ich meine, an meinem S5 hätte ich schon die passenden Sensoren wie Radar, Lane-Assist, Parkpieper etc. Ob mein Lenkradvibrator auch den Lenker steuern könnte, das weiß ich nicht. Bei dem Golf meiner Frau geht es.

    Hier der LInk auf das Video: :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    Rolf

    P.S.: Ich musste hier im Beitrag einen Präfix angeben, der stimmt aber nicht mit dem Video überein..

    Einmal editiert, zuletzt von Christian_S5 (24. Januar 2013 um 10:04)

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 24. Januar 2013 um 10:07
    • #2

    Wenn ich das richtig sehe geht das aber nicht in jedem Parkhaus sondern die Parkhäuser zeigen freie Parkplätze über das Handy an.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 24. Januar 2013 um 10:09
    • #3

    Hi Rolf,

    ich habe nur das Video direkt in deinem Beitrag eingefügt, ohne Link! ;)
    Hab das Thema auch in den Off-Topic-Bereich verschoben, denn zu TT gehört das auch nicht, deswegen auch kein Präfix erforderlich.

    Also ich finde das echt ne interessante Idee. Vor allem auch für Parkhaus-Muffel oder Personen, die nicht richtig einparken können!
    Sowas soll es ja geben! :whistling:

    Die technische Umsetzbarkeit ist wohl machbar, aber das wirst du sicher besser wissen als ich.
    Hast du da mal jemanden bei Audi gefragt? Gut, einen Verkäufer brauchst du nicht fragen - die meisten kriegen das eh erst mit, wenn es längst auf der Straße rollt.
    Sicher, es gibt Ausnahmen aber die wenigsten Verkäufer beschäftigen sich mit der technischen Palette die Audi anbietet.

    Weißt du, ob das in dem 7er bestellbar ist und wie der richtige Produktnahme lautet? Full-Sense-Parking oder was?! 8o

    Eine andere Frage wird wohlö auch sein, was passiert, wenn der Wagen einen Unfall baut, einen anderen Wagen beschädigt usw.
    Da höre ich die Audi-Ansprechpartner schon wieder rufen, keine Kulanz, ist nicht versichert - sie sind selbst verantworltich, wenn unser System nicht funktioniert! :P

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • rowi
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 24. Januar 2013 um 10:16
    • #4

    Hallo ihr beiden,

    ja, die Parkhaussituation lässt sich ja durchaus prüfen. Der Golf meiner Frau kennt aber auch so die Lücken, es wäre also nichtmal ein Zwang.
    Wirklich bestellbar ist das System wohl nicht, aber da ich vorhabe, mein Auto noch ein paar tage länger zu fahren, wäre ich durchaus bereit, das Zeit und Geld zu investieren. Da ich aber keine speziellen Kenntnisse der ganzen Systeme des Audi habe, fange ich ziemlich weit vorn an, daher wäre es sehr hilfreich, z.B. zu wissen, auf welchen CAN-IDs und welchem Bus der Radarsensor pustet. Ansonsten dauert das Ewigkeiten, das Rad neu zu erfinden... Und ich möchte das doch gern schon morgen in einem Video zeigen können :).

    Chris: Danke für das Verschieben und das Einbetten des Videos. Ja, andere Forensoftware ist immer nicht leicht für mich :).

    Gruß
    Rolf

    • Zitieren
  • salazar669
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 24. Januar 2013 um 10:30
    • #5

    Ist natürlich wieder eine nette Spielerei. Was wird da wohl deine Kfz-Versicherung sagen?
    Beim Bekannten System, z.B. im Golf muss man ja mindestens noch aktiv bremsen.

    TTS in Tiefseeblauperleffekt, S-Tronic, Leder Sprint schwarz, 19" DS, MMI Plus, Bose, Adaptive Light, weiterer Schnickschnack

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. Januar 2013 um 11:10
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    schau mal in unseren blog. https://www.tts-freunde.de/www.blog.tts-freunde.de da findest du ausführliche Informationen dazu inkl. Footage!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • wuschel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    193
    • 25. Januar 2013 um 19:41
    • #7

    Sieht ja ganz nett aus, aber in der Praxis im Alltag... ich weiß nicht....

    Das Fahrzeug fährt für meinen Geschmack viel zu langsam. Bestimmt aus Sicherheitsgründen damit das Fahrzeug bei unachtsamen Fußgängern oder sonstigen Vorkommnissen rechtzeitig anhalten kann. Aber wenn ich hinter so einem Gasterfahrzeug in einer größeren Tiefgarage mit mehreren Etagen hinterherrollen müsste, würde ich irgendwann einen Anfall bekommen.

    Was passiert wenn der Mobilfunk-Empfang am Parkplatz des Fahrzeugs auf Parkdeck -10 nicht mehr gegeben ist oder der Empfang an meinem Mobiltelefon am Abholplatz? Dann kann ich das Fahrzeug nicht mehr rufen und ich weiß auch nicht wo es steht. Und gerade Frauen habe ja oft ein Thema mit dem Akkulade-Stand ihres Smartphones :P so dass nach dem wichtigen Business-Meeting der Akku der Quasselbüchse leer ist. Oder die Batterie vom Fahrzeug ist leer/defekt wenn das Fahrzeug mal etwas länger steht. Wohin delegiert man dann den ADAC wenn ich nicht den Stellplatz kenne?

    Dann hat Audi sehr elegant die Schranke vom Parkhaus weg gelassen. Denn das Ticket ziehen mittels Roboter-Arm bekommen die noch nicht hin ;) Und wenn ich schon in das Parkhaus fahren muss, kann ich die Karre auch gleich parken.

    Was ich noch nicht herausgefunden habe: Muss man zur "Abholung" immer die gleiche Stelle, an der man dem Fahrzeug befohlen hat zu parken oder kann man das Fahrzeug auch an andere Stellen lotsen? Sprich: Merkt sich das Fahrzeug die GPS-Koordinate oder sendet das Smartphone die GPS Koordinate wo es hin soll?

    Und zu guter letzt noch das Smartphone: Ich bin in der IT-Sicherheitsbranche tätig und vertraue keinen heutigen Computersystem besonders weit über den Weg. Die Entwickler von Smartphone-Software (OS und Apps) liefern immer wieder echt grobe Sicherheitsschnitzer. Ich möchte nicht dass ein Angreifer einfach mein Auto zu sich rufen kann. Für das Filmchen müssen sie eh die Wegfahrsperre mit dem RFID im Schlüssel deaktiviert haben. Wäre interessant was die Versicherung dazu sagt.

    Und bei der Herstellung von Steuer-Software in Fahrzeugen wird bisher fast nur auf Funktion geachtet und Sicherheit (also gegen einen Angriff auf das System) wird beim Softwaredesign und -engineering eklatant vernachlässigt . Ich würde mich jedenfalls nicht in ein Fahrzeug setzen das selbstständig fährt. Die Möglichkeiten der Einflußnahme durch einen Angreifer von außen ist einfach zu groß. Mir sind heute schon zu viele Computer in der Autos verbaut.

    Zuffenhausener Mittelmotorsportler / TTRS+ Roadster / TTS-Roadster

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 3. Februar 2013 um 15:07
    • #8

    Audi Connect Piloted Driving - heißt das wohl! ;)

    In der aktuellen AMS ist ein 3-Seiten Artiekl drin.
    In Nevada wo es wohl aktuell auch gesetzlich erlaubt ist, ein autonomes Fahren zu nutzen, sind bereits mehr als 37.000km ohne Probleme absolviert worden.

    Die Kosten für diese Option hat Audi durch die Serienreife des Laserscanners auf einen 3-stelligen Betrag reduziert.
    Zusammen mit den anderen schon verfügbaren Assistenzssystemen wird diese Option wohl eine nicht so extrem teuere Option werden.

    Ab 2016 soll das in Serie gehen!
    Dazu muss es aber wohl auch noch eine Umstellung der Versicherungs-Details und Gesetzesgrundlagen geben.
    Oder man lässt das wie bei allen anderen Assistenzsystemen weiter bei der Ermächtigung und Haftung des Fahrers!

    Klar, BMW, Toyota und Google, Volvo und Mercedes sind da auch schon längst dran!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 3. Februar 2013 um 17:14
    • #9

    meine meinung, computer schrott auf 4 räder :thumbdown:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™