1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Kennt sich jemand mit GFK-Bastelein aus?

  • Darkmoin
  • 26. Januar 2013 um 14:36
1. offizieller Beitrag
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 26. Januar 2013 um 14:36
    • #1

    Hallo,

    kennt sich jemand mit GFK-bastelein aus.
    Habe bei meinem TT ja so einen Ansaugstutzen gemacht, wobei der eher aussieht als wäre der schon 100te von Jahren alt^^
    Wäre super, wenn sich jmd. auskennt und mir mal Tipps geben kann oder sagen kann, wie er sowas macht, z.b. ein Rohr oder so wie man das modeliert und was man dazu braucht.

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 28. Januar 2013 um 15:42
    • #2

    Kennt sich keiner als der mir nen Tipp geben kann aus was ich die Grundform mache und was ich für Material brauche damit ich es mit Gfk bekleben kann?
    Habe bei.mir einen Plastikfolie
    rumgewickelt und dann mit Glasfasermatten und Harz drübergegangen.
    Allerdings seht ihr ja wie es aussieht.
    Habe ich die falschen Matten?

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 28. Januar 2013 um 16:46
    • #3

    Hi.
    Habe mal vor einigen Jahren einige Sachen aus GFK angefertigt( (Kofferraumausbauten).
    Mein Tip: Plastikrohr(möglichst glatte Oberfläche) dieses mit Trennmittel besprühen( auf keinen Fall Folie) und dann mit Vlies(gibts in untersch. Dichten) einwickeln,anschließend mit Hartz tränken. Das ganze abkühlen lassen dann kann man das Rohr entfernen und die Form weiterbearbeiten. Mann sollte beim tränken mit Hartz darauf achten Blasen zu vermeiden und gegebenenfalls auszuarbeiten.
    Vielleicht hilft Eier das weiter
    Gruß

    • Zitieren
  • Horst
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    391
    • 28. Januar 2013 um 16:49
    • #4

    Mein Fehler:banghead:
    Nimm für die Form Streckgitter gibt's da wo man auch Gfk bekommt und dann mit Fließ umwickeln.

    • Zitieren
  • mickman80
    Gast
    • 28. Januar 2013 um 17:52
    • #5

    Mein Tip:

    Sparen!! Qualität kostet...und gerade beim TT sollte es doch einigermaßen optisch gut aussehen.

    Aber wenn ich mir manche Beiträge durchlese bin ich nicht der erste der dir das sagt. :)

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 28. Januar 2013 um 21:00
    • #6

    Brauche ja nur nene stutzen vom Grill zur Airbox...

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 29. Januar 2013 um 09:15
    • #7

    Ich mache in der arbeit ab und an mal was mit gfk oder anderen harzen.

    ich würde es so machen nim gewebeklebeband und klebe es so in form wie du es brauchst (glatte fläche zum gfk).

    1. Formtrennmittel rauf.
    2. harz auftupfen
    3. gfk matte anlegen
    4. harz drauf und zwar schön flächig alles gut verstreichen und einreiben das keine luftblasen entstehen.
    5.abtrocknen lassen und dann tape entfernen.
    6.schleifen
    7. spachteln
    8.lackieren


    bei ebay gibts günstig sets.... (nimm eins mit Polyesterharz finde ich einfacher zu verarbeiten.)


    grüße

    :troll

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. Januar 2013 um 17:30
    • #8

    Gewebeklebeband? Das muss ich aber um eine Form rumwickeln oder kann ich nur mit dem Gewebeklebeband eine Form machen?

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 29. Januar 2013 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Also ich habe mir früher Formen aus Styrodur gemacht, lässt sich auch super bearbeiten und diese dann laminiert ist aber eine sch.... Arbeit.
    Diese Luftführung bekommst du doch auch schon fertig oder ist dir diese zu teuer.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Darkmoin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    345
    • 29. Januar 2013 um 18:12
    • #10

    Mhm fertig in Alu bekommt man die für 100 Euro ca. Nachdem ich aber gerne bastel wurde ich eben versuche eine aus Gfk zu machen und dann vll mit carbonfaser verkleiden.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • onepunchdenno
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    294
    • 30. Januar 2013 um 06:18
    • #11

    wenn du es aus carbon willst kannst du es auch aus echtem machen ;D dazu brauchst nur eine vakuumpumpe und eine beidseitig geschlossene form.... (billiger staubsauger tuts auch)

    es reicht das nur aus gewebeklebeband zu formen wenn das nur vom rohrstutzen auf etwas anderes ist oder nimm styropor schneide es da rum und wichel es drumm da geht es um die glatte oberfläche zwecks dem harz.

    du kannst auch eine gipsabformung von deinem spaß machen und diesen dann harzen bei einem rundteil brauchst du aber 2 halbschalen.

    :troll

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™