1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Abhilfe gegen miserablen Klang

  • Tobse008
  • 21. Februar 2013 um 09:35
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 7. November 2015 um 09:31
    • #21

    Da das Sound Plus die hinteren Lautsprecher ja nicht betrifft, könnte es doch von Vorteil sein, wenn ich die hinteren gegen die oben gezeigte ersetze, und vorne das Sound Plus, oder?

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 7. November 2015 um 11:29
    • #22

    Schlage dir mal die hinteren Lautsprecher aus dem Kopf ,es sei den du willst als TT Fahrer die hinteren Fahrgäste erfreuen. Das mit dem Sound Plus ist als Lösung gar nicht mal so übel ,ob dich das rechnet musst du selbst entscheiden.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 7. November 2015 um 15:57
    • #23

    Klar, billig ist das alles nicht.
    Dazu "rasselt" irgendwas, selbst beim jetzigen 08/15 Soundsystem, bei kurzen Bassstößen in der Türverkleidung.
    Das muss ich auch noch abstellen

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 7. November 2015 um 22:27
    • #24

    Für die Mechanische Dämmung kannst du das Alubutyl nehmen http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer…,,c472eb49.html und die Akustische Dämmung http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer…,,6d1acd76.html hierbei haben sich das S.I.P Oca4 und 9 bewährt.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 7. November 2015 um 22:34
    • #25

    Bisher habe ich nur das Alubutyl an der Türpappe und an der Türeverkleidung darunter verklebt. Ich habe noch vor am Außenblech der Türe eine Schicht anzubringen.
    Das "rasseln" wird dadurch aber vermutlich nicht verschwinden, es hört sich fast an wie wenn etwas lose ist. Wenn ich das Fenster einen Spalt öffne ist es aber deutlich besser.
    Wo genau sollte der Schaumstoff angebracht werden?

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 7. November 2015 um 22:41
    • #26

    Ist dieser Schaumstoff auch ok?

    http://www.ebay.de/ulk/itm/300817188841

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 7. November 2015 um 22:42
    • #27

    Die Schaumdämmung kommt einmal direkt hinter den Lautsprecher an das Aussenblech und du kannst die Türverkleidung direkt Vollflächig behandeln. Hier noch das System von Alpine ist wie das Sound Plus http://www.caraudio-store.de/SPC-400TT,Audi…::7ff04b4c.html

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 7. November 2015 um 22:47
    • #28
    Zitat von Joo's

    Ist dieser Schaumstoff auch ok?

    http://www.ebay.de/ulk/itm/300817188841

    Ja kannst du auch nehmen ist wie das Sinuslife

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 7. November 2015 um 22:48
    • #29

    hält der Schaumstoff am Außenblech?
    Zieht er nicht Feuchtigkeit wenn z.b das Nasse Fenster herunter gefahren wird?

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 7. November 2015 um 22:53
    • #30

    Nein es zieht sich nicht voll Wasser,wenn du das meinst

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    538
    • 7. November 2015 um 23:47
    • #31
    Zitat von Myth75

    Für die Mechanische Dämmung kannst du das Alubutyl nehmen http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer…,,c472eb49.html und die Akustische Dämmung http://www.caraudio-store.de/Einbauzubehoer…,,6d1acd76.html hierbei haben sich das S.I.P Oca4 und 9 bewährt.

    [klugscheißmodus] Achtung, bitte nicht Dämmung mit Dämpfung verwechseln :whistling: [/klugscheißmodus]

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 8. November 2015 um 00:02
    • #32

    Dafür hab ich es als Mechanisch/Akustisch bezeichnet :P

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 8. November 2015 um 00:10
    • #33

    Hier mal ein Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 9. November 2015 um 21:10
    • #34
    Zitat von Myth75

    Hier mal ein Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier wird aber nur Alubutyl an dem Außenblech angebracht und kein Schaumstoff.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 10. November 2015 um 00:16
    • #35

    Ja er hat die Braxpaste verwendet,möglichkeiten gibt es viele.Hier mal eine andere Methode

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 10. November 2015 um 00:20
    • #36

    Noch eins vom Stüven

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 18. November 2015 um 23:38
    • #37

    Okay,
    Alubutyl und Schaumstoff ist verklebt.
    Der Sound wurde deutlich besser, das klappern bei bestimmten Tonlagen blieb allerdings.
    Es kommt aus der Gegend des Türschlosses, allerdings ist es nur bei geschlossener Türe hörbar.
    Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 19. November 2015 um 08:27
    • #38

    Könnte alles sein ,am besten den Bereich nochmal anschauen ,evtl. Seilzugteile ,Kabelbaum oder ein loser Klip . Aber freut mich das es besser wurde :thumbup:

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 21. November 2015 um 17:23
    • #39

    Ich habe mich getäuscht, die Geräusche kommen vom Fensterhebermotor.
    Ich habe es aber nicht geschafft dies abzustellen.
    Ich habe nun über dieser Stelle auf der türpappe noch eine Schicht Schaumstoff verklebt, damit es etwas gedämpft wird.

    Dazu habe ich noch gesehen dass der Schaumstoff in der Türe sich teilweise gelöst hat, speziell dort wo er feucht wurde :(

    • Zitieren
  • Joo's
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    601
    • 24. November 2015 um 06:12
    • #40

    Habt ihr dieses Phänomen nicht, dass der Fensterhebermotor bei bestimmten Tonlagen geräusche macht?
    Besonders deutlich ist dies in den ersten Sekunden im Lied Crystallize von Lindsay Sirling zu hören.
    Vielleicht kann jemand das ja mal testen :)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™