1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

TTS-Land Schweiz?!

  • WillyCH
  • 3. Januar 2009 um 20:23
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 3. Januar 2009 um 20:23
    • #1

    Hallo liebe Forumgsgemeinde
    Nach den vielen positiven Feedbacks zu meiner Selbstvorstellung hab ich mich mal mit dem Gedanken auseinandergesetzt, warum so viele Schweizer den TTS fahren. Ich habe da mal ein paar Thesen aufgestellt:
    1. Der TTS ist ausstattungsbereinigt (ohne Felgen!) knapp 4000 CHF (2800 EUR) teurer als der 3.2 Quattro. Wie sieht das in Deutschland aus?
    2. In der Schweiz sind Quattro-Fahrzeuge grundsätzlich beliebt, weil doch mal Schnee und Eis anzutreffen sind.
    3. Sozialneid richtet sich bei uns mehr gegen Mercedes- und BMW-Fahrer, S-Fahrzeuge sind nicht so verpönt oder bekannt. Audi ist allgemein eine Marke mit mehr Renommee als Neidfaktor.
    3. Mein "Freundlicher" sagt mir, dass er einen Grossteil seiner "normalen" Audis mit S-Line-Updates verkauft; mit einem S-Line-aufgewerteten 3.2 oder 2.0 TFSI verglichen wird der TTS sogar je nach Konfiguration billiger als der TTS. (das hat mich übrigens zum TTS gebracht, am Schluss wurds dann wieder teurer, bin halt ein SA-Junkie).
    4. In der Schweiz ist 98-Oktan-Benzin nicht so viel teurer wie 95er und die Spritpreise grundsätzlich moderater.
    5. Der Gebrauchtwagenmarkt nimmt sportliche Modelle sehr gut an, also gibt's keinen Grund, was "kleines" zu fahren um den Rückkaufswert nach oben zu drücken.
    6. In gewissen Regionen wird nach Hubraum und nicht nach Leistung besteuert (der TTS kommt mich beinahe 200 CHF pro Jahr billiger als ein 3.2)
    7. nicht ganz so ernst gemeint: die Schweizer fahren einfach gut Auto, darum ist das Auto in den Alpen sehr gut aufgehoben :D
    -Ich freu mich über eine angeregte Diskussion und weitere Argumente!
    Grüsse
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    Einmal editiert, zuletzt von WillyCH (3. Januar 2009 um 23:12)

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 4. Januar 2009 um 18:53
    • #2

    Liegt sicher auch an der Topographie des Landes: Viele Kurven und Bergstrasse; da fühlt sich halt nen TTS besonders wohl :D ;) .

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 5. Januar 2009 um 14:45
    • #3

    Hallo Ueli und herzlich Willkommen hier im Forum:hallo

    Mal abgesehen davon, daß ihr Eidgenossen einen ganzen Happen mehr an Kapital habt, denke ich:

    - es ist der Wunsch nach Dazugehörigkeit und Identifikation zu/mit einem Autobauer-Land, bei welchem man nicht sofort und permanent an Schoki, Uhren und Käse denkt ;)

    - ihr nach dem frühen und desaströsem EM-Ausscheiden reine (aber sehr gute) Frustkäufe tätigen mußtet ;)

    aber:
    - ansonsten sind Deine Thesen 1 - 6 realistisch
    (zu Punkt 1 schau mal im Konfigurator bei Audi.de)


    Norddeutschen Gruß in die Kanton-Republik

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 17:39
    • #4

    Zum 7. Punkt.
    Wenn ihr Schweizer so gut Autofahrt. Warum habt ihr dann keine einzige Rennstrecke also Rundkurs mehr :D

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Januar 2009 um 18:04
    • #5

    kein Platz 8)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 18:10
    • #6

    Wahrscheinlich. Der einzige rundkurs den sie hatten is ja jetzt ne normale straße :D

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 5. Januar 2009 um 18:46
    • #7

    den WIR hatten (ähm sorry, welchen meinste eigentlich??)

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 18:57
    • #8

    weiß doch ich ned wie der hieß. Nur mal was im fernsehen gesehen das da irgend nen schwerer unfall war und es seitdem keine rundkurs rennen mehr in der schweiz gibt...

    • Zitieren
  • Norttler
    Schüler
    Beiträge
    131
    • 5. Januar 2009 um 19:22
    • #9
    Zitat

    Original von $il3nceR
    Zum 7. Punkt.
    Wenn ihr Schweizer so gut Autofahrt. Warum habt ihr dann keine einzige Rennstrecke also Rundkurs mehr :D

    ...na weil die während des Kurses ein paar mal die Grenze überschreiten würden...

    ...und "gut" Auto fahren ist ja interpretationsfähig und heißt noch lange nicht "perfekt" ;)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 19:24
    • #10

    Is ja eh alles wurscht :D

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 5. Januar 2009 um 20:30
    • #11

    also, Du meinst wohl die Bremgarten-Rundstrecke?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bremgarten_%28Rennstrecke%29
    es gibt ein Projekt für einen Rundkurs auf dem ehemaligen Militärflugplatz Interlaken.
    In der Schweiz gibts einige solche Militärflugplätze, die geeignet wären. Und einige, die auf frei zugänglich sind, wenn man sich nicht erwischen lässt :D
    Naja, eine Motorsportnation ist die Schweiz schon nicht, da sind unsere nördlichen Nachbarn doch klar im Vorteil...
    Grüsse aus dem Grenzgebiet
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    • Zitieren
  • Lutum
    Schüler
    Beiträge
    62
    • 23. Januar 2009 um 23:26
    • #12

    Fiel mir auch schon auf dass in der Schweiz überdurchschnittlich viele S/RS Modelle unterwegs sind. Allerdings hab ich im Sommerurlaub (Tessin) und Weihnachten im Schiurlaub (GR) nur einen einzigen TTS (aus ZH) gesehen. Also eher unterdurchschnittlich, da fahren ja bei uns noch mehr rum :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™