1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Streifen auf Bremsscheibe!

  • admin
  • 6. Januar 2009 um 14:46
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 6. Januar 2009 um 14:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    hab seit ein paar Tagen auf den hinteren Bremsschreiben so komische Streifen.. Siehe Bilder...
    Auch nach starkem Bremsen sind die noch da... Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 6. Januar 2009 um 15:00
    • #2

    Also ich hätte gesagt das davon kommt wenn das Auto steht... Aber dann müssten die Streifen wieder weggehen wenn man bremst. Bist mit dem Finger schon mal drüber gefahren?! Sind die Streifen erhöht?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 6. Januar 2009 um 15:09
    • #3

    Moin, moin,

    das sind Anhaftungen von den Bremsbelägen. Tritt zur Zeit häufig auf. Ensteht durch die Nässe und das Salz. Die Beläge korrodieren im Stand dann leicht an den Scheiben an,selbst wenn die Handbremse nicht gezogen ist. Da die Bremslast nur sehr gering ist auf der Hinterachse, bleiben die Spuren da sehr lange und täglich produzierst Du neue.
    Geht aber im Laufe der Zeit wieder weg(nach dem Winter). Ansonsten mach mal auf na sicheren Strecke leichtes Handbremse ziehen, aber ohne das sie blockiert!!!!! Natürlich!!!!!! Dadurch kannst Du das wieder runterschleifen.

    Gruß Michael


    ...ach ja, und sorry, das ich hier poste, ohne das ich mich vorher ausführlich vorgestellt habe, das folgt noch! :P

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Michi3470 (6. Januar 2009 um 15:10)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 6. Januar 2009 um 15:11
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von TTSMichi
    Moin, moin,

    das sind Anhaftungen von den Bremsbelägen. Tritt zur Zeit häufig auf. Ensteht durch die Nässe und das Salz. Die Beläge korrodieren im Stand dann leicht an den Scheiben an,selbst wenn die Handbremse nicht gezogen ist. Da die Bremslast nur sehr gering ist auf der Hinterachse, bleiben die Spuren da sehr lange und täglich produzierst Du neue.
    Geht aber im Laufe der Zeit wieder weg(nach dem Winter). Ansonsten mach mal auf na sicheren Strecke leichtes Handbremse ziehen, aber ohne das sie blockiert!!!!! Natürlich!!!!!! Dadurch kannst Du das wieder runterschleifen.

    Gruß Michael


    Jungs danke für die Antwort! Da lob ich mir einfach unser Forum :) "Da werden Sie geholfen ;)"

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTFS
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 6. Januar 2009 um 15:11
    • #5

    Kann ich nur bestätigen. Ich habe bereits mehrfach ein lautes "Klack" gehört beim Losfahren nach längerer Standzeit.

    Grüße

    Die Community für alle TT-Freunde in und um Stuttgart.

    TT-Freunde Stuttgart

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 6. Januar 2009 um 15:11
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von SOttle
    Also ich hätte gesagt das davon kommt wenn das Auto steht... Aber dann müssten die Streifen wieder weggehen wenn man bremst. Bist mit dem Finger schon mal drüber gefahren?! Sind die Streifen erhöht?!


    ja bin mitm Finger und so drüber sind nicht erhöht und gehen auch nicht weg wenn man drüber wischt..

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 6. Januar 2009 um 15:47
    • #7

    Hätte ich als nächstes gesagt einfah mal leicht die Handbremse ziehen das es etwas schleift. Weil die Bremskraftverteilung nicht gleich ist wie von TTSMichi schon beschrieben.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 6. Januar 2009 um 16:30
    • #8
    Zitat

    Original von TTFS
    Kann ich nur bestätigen. Ich habe bereits mehrfach ein lautes "Klack" gehört beim Losfahren nach längerer Standzeit.

    Das kenne ich auch. Ist dann meist gepaart mit einem leicht spürbaren Widerstand der sich beim Losfahren löst - so als ob die Bremsen einfach festgeklebt gewesen wären.
    Das ist aber im Gegensatz zu den quietschenden Bremsen kein reines TTS-Feature, da mir das bei meinem vorherigen Auto auch schon immer wieder aufgefallen war.

    Solche Spuren an den Bremsscheiben sind mir übrigens auch schon aufgefallen.
    Sind das vielleicht sogar unsere Quietsche-Musiker?!? :D

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 20:50
    • #9

    also habe nicht solche streifen und bei mir quietscht es wie das gewitter ;)...

    • Zitieren
  • Freaksplace
    Schüler
    Beiträge
    98
    • 29. Januar 2009 um 20:23
    • #10

    Ich hab die Streifen auch und es quitscht auch wie die Hölle :( die Scheiss Scheiben fangen bei mir sogar an zu rosten.... so eine billige Kacke an so einem Auto ist ein Witz....

    Ich habe mal eine Anfrage an Zimmermann geschickt wegen Gelochte Scheiben sie brauchen eine Teilenummer hat die rein zufällig wer?

    • Zitieren
  • cg6666
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 30. Januar 2009 um 13:02
    • #11

    Rost findest Du gerade im Winter an jeder Bremsscheibe... ;)

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 30. Januar 2009 um 15:17
    • #12

    Nur an Keramikbremsscheiben nicht.

    Aber die sind dann doch nen Tick zu teuer :D

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 30. Januar 2009 um 17:38
    • #13

    Zu den rostigen Bremsen habe ich mich schon ausführlich hier ausgelassen (siehe den Beitrag zum Bremsenpinseln). Ich denke da hilft nur Pinseln oder Austauschen. Wenn Pinseln, dann aber bitte nur mit HITZEBESTÄNDIGER Farbe.

    Von Zimmermann-Bremsscheiben hört man nur schlechtes. Die gelochten Scheiben sind wohl Serienscheiben, die nachträglich gebohrt werden. Da kann es bei Beanspruchung schnell zu gefährlichen Rissen kommen.

    Ich hatte selbst gelochte Zimmermann-Scheiben auf einem anderen Auto. Die rosten noch schlimmer als Serie!!

    Du kannst nehmen: Original Brembo, Tarox, Sandtler oder Serie. Alles andere ist Verschlimmbesserung..

    2 Mal editiert, zuletzt von Blue Beauty (30. Januar 2009 um 17:41)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™