1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT(S/RS) 8J - 2 Fragen

  • S3-Brillant
  • 16. Januar 2009 um 12:48
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 16. Januar 2009 um 12:48
    • #1

    1) Wie lange wird der 8J eurer Meinung nach gebaut?

    Bis 2013/2014? Nicht so lang? Länger?

    2) Wenn 2012 (voraussichtlich) der neue S3 mit 280PS TSI kommt (heisst ja nicht mehr TFSI), wird der TTS ja auch nochmal in der Leistung angehoben? Auf 280? Oder mehr?


    Grund meiner Fragerei: erst mal allgemeines Interesse, dann aber noch aus einem anderen Grund.
    Ich hab ja den TT 3.2 besessen, bin mit dem S3 aber nun noch zufriedener, vor allem wegen dem Sahnemotor!! Mein S3 wird etwa 3 Jahre im Stall bleiben, danach wird's dann je nachdem ein TTRS, ein TTS oder der neue S3. Beim TTRS warte ich, wie viele andere, auch mal den Preis ab. TTS und S3 stehen aber ganz oben auf der Liste. Nur: den TTS würd ich mir sicher nicht kaufen, wenn er kurz vor seinem Ableben leistungsmässig (Ps-Angabe) hinter dem S3 herhinkt. Nicht dass man 8 Ps wahnsinnig bemerken würde, ich denke ihr versteht jedoch was ich meine..;) Und auch unabhängig vom zukünftigen S3: Könnt ihr euch vorstellen, dass der TTS in der Leistung nochmal angehoben wird? Ich denke mal der TT-Clubsport mit 300 Ps verschafft einen Ausblick auf die Leistung des nächsten TTS. Doch was ist mit dem aktuellen Modell?

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 16. Januar 2009 um 13:01
    • #2

    Oha da bin ich mal auf Insider Infos gespannt ;)

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • spock
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 16. Januar 2009 um 18:32
    • #3

    - im Ernst :

    der "TT-Zyklus" von mind. 6-7 Jahren (Modellwechsel 2013) ist realistisch ;


    ich kann Deine Einschätzung gut nachvollziehen - ich habe zur Zeit ´(noch) nen alten TT 3,2 und den TTS und bin vom Turbo absolut begeistert - trotzdem vermisse ich den 3,2 Sound...

    der TTS-Motor ist jedoch absolut zukunftsweisend und "Downsizing" ist auch bei den sportlicheren Fahrzeugen das Thema der aktuellen Entwicklung - Aufladung ist die Zukunft, siehe Audi S4, Audi S5 (Cabrio), BMW 335i, Mercedes 250CDi (500NM aus ´nen 2.2L Diesel...) etc. pp

    m.E. wird der TTS im Prinzip unverändert bis zum Auslaufen so bleiben - evtl. mit etwas verbesserter Leistungsausbeute (Kennfeld), die jeder "Alt-TTS" beim Tuner auch bekommen kann ; das Potential des 2.0 TFSI-Motors im TTS/S3 lässt sicherlich etwas mehr Leistung/Drehmoment ab Werk zu, so dass ggf. auch der Abstand zum kommenden Golf GTI R und Scirocco R ggf. vergrössert werden kann;


    natürlich hätten manche Käufer in der TTS-Preisklasse lieber mehr als "nur" 4 Zylinder , jedoch würde ein grösseres "Upgrade des TTS den TT RS zu sehr kannibalisieren und der 3.2 VR6-Motor hat einfach kein grosses Potential zu einer preiswerten weiteren Leistungssteigerung - der VR6 ist durstig und erreicht nur EU4, das ist bald nicht mehr zeitgemäß;
    AUDI hat wohl aus genau diesem Grund beim TT RS einen neu entwickelten Fünfzylinder Turbo gewählt und nicht ein vorhandenes Aggregat aus dem Konzernbaukasten genommen (wie z.B. den 3.6l VR6 von VW)


    sollte der TTS sich allerdings wegen wachsender Konkurrenz schlecht verkaufen (neuer Z4, Porsche mit mehr Leistung und PDK) sind natürlich Nachbesserungen im letzten Drittel des Modellzyklus denkbar.....


    alles Spekulation.....

    Audi TTS Coupe (S-Tronic), A6 3.0 TDi Limousine

    2 Mal editiert, zuletzt von spock (17. Januar 2009 um 23:50)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 16. Januar 2009 um 20:11
    • #4

    Gut dann wird der TTS halt nur noch die Nummer zwei oder drei sein. Bisher schlägt er die Konkurenz um Längen. Sie es der Nissan Z350, Mercedes SLK 350, BMW Z4, Porsche Boxster usw.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 19. Januar 2009 um 08:06
    • #5

    spock

    Interessante Gedankengänge die du da hast..;)

    Es ist in meinen Augen nicht "schlimm" wenn CaymanS, 350Z usw einen grösseren Leistungssprung machen als der TTS.
    Wer den 2.0 TFSI kennt und fährt, der weiss, dass er auf der Strasse einfach unglaublich schnell ist, und auch immer wieder Fahrer von vom Papier her doch deutlich stärkeren Fahrzeugen stark ins Grübeln bringt!;)
    Mir geht es aber vor allem um's Package und da hat der TTS die Nase vorn verglichen mit den anderen Sportcoupés.
    Denke, dass wird auch noch eine Zeit so bleiben, auch wenn manches Coupé dank erneuter Leistungsspritze dem TTS 0,3 Sekunden mehr auf dem HHR abnehmen wird.
    Auf der Strasse ist das kaum zu erfahren und das Package des TTS bleibt immer noch das Beste..;)
    Zurück zur eventuellen Leistungssteigerung des TTS: Wird der TTS beispielsweise auf 280-285 PS angehoben in der 2ten Lebenshälfte, dann sind immer noch 55-60 Ps Unterschied zum TTRS. Denke mal nicht, dass hier "kannibalisiert" wird. Der TTRS wird ja ebenfalls über deutlich mehr Drehmoment verfügen. Audi kann ja unmöglich den S3 2012 bringen und die zur gleichen Zeit angebotenen TTS mit weniger PS umherfahren lassen. Rein aus Imagegründen des TTS oder besser noch, aus Gründen der Marktpositionierung.
    Oder verfahre ich mich da in etwas?

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • spock
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 20. Januar 2009 um 23:22
    • #6

    - der Verweis auf die Konkurrenz (Cayman S mit PDK, Nissan Z370, BMZ Z4) sollte nur zeigen wann und warum Audi beim TTS eine Modifikation/Leistungssteigerung durchführen könnte.......

    die Kannibalisierung des TT RS soll wie gesagt eben gerade durch die Beibehaltung der aktuellen Motorisierung des TTS (ggf. geringe Leistungssteigerung) verhindert werden - ein ganz neues Triebwerk im TTS ist hier m.E. deshalb bis auf weiteres nicht zu erwarten

    Audi TTS Coupe (S-Tronic), A6 3.0 TDi Limousine

    Einmal editiert, zuletzt von spock (20. Januar 2009 um 23:26)

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 21. Januar 2009 um 07:33
    • #7

    Ausser dem E888 der im TTS kommen wird, der TFSI aus dem 1.8er.
    Die S3 bekommen den anscheinend auch noch vor dem Modellwechsel.
    Das wird allerdings, wie bisher vernommen, nicht mit einer Leistungssteigerung einhergehen.
    An ein gänzlich neues Triebwerk (mehr Hubraum, anderer Lades usw) hab ich auch nicht gedacht, das würde zu den von dir unerwünschten Effekten im Hinblick auf den TTRS führen.
    Denke ein leichter Eingriff in die Elektronik wird's richten..;)

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • spock
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 21. Januar 2009 um 23:18
    • #8

    Umstellung auf den EA888 wäre denkbar - evtl. auf 295 PS gesteigert ?!

    Spekulieren macht Spass.....

    Audi TTS Coupe (S-Tronic), A6 3.0 TDi Limousine

    • Zitieren
  • S3-Brillant
    Schüler
    Beiträge
    54
    • 22. Januar 2009 um 07:42
    • #9

    Und OB spekulieren Spass macht!!;) :D

    295 Ps denke ich jedoch nicht, tippe eher auf eine "softe" Steigerung auf 280, maximal 285 Ps.
    Dann hat man noch bequem Luft für die 300 Ps des TTS 8J-Nachfolgers (der dann wiederum mehr PS als der zukünftige S3 haben wird, standesgemäss..).

    Dann kurbelt man in der 2ten Modellhälfte die Verkaufszahlen des TTS nochmal ordentlich an und auch der künftige S3 darf dann ruhig 15 Ps zum aktuellen Modell zulegen und liegt trotzdem noch unter dem Wert des TTS.
    Denke dann wären zu dem Zeitpunkt alle versöhnt.
    Wenn der S3 von 265 "nur" auf 280 Ps gesteigert wird, dann ist das ein dem Zeitgeist entsprechender moderater Zuwachs an Ps, und doch reizt der neue S3 dann sicherlich mehr potenzielle Käufer. Würde der neue S3 270 Ps bekommen oder 272, dann würden viele einen Neukauf wohl eher nicht in Betracht ziehen denke ich.
    Man kann hier keine Parallelen zu S4/S5 ziehen, dort wurde zwar "abgebaut", jedoch wurde ein völlig neuentwickelter Motor mit völlig verschiedenen Eckdaten verbaut.
    Allein diese Co-Existenz zwischen künftigem S3 und aktuellem TTS lässt mich darauf schliessen, dass der TTS 8J noch eine Leistungsspritze auf 280-285 Ps erhalten wird.
    Irgendwie auch logisch und markttechnisch nachvollziehbar!

    bis 26. September 2008 : TT 8J 3.2 - silber - Handschaltung
    ab 26. September 2008 : S3 FL 2.0 TFI - brillantrot - Handschaltung

    • Zitieren
  • spock
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 22. Januar 2009 um 21:40
    • #10

    wenn man die Kostenseite betrachtet, könnte es jedoch auch sein , dass der "alte" TTS-Motor bis zum Ende bleibt ;

    die Eckdaten sind, ausser beim Verbrauch, nicht so viel anders als beim EA888-Aggregat - das derzeitige TTS Aggregat hat schliesslich einen optimierten Zylinderkopf, Verstärkungen an den Hauptlagern, Kolbenbolzen und Pleueln und ist auf hohe Standfestigkeit hin optimiert ;

    wozu für ein paar mehr PS , die man ebenso durch ein modifiziertes Kennfeld bekommen kann, einen anderen Motor adaptieren ?!

    vielleicht bekommt also der neue S3 den EA888 und der TTS eine vergleichbare Leistungsspritze per modifiziertem Kennfeld ;

    der "Alt"-TTS Besitzer kann das beim Tuner ggf. auch nachholen und keiner ist unglücklich ; die Verkaufszahlen sinken ohnehin am Ende des Modellzyklus - wozu dann der Aufwand ;

    im nächsten TT wird dann wieder alles besser - evtl. mit der TT RS-Motorisierung schon im TTS ?! ;)

    Audi TTS Coupe (S-Tronic), A6 3.0 TDi Limousine

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Audi TT 8J SLINE 3,2 auf TTRS Optik umbauen

    • Staggii
    • 4. Oktober 2017 um 15:50
    • Karosserie & Anbauteile
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™