1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Rückleuchte ist ausgefallen

  • Ceezer85
  • 12. November 2013 um 19:46
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 31. August 2018 um 13:05
    • #41

    Super, danke ich versuchs erstmal mit neuem träger, soeben bestellt und neu aufgekrimpten Massekontakt . der Stecker selbst ist noch nicht so massiv geschmolzen.... sollte eigentlich klappen, wie schon geschreiben kontakte und crimpzange habe ich alles da :)

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 1. September 2018 um 19:23
    • #42

    so neuer Lampenträger ist angekommen,

    mit neuen Birnen bestückt und den Stecker vom verbrannten Massekontakt befreit (der war ziemlich verbrannt und auch der lampenträger rund um den Kontakt weggeschmort.) und neuen Kontakt aufgecrimpt. alles angeschlossen und siehe da ..... FEHLER !!!!

    Das hatte ich befürchtet .... was kann das Bitte sein...Kontakt neu Lampenträger neu .


    Fehlerspeicher gelöscht auto aus auto an --- pling ... Fehler

    PC Sagt:

    Fehler

    01518 Lampe für Rückfahrlicht links (M16)

    elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch

    Freeze Frame Daten:

    Fehlerstatus: 01101100

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 177

    Kilometerstand: 94894 km

    Zeitindikation: 0

    Datum: 2002.09.01

    Uhrzeit: 18:23:00

    Text: ein

    Spannung: 11.90 V

    Text: aus

    Text: ein

    Text: aus

    Text: aus

    Text: aus

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 1. September 2018 um 19:45
    • #43

    Aaaahhhhh gerade als ich es nochmal gelesen habe fiehl es mir auf! RÜCKFAHRLICHT.... Geprüft und tatsächlich das weisse rückwärts Licht geht nicht! Zweiter Fehler zum abfackel Kontakt.... Jetzt bloß irgendwo so ne doofe Toshiba Birne her bekommen :)

    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 2. September 2018 um 07:47
    • #44

    Bestimmt ist beim Ein und Ausbau die Lampe kaputt gegangen. Ich hatte auch eine Lampe nicht richtig eingesetzt und nach dem ersten Zusammenbau ebenso noch einen Fehler im Blinklicht gehabt. Dann nochmals auseinander gebaut. Ist ärgerlich.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 2. September 2018 um 11:42
    • #45

    Wie gut das es die Fehlerlampe gibt.

    Damit wird dann wenigstens der eigene Pfusch bemerkt ?‍♂️?

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 2. September 2018 um 17:01
    • #46

    Gibt es eigentlich legale LED birnen alternativen die man verbauen könnte? Ich meine tatsächlich nur die birnen nicht das ganze Rücklicht

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 2. September 2018 um 17:08
    • #47
    Zitat von Sci666

    Gibt es eigentlich legale LED birnen alternativen die man verbauen könnte? Ich meine tatsächlich nur die birnen nicht das ganze Rücklicht

    Nein

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 7. September 2018 um 12:10
    • #48

    ok :) rücklicht ist auch wieder voll funktionsfähig ! keine fehler mehr im FI

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 10. September 2018 um 07:46
    • #49

    Seid paar Tagen lese ich hier zwischendurch die Beiträge zum Rücklicht und schon hab ichs auch :( Gelegentlich sag er mir Rücklicht links geht nicht, aber auch immer nur für ein kurzen Moment dann geht's wieder.. :)

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 10. September 2018 um 15:29
    • #50
    Zitat von XUNSHINE

    Seid paar Tagen lese ich hier zwischendurch die Beiträge zum Rücklicht und schon hab ichs auch :( Gelegentlich sag er mir Rücklicht links geht nicht, aber auch immer nur für ein kurzen Moment dann geht's wieder.. :)

    Entweder verschmutzte, oxidierte Birne oder verschmutzter Stecker.

    Unbedingt reinigen bevor der Kontaktabbrand die Pin im Stecker und das Gehäuse verschmort.

    Gruss Thom

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 11. September 2018 um 08:13
    • #51

    Ich werde es aufjedenfall die Tage mal nachschauen sobald ich Zeit finde, bleibt halt die Frage wie lange das wohl schon ist, bin im Normalfall im hellen unterwegs nur jetzt ist morgens noch dunkel und daher auch jetzt erst bemerkt.

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 17. Mai 2019 um 14:21
    • #52

    So freunde, gefühlt seid einem Jahr fuhr ich mit dem Fehler rum das mein Rücklicht ständig ausfiehl..^^

    Heute habe ich es endlich behoben. Der Lampenträger war natürlich angeschmort.

    Ich habe zwischendurch paar Bilder gemacht falls es auch wieder jemand hat. Ich hoffe Text und Bilder passen iwie zusammen, hier im Forum komme ich einfach nicht mit Bildern klar... :D


    Als erstes habe Ich die Schwarze Abdeckung an der Rundung wo die kleine Vertiefung drinnen ist losgeklipst.

    Dann von innen im Kofferraum die Kleine Abdeckkappe öffnen und die Schraube rausdrehen, ist nen "riesiger Imbus" man kann aber auch mit nem Schlitzschraubendreher die Schraube losdrehen.

    Die Rückleuchte quasi nach außen rausdrehen und vorne an der "Spitze" beim Kotflügel leicht nach oben drehen dann geht die prima raus.


    Hier sieht man auch ganz gut, dass bei einem der Pins rundherrum angeschmort ist.


    Um den Lampenträger loszubekommen muss man nur die 5 Kreuzschrauben rausdrehen und schon kann man das ganze Teil rausziehen.


    So siehts dann Quasi aus.


    Hier ist die Rückseite der Pins, meine Hoffnung war ja ich könnte die einzeln tauschen aber das ist alles miteinander verbaut, also einfach neuer Träger...


    Beim wiederzusammenbau hat mir diese Abdeckung echt nerven gekostet habe ewig rumprobiert die reinzuklipsen oder draufzuschieben alles ohne Erfolg...

    Bevor man die Rückleuchte wieder reinsetzt muss die Abdeckung schon drann!!


    Tadaa Rückleuchte geht wieder :)


    Ist sehr kurz gehalten und nicht mit vielen Details geschmückt aber falls Fragen bei jemanden aufkommen der das selbe Problem hat steh ich mit Antwort zur Seite.

    Liebe Grüße

    Bilder

    • DSC_0672.JPG
      • 493,4 kB
      • 1.080 × 1.920
      • 15

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Hintere Lampe defekt?

    • marekoloff
    • 8. Mai 2017 um 09:12
    • Elektronik & Alarm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™