1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Thermikprobleme beim TTRS

  • CupCup
  • 8. April 2014 um 22:58
  • CupCup
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 8. April 2014 um 22:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe eine wichtig Frage an alle TTRR Spezi´s :)
    Und zwar war ich heute bei Wimmer RST und habe mich bei ihm nach dem TTRS erkundigt.
    Wie so eine Erfahrungen sind und einen vergleich zum 2 Liter im TTs und nem Focus RS gemacht.

    Laut seiner Aussage, hat der TTRS Thermische Probleme, gerade nach dem Tuning.
    Sobald hier das Auto oft schnell bewegt wird, z.B. auf der Nordschleife, kann es mal schnell zu meinem Kolbenfresse oder ner eingelaufen Buchse etc. kommen.
    Wie sind da eure Erfahrungen? :denken: ?

    Laut seiner Aussage sollte man sich lieber einen TTS kaufen, weil es hier diese Probleme nicht gibt.

    • Zitieren
  • Tobse008
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    86
    • 9. April 2014 um 08:49
    • #2

    Ich würde dringend raten den Tuner zu wechseln!

    Brömmler Nissan GTR Black Edition :juhu

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 9. April 2014 um 09:57
    • #3

    Würde ich auch sagen. Nur weil er mit dem Wagen vielleicht softwaremäßig nicht klarkommt, wird gleich ein ganz anderer Wagen empfohlen? :spinnen:

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 9. April 2014 um 12:13
    • #4

    CupCup
    Hast Du mit Thorsten selber gesprochen? Der ist zwar kein Motorenbauer, sondern eher ein Verkäufer der Eskimos Eismaschinen andreht, aber selbst für Ihn verblüfft mich eine solche Aussage.
    Der 2,5l ist bei allen ab Werk verbauten Komponenten den 2,0l überlegen.
    Wenn man den kaputt kriegt muss man schon einem sehr unseriösen Tuner sein Fahrzeug anvertraut haben, aber wie man sieht halten sich offenbar einige selber für genau solche…
    Fahr mal einen 2,5l, dann willst Du keinen Rasenmäher Motor mehr haben.
    Der einzige Grund warum z.B. Audi (Reader-Motorsport) im Motorsport zum 2,0l zurück gerüstet hat sind Kosten! Die fahren eine komplette Session VLN (inkl. 24h) mit einem 2,0l und kaufen dann für ca.6.000,- einen neuen Motor bei Audi.

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • CupCup
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 9. April 2014 um 17:25
    • #5

    Ich kam nur mit dem Thorsten ins Gespräch, weil ein Kumpel von mir sein Auto da abgeholt hat.

    Würde mich natürlich noch über weitere Meinungen freuen. Unser Forumstuner hat da doch bestimmt auf diesem Gebiet auch einige Erfahrungen sammeln können.

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 10. April 2014 um 07:27
    • #6

    Rasenmähermotor aha, viell sollte man die Seite hier Rasenmäher-freunde.de nennen.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 10. April 2014 um 08:25
    • #7

    Hallo,
    ich hatte bei meinem früheren TTRS nach dem Chippen Probleme mit der Abgastemperatur, es machte sich bemerkbar, dass die Leistung Zeitweise automatisch runtergeregelt wurde ( konnte man auch auf dem Leistungsprüfstand beobachten ).
    Man hätte jetzt sicherlich in der Programmierung die Temperaturwerte hochsetzen können ( was natürlich nicht empfehlenswert ist ). Mein damaliger Tuner, ( HGR ) hat durch Einbau einer Downpipe das Problem in den Griff bekommen da er an den Werten nichts ändern wollte, danach lief mein TTRS Problemlos.
    Gruß
    Uli

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • H3llron
    Schüler
    Beiträge
    113
    • 10. April 2014 um 08:28
    • #8

    Nunja, dass ist aber generell bekannt, dass ein einfaches Chiptuing die Abgastemepraturen bzw. Belastung im Lader deutlich steigt! Daher würde ich beim TTRS auch nie die SW modifizieren lassen, ohne wenigstens den Vorkat zu entfernen und damit den Motor/Lader deutlich thermisch zu entlasten.

    MFG

    H3llron fährt wieder 5ender... - TTRS [color=#666666]| Daytona Grau | Sport AGA | Sportschalen | MR | DSG | Carbonpaket | noch kein Tuning |

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 10. April 2014 um 08:44
    • #9
    Zitat von SamoaJoe

    Rasenmähermotor aha, viell sollte man die Seite hier Rasenmäher-freunde.de nennen.

    das wäre geil :D

    aber seid net böse der 2.0 tfsi ist ein toller motor, aber eben nur ein 4 zylinder nagel benziner. da ist nunmal nix mit sound von vorne  :thumbdown:


    generell würde ich sagen das der 2 liter vieleicht mehr tuning reserven hat als der 5 zylinder. aber selbst wenn, er muss erstmal über 340 ps gebracht werden um mit dem 5er gleichzuziehen. und die endleistung die man so sieht und hört liegt bei beiden bei etwa +- 500ps. klar ist es eine gute leistung für nen 4zylinder, aber der 5er kann das ebenso.


    vergiss nicht das der 2 liter um 400ps zu leisten so ziemlich jede schraube geändert bekommt. beim 5er brauchst du dafür nur ne auspuffanlage und chip.


    einzig die erfahrung dürfte bei vielen tuner höher sein mit dem 2 liter, weil es den motor schon in den grundzügen seit dem golf gti gibt. der 5er ist seit 2009 erstmals aufgetaucht.


    ich würde IMMER den RS nehmen, alleine schon wegen sound und geilen serienfahrwerten. der 2 liter muss erst ordentlich getunt werden um überhaupt so schnell zu sein in allen bereichen.


    wenn du 500ps oder mehr in der endleistung willst, würde ich dir zu nem anderen auto raten. audi rs6, nissan gtr usw...

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™