1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kofferraumeinlage

  • GTSport
  • 15. März 2009 um 09:58
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 15. März 2009 um 09:58
    • #1

    Das Material des Kofferraums macht mir keinen sehr stabilen Eindruck. Ich denke wenn man da ein paarmal Sprudel oder Bierkisten drin transportiert, ist das schnell abgenützt aus. Deshalb möchte ich mir so ein Kofferraumeinlage kaufen.

    Jetzt habe ich gesehen, dass es in dem Zubehörkatalog 2 verschiedene für das TTS Coupe gibt. Einmal wohl die sehr stabile Variante, nennt sich Gebraumschale und eine günstigere Version die Gepäckraumeinlage.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Zubehörteilen? Welche würdet Ihr empfehlen?


    Anbei Bilder der Ausführungen:

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    2 Mal editiert, zuletzt von GTSport (15. März 2009 um 10:03)

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 15. März 2009 um 12:06
    • #2

    dumme frage...warum sollte der kofferraum schnell sich abnützen wenn man was damit macht,wofür er gebaut ist?
    und was ist an den einlagen dann besser?dachte die nimmt man ehr wenn man was dreckiges transportiert?

    • Zitieren
  • MartinB
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 15. März 2009 um 12:14
    • #3
    Zitat

    Original von _Speedy_
    dumme frage...warum sollte der kofferraum schnell sich abnützen wenn man was damit macht,wofür er gebaut ist?

    Ach, das fragen sich viele doch auch beim Leder der Sitze - das ist eben Premium-Qualität... :evil:

    Zitat

    Original von _Speedy_
    und was ist an den einlagen dann besser?dachte die nimmt man ehr wenn man was dreckiges transportiert?

    Und um noch was zum Thema beizutragen:
    Also besser aussehend als den Original-Boden finde ich die Teile nun auch nicht gerade.
    Und den Sinn den Boden zu schützen kann ich auch nicht ganz nachvollziehen (wie z.B. auch bei Sitzbezügen). Wenn sich der originale Boden mal abgenutzt hat, dann kann man doch immer noch den Einleger drüberlegen...

    Grüsse, Martin
    (TTS Roadster - S-tronic - Aussen: tiefseeblau - Innen: schwarz/silber - Bremsen: quietschend)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 15. März 2009 um 12:37
    • #4

    Also, ich habe mir das auch gedacht, dass ich den Kofferraum etwas schützen möchte und habe schon länger eine Kofferraumschale drin.
    Ich habe die günstigere Variante genommen, nicht wegen des Preises sondern, weil diese flexibel ist und man sie ohne weiteres aus dem Kofferraum nehmen und wieder hineinsetzten kann. Die teurere Schale ist starr und nicht so einfach zu handhaben.
    Ich bin mit meiner sehr zufrieden, sie ist stabil, wasserdicht, relativ rutschfest und gut ;)
    Kann sie dir nur empfehlen :D

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 15. März 2009 um 13:10
    • #5

    Mein A4 war zusätzlich ab Werk mit dieser Wendematte geschützt. Die konnte man kurz umdrehen, wenn man z.B. ein paar Getränkekisten transportiert hat. Das fande ich sehr gut.

    Beim TTS ist es nur dieser reiner "Klappboden". Nichtmal eine Kofferraummatte drüber. Finde ich schon etwas bescheiden gemacht.

    Magic-Amigo
    Danke Dir. Werde mir auch diese günstigere Variante bestellen. :)

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    Einmal editiert, zuletzt von GTSport (15. März 2009 um 13:11)

    • Zitieren
  • spock
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 15. März 2009 um 16:22
    • #6

    ich habe ebenfalls die billigere Variante - ist perfekt ;

    ich verwende die gleichartige Einlage schon seit 3 Jahren im A6 - ist recht robust, ausserdem kann man sie ggf. auch mal ersetzen - ist preislich in jedem Fall die bessere Alternative und besser in der Handhabung

    Audi TTS Coupe (S-Tronic), A6 3.0 TDi Limousine

    • Zitieren
  • Airliner42
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 17. März 2009 um 10:24
    • #7

    Also ich habe mir die feste Gepäckraumschale gekauft, die durch den etwas höheren Rand wirklich guten Schutz bei Wasser bietet ! Muß halt ständig meine Koffer durch die Gegend fahren, wo die Räder auch ständig durch Dreck und Wasser gezogen werden! Bin absolut zufrieden damit !

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 17. März 2009 um 21:03
    • #8

    Die feste Variante macht wahrscheinlich auch mehr Sinn, allein wegen des Wasserwalls beim öffnen der Heckklappe bei oder nach Regen, solange man keine Regenrinne installiert hat. :D

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 17. März 2009 um 21:32
    • #9

    Also ich habe die weiche Variante. Die hat auch einen hohen Rand. Bin voll zufrieden. Wenn du mal 2 3 Blumentöpfe oder ähnliches hinten rein stellst bist du froh um so eine Schale... Den Mädels ist das ja egal wers später putzt :)

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 17. März 2009 um 21:46
    • #10

    :lachweg

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 18. März 2009 um 11:05
    • #11

    Hallo,

    da sich im Gegensatz zum alten TT der Laderaumboden in 5 Sekunden herausnehmen und so auch perfekt reinigen, bzw. bei Defekten auch austauschen lässt, sehe ich für solche Kofferraumeinlagen keine Notwendigkeit.

    Es sei denn, man transportiert irgendwelche Dinge, die Auslaufen können oder heftig Schmutz verteilen könnten.

    Blumenkästen, etc. Dann aber die Wanne nehmen. Die hat nen hohen Rand.

    Gruß Michi

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 18. März 2009 um 13:29
    • #12

    Naja.....ich will sehen wie du den Boden aus dem Koffer bekommst ohne den dreck darunter zu verteilen. Das geht nur schräg heraus... Die billige einlage hat auch einen Rand..

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 19. März 2009 um 09:55
    • #13

    ...den losen Dreck sauge ich natürlich mit nem ordentlichen Sauger vorher raus... tstststs.....:D

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™