1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Motor unruhig, leerlauf dreht selbständig hoch, brabbeln (Fehlzündungen) ->nach Keilriemensatztausch

  • makkulai
  • 21. Mai 2014 um 21:28
  • makkulai
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 21. Mai 2014 um 21:28
    • #1

    Hallo Leute,
    mein TT 8J (BJ 10/2006) hat nach quietschen im Kaltezustand nun den Keilriemensatz samt WaPu, Umlenkrollen etc(Conti) getauscht bekommen. Ich voller Freude losgefahren. Im warmgefahrenen Zustand dreht plötzlich der Motor an der Ampel auf, motor läuft merklich unruhig, beim Gasgeben kommt nun plötzlich ein (cooles!!) brabbeln hinterher.. naja soll wohl nicht so sein und so bin ich am selben Tag wieder bei meiner freien KFZ Werkst. vorstellig geworden... Fehlercodes ausgelesen:

    - P0507 - Leerlaufregler // Leerlaufdrehzahl zu hoch
    - P2187 - Gemisch zu mager
    - P2279 Ansaugsystem undicht // falschluft im System
    - P0100 Luftmengen/massenmesser // Fkt. fehlerhaft
    - P0123 Drosselklappen/-Fahrpedalsensor oder Fahrpedalschalter A // Signal zu hoch
    - P0222 Drosselklappen/-Fahrpedalsensor oder Fahrpedalschalter B // Signal zu niedrig

    Heute hat der Meister den ganzen Tag einen Fehler gesucht - nix gefunden... meinte es hat wohl nix mit ihm zu tun ich soll selber zu Audi gehen damit... ich so moooooment!
    Naja er wird sich erstmal AUDI Hilfe suchen müssen, und ich mir fürs nächste Mal ne AUDI Werkstatt..

    Dennoch.... habt Ihr Ideen? Er hat schon einiges geprüft etc, was genau hat er natürlich nicht gesagt-war eh schon genervt dass ich überhaupt angerufen hatte..und dann dieses Wort Kulanz in den Mund genommen hab... :/

    TT 8J 2.0 (BJ10/2006) , ca. 90tkm

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 22. Mai 2014 um 15:55
    • #2

    Hi

    vom Fehlerbild her würde ich mal die Ladeluftstrecke auf Dichtheit prüfen. Klingt nach einem Leck im Ladeluftsystem oder in den Unterdruckschläuchen.
    Hast du ne Möglichkeite dazu?

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. Mai 2014 um 23:24
    • #3

    ne vertragswerkstatt arbeitet auch nicht zwangsläufig besser nur teurer ;)

    klingt so als ob er einen zahnriemenwechsel gemacht hat und keinen keilriemen. dazu muss er auch nen ladeluft schlauch demontieren. könnte sein das er da was übersehen hat.

    ist vieleicht ne schelle oder der schlauch von der ladeluftführung ab? glaube kaum das er die möglichkeit hätte zum abdrücken wie hperformance vorschlägt.

    aber ne schelle oder schlauch kann man auch ohne viel wissen/werkzeug ausfindig machen. einfach mal an allen schläuchen wackeln und prüfen.

    auch von unten wenn du da ran kommst oder die unterbodenverkleidung abmachst.

    da der fehler ja anscheinend vorher nicht da war, kommt nur sowas in frage, also alle arbeiten der werkstatt durchgehen und alle dafür nötigen ausgebauten dinge prüfen.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren

Tags

  • Motorruckeln
  • leerlauf automatisches hochdre
  • fehlzündungen
  • falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™