1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS mit S-tronic ruckelt beim anfahren

  • SexyPlaya
  • 22. März 2009 um 17:20
  • SexyPlaya
    Gast
    • 22. März 2009 um 17:20
    • #1

    Hallo !!!

    ist es normal das der TTS mit S-tronic kurz ruckelt (zuckt) wenn man nach dem Stillstand an der Ampel wieder langsam anfährt ???

    Genauso ist es mit dem Rückwärtsgang ;(

    Wer hat dieses Problem noch ???

    Bitte um Eure Hilfe !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von SexyPlaya (25. März 2009 um 21:39)

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 23. März 2009 um 10:15
    • #2

    Hi,

    meiner ruckelt nicht beim anfahren.....

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • chrissim
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 12. September 2009 um 00:56
    • #3

    Hi, meiner Ruckelt auch Rückwärtsfahren und bei langsamer Fahrt. Soll angeblich (Motor-Talk) ein Problem mit den Temp-Sensor oder der Mechatronik des DSG sein. Mein TTS gehr am Montag zum Service :-/

    MfG Chris

    TTS R DSG Black/Black-Red 2008 / Volvo C30 D5 2006

    • Zitieren
  • SexyPlaya
    Gast
    • 19. September 2009 um 15:40
    • #4

    Bei mir wurde die komplette Mechatronik getauscht und seidem ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht...

    • Zitieren
  • dirtbiker
    Schüler
    Beiträge
    69
    • 20. September 2009 um 07:41
    • #5

    Was für ein BJ ist Deiner?

    Die Mechatronic Probleme sollen ja nur die älteren haben (ca. vor 2008 ). Seit dem wurde bei den Materialien was geändert was nach einer bestimmten Zeit zum verstopfen der Ölkanäle und damit verbundenen Fehlfunktionen führte.

    Ich hoffe bei meinem 09er wird es da keine Probs mehr geben.

    PKW-History
    83- VW GOLF I GTI 110PS
    90- Opel Kadett GSI 2.0 130PS
    95- Golf III VR6 2.8 mit VSR+DigiTec 194PS
    99- Audi A4 Avant 2.8 V6 Wetterauer 210PS
    04- Mercedes CLC 230 Kompressor Brabus 240PS
    09- Audi TTS ABT Power 310PS
    15- Audi RS Q3 FL ABT Power 410PS

    • Zitieren
  • SexyPlaya
    Gast
    • 23. Oktober 2009 um 22:19
    • #6

    Also Meiner ist Baujahr Juli 2008...

    Aber seit dem Tausch der kompletten Mechatronik ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht ;)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 23. Oktober 2009 um 23:09
    • #7

    Meiner macht das nicht. Nur wenn ich sehr langsam (ohne Gas) rückwärts Bergauf fahre. Aber ich denke dass es in dem Fall normal ist.

    • Zitieren
  • carstenberlin
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 26. November 2009 um 10:50
    • #8

    moin moin.

    meiner, 2.0tfsi baujahr 02/2008 hat das bei ca. 10000km auch gemacht, ganz extrem sogar. die mechatronic wurde getauscht, problem behoben. jetzt hat er 22000km runter und dasselbe problem ist wieder da. meiner meinung nach verbunden mit leistungsverlust. es nervt einfach !!!

    jemand ne lösung parat???

    carsten

    • Zitieren
  • TTFS
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 28. November 2009 um 10:49
    • #9

    Mein TTS (06/2009) macht es auch und es wird immer schlimmer (23t Km). Noch keine Reaktion seitens Audi. SW-Update gibt es angeblich nicht für meinen.

    Die Community für alle TT-Freunde in und um Stuttgart.

    TT-Freunde Stuttgart

    • Zitieren
  • MikeNr.1
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    145
    • 28. November 2009 um 14:40
    • #10
    Zitat von carstenberlin

    moin moin.

    meiner, 2.0tfsi baujahr 02/2008 hat das bei ca. 10000km auch gemacht, ganz extrem sogar. die mechatronic wurde getauscht, problem behoben. jetzt hat er 22000km runter und dasselbe problem ist wieder da. meiner meinung nach verbunden mit leistungsverlust. es nervt einfach !!!

    jemand ne lösung parat???

    carsten

    "Hab das Ganze auch schon hinter mir. Wichtig ist dass wenn die Mechatronic getauscht wird auch das neue Softwareupdate gemacht wird, sonst kann man sich das Ganze gleich sparen. Das mit der Software steht ja genau einen Beitrag weiter:
    Update Getriebesteuergerät?"

    • Zitieren
  • carstenberlin
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 1. Dezember 2009 um 00:18
    • #11

    moin mike nr 1

    nur sollte auch ein steuergeräte-update verfügbar sein. zu der zeit, als meine mechatronik getauscht wurde, gab es leider nix "frisches" fürs steuergerät ;o(

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 30. März 2011 um 13:52
    • #12

    ....ich bin eeeetwas angepisst !!!
    Das "Ruckeln" habe ich schon bei der ersten Inspektion beanstandet mit der Antwort "dazu gibt es nichts Offizielles von Audi".
    Auch auf den Hinweis, dass ich in diesem Forum schon von Leidensgenossen gelsesen habe (gleiches BJ), die ein Software-Update bzw einen Mechatronikwechsel durchgeführt bekamen, keine Reaktion.
    Bei meiner nun durchgeführten 2. Inspektion (BJ 2008 und 22tkm....jaaa, ich fahre wenig, weil Sommerauto) habe ich erneut den Versuch gestartet, dies zu beanstanden...mit dem Ergebnis, dass vom Autohaus eine "Technische Anfrage" an Audi gestellt wurde.
    Ende vom Lied: Mechatronik muss gewechselt werden, Kundenanteil ca. 800 Euro !!!
    Gehts noch ???
    Sorry für den sinnlosen Beitrag, musste mir nur mal Luft machen :-/

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 30. März 2011 um 14:55
    • #13

    Du solltest bei der Kundenbetreung reklamieren und den Fall schildern. Den Namen des Serviceleiters nicht vergessen. Vielleicht kommt Audi Dir entgegen.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 30. März 2011 um 17:16
    • #14

    Da du vom Einbringen des Hinweises auf den Mangel bei der ersten Inspektion nix schriftliches hast, bist du leider dem Wohlwollen des Audi Kundendienstes ausgeliefert. Wenn mir irgendwer erzählt, etwas von mir Beanstandetes ist normal bzw. da gibt's noch keine Lösung lass ich mir das gegenzeichnen damit mir im Falle des Falles eine rechtliche Handhabe zur Verfügung steht.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™