1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Anleitung zum Überrollbügel demontieren

  • phi90
  • 19. November 2014 um 18:53
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 19. November 2014 um 18:53
    • #1

    da ich heute meine Überrollbügelverkleidung ausgetauscht habe, dachte ich, ich mach ne schnelle Anleitung :)

    Benötigt wird:

    Torx 20 wars glaube ich
    Plastikkeil
    Eventuell eine 2person. geht aber auch gut alleine! man spart sich vll 2min


    1. Dach öffnen. am besten die äußeren Halter halb offen stehen lassen (die die sich senken sobald das dach eingefahren ist)

    2. beide Sitze nach vorne klappen. falls es diese Funktion nicht gibt (ab BJ 12 meine ich) in die vorderste Position stellen. dabei die Gurte aus dem Führungsriemen am sitzen lösen.

    3. die Klappe mit dem Erste-Hilfe-Kreuz öffnen.

    4. jetzt geht ihr an der Fahrerseite außen (an der Dichtung) mit dem plastikkeil entlang (ganz einfach ohne viel Gewalt) und fahrt vor bis zur Überrollverkleidung.
    Jetzt kommen die ersten Clips! 3 Stk. also mit dem keil vorsichtig aufhebeln bis es klack macht.

    5. das ganze wiederholen nur von der Beifahrer Seite aus. die Clips sind zur Motorhaube gerichtet insg. 6stk.

    6. so jetzt könnt ihr wieder an der Fahrerseite die ganze große Verkleidung mit einem ruck nach oben drücken. am besten immer parallel arbeiten, damit das Kunststoff nicht zu stark gedehnt wird. auf dem Bild habe ich mal alle Clips markiert, damit man weiß wo man fester hoch drücken muss.

    7. nachdem alle Clips frei liegen muss man nur darauf achten, dass die 6 Clips an der Überrollbügel Verkleidung nicht wieder eingerastet sind! sollte das nicht der fall sein, kann man ganz einfach die gesamte Verkleidung hochheben. hier ist die 2person brauchbar, da sich der Gurt gerne zu sehr straft. einfach den Gurt nach vorne ziehen. die Verkleidung über die Überrollbügel heben und samt den gurten einfach hinter die sitze legen.. da stört sie keinem.

    8. jetzt habt ihr die Überrollverkleidung freigelegt. und ihr seht auch die erwähnten 3clips auf jeder Seite. diese waren in meinem fall noch in der Verkleidung (also Vorsicht das sie beim demontieren nicht runterfallen. also Clipse raushebeln und beiseite legen.

    9. nun mit einem ruck Richtung Motorhaube die vordere Überrollverkleidung wegziehen.

    10. jetzt liegt das Eigentliche Alu teil frei, welches ich demontieren will.

    11. wie zu sehen sind es jeweils 4 torx schrauben. ich meine 20. Habs leider vergessen nachzuschauen. diese aufmachen, und dann kommt einem schon das Kunststoffplättchen, entgegen, welches am eigentlichen Grundbügel des Autos hängt entgegen.

    11. das Alu teil liegt nun komplett frei und kann einfach wegehoben werden.

    12. alles wieder in Reihenfolge zusammen bauen und sich freuen:)

    13. ich habe ca 15min gebraucht alleine und mit ruhe, da ich auch net so recht wusste was mich erwartet.

    ganz wichtig, die Dichtungen wieder über die Verkleidung legen. Hab ich auch erst gemerkt als ich 5mal ums Auto gelaufen bin ob alles passt:)

    viel spaß=)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™