1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Welche Hochdruckreiniger verwendet Ihr zum Autowaschen?

  • admin
  • 12. März 2015 um 12:37
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. März 2015 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Die Autowaschsaison steht ja schon vor der Tür bzw. hat ja schon begonnen :tanzen: Mit welchen Hochdruckreinigern arbeitet Ihr denn? Ich nutze schon seit ich Auto fahre Produkte von Kärcher und bin höchst zufrieden! Momentan verwende ich den K 4 Home T250 und kann das Teil nur wärmstens empfehlen. Der ist quasi unkaputtbar. .spitze

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 12. März 2015 um 12:57
    • #2

    bei uns gibts überall sb anlagen. Hat den vorteil das man am schluss entkalktes wasser wählen kann.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 12. März 2015 um 13:04
    • #3

    Ich hab den 80€ Kärcher. tut seinen Dienst :hmw
    Wurde sogar schon extrem belastet... hält :up:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. März 2015 um 13:07
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    von so SB Anlagen halte ich nichts. Da kannst doch dein Auto nicht in ruhe waschen :). @Ibonibo welchen hast du denn?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 12. März 2015 um 13:14
    • #5

    Die DIY Anlage meide ich auch... da sind immer ein paar € weg. Und auf Dauer ist es rentabler sich was eigenes zu kaufen, sollte man den nötigen Platz haben

    Hab diesen hier
    Kärcher Hochdruckreiniger X-Range 2.120

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. März 2015 um 13:31
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    wenn er seinen dienst tut warum nicht! Generell kannste meiner Meinung nach mit Kärcher nix falsch machen. :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TThomas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    217
    • 12. März 2015 um 16:12
    • #7

    Ich hab das Winterfahrzeug in der SB-Anlage gewaschen. Wollte es nur kurz vom groben dreckbefreien. Nachdem es seit gut 3 Monaten nur Regen- und Salzwasser gesehen hat. Resultat war ein verschmirrtes Auto und ich hab mir den Dreck zurück gewünscht :panik

    Gruß Thomas

    Audi TT 8J 155KW/211PS DSG EZ: 04/2013

    Zylinder statt Kinder / Hubraum statt Wohnraum

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 12. März 2015 um 16:15
    • #8

    jede woche 2-4 euro das ist ok für mich... und wenn ich mit nem tts an die sb komm... dann fahren die 3er golf tuning freunde immer freiwillig gleich heim xdxd

    Ausserdem hat die 24h auf. Das heisst wenn ich bock hab kann ich gleich nach der nachtschicht in seelenruhe lärm morgens um 6 machen... und keinen störts;)
    Da gibts natürlich auch bürsten usw aber da lass ich auch die finger von. N eimer, schwamm und shampoo fertig

    • Zitieren
  • SamoaJoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    413
    • 12. März 2015 um 16:17
    • #9

    hab auch schon ewig einen 80-100€ Kärcher. Finde das Modell jetzt nicht, ist aber ähnlich dem von Ibo, nur liegend mit 4 Rädern.

    Bischof statt Abt

    • Zitieren
  • Xabien
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    103
    • 12. März 2015 um 18:20
    • #10

    Ich nutze daheim den kleinen Kärcher K2 in Verbindung mit einer Foamgun zum Autowaschen. Für PKW und kleinere Gartenarbeiten reicht er mir auch :)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 12. März 2015 um 19:13
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Ich habe noch so einen schönen alten Kärcher Hochdruckreiniger mit Diesel für´s Grobe untenrum :hmw
    ansonsten nutze ich einen Kärcher 670 MS den ich an einen Heisswasseranschluß anschließe.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • Hochdruckreiniger

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™