1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Turboloch beim TTS

  • gateway_2_hell
  • 18. April 2009 um 15:42
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 15:42
    • #1

    Hallöchen!

    Wie empfindet ihr das Turboloch beim TTS, bzw. merkt ihr überhaupt was davon? Man liest ja die unterschiedlichsten Sachen darüber. In einem Test wird von einem riesigen Loch berichtet, der nächste Fahrer schreibt es gäbe fast keins.

    Was könnt ihr mir zur Beschleunigung "unten rum" sagen?


    Danke an alle :]

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 18. April 2009 um 16:06
    • #2

    Ein "Turboloch" ist die Zeit die der Lader braucht um Druck aufzubauen. Wenn du mit konstanter Geschwindigkeit fährt und plötzlich Vollgas gibst oder nach dem Gangwechsel mit Vollgas weiter gefahren wird vergeht etwas Zeit bis der Ladedruck anliegt. Dieses Turboloch ist beim TTS relativ klein.

    Da der TTS aber einen großen Lader hat benötigt er eine gewisse Abgasmenge um überhaut Ladedruck aufzubauen. Diese Abgasmenge ist stark von der Motordrehzahl abhängig. Wenn du z.B. bei 1500 Umdrehungen Vollgas gibst passiert bis über 2000 Umdrehungen relativ wenig. Erst ab 2500 Umdrehungen legt der Motor richtig los. Das ist aber nicht das was als Turboloch bezeichnet wird.

    • Zitieren
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 16:17
    • #3

    Hallo Sauerländer,

    danke für die Klarstellung des Begriffes. An sich sollte es ja kein Problem sein, wenn der Motor erst ab 2500 u/min richtig loslegt, die Drehzahl sollte ja bei Vollgas binnen Sekundenbruchteilen nach oben schnellen, oder?

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 18. April 2009 um 16:32
    • #4

    Naja, in den unteren Gängen ist das kein großes Problem. Du kannst den Motor aber bequem bei 1500 Umdrehungem im hohen Gang fahren. Wenn du dann ohne runterschalten beschleunigen willst kommt nicht viel. Ich habe den Motor auch noch mit 200 PS in einem Passat. Der fühlt sich untenrum besser an. Allerdings legt er bei 2500 Umdrehungen nicht so schön zu wie der 272 PS Motor. Der 200 PS Motor beschleunigt von 2000 - 5000 Umdrehungen sehr gleichmässig. Beim TTS spürsat du einen sehr starken Anstieg ab 2500 Umdrehungen.

    • Zitieren
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 17:02
    • #5

    Um nochmal Bezug auf dein Beispiel zu nehmen: Angenommen der TTS ist mit S-Tronic ausgestattet und man fährt bei 1500 Umdrehungen im hohem Gang. Wenn man nun Vollgas gibt, schaltet die S-Tronic ja schnell runter und die Drehzahlen gehen in die Höhe. Dann sollte es doch ziemlich zügig nach vorne gehen, oder?

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 18. April 2009 um 17:10
    • #6

    Da hast du natürlich recht! Wenn du ordentlich auf´s Gas steigst oder im S-Modus fährst geht es immer zügig nach vorne. Wenn du aber einfach nur aus der Ortschaft rausbeschleunigen willst hast du das Gefühl als ob zu wenig kommt.

    • Zitieren
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 17:18
    • #7

    Im wie vielten Gang beschleunigst du denn aus der Ortschaft raus? ;)

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 18. April 2009 um 17:25
    • #8

    Die S-Tronic fährt bei 50 - 60 km/h im 5. Gang bei ca. 1500 Umdrehungen. So ganz genau kann ich die Zahlen nicht sagen.

    • Zitieren
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 17:29
    • #9

    Jo gut danke nochmals für die Infos.
    Ich werd mal zusehen, dass ich nen TTS mit S-Tronic probefahre.

    Aber bei diesen schnellen Schaltzeiten der Doppelkupplung sollte es wirklich kein Problem sein, schnell vom Fleck weg zu kommen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gateway_2_hell (18. April 2009 um 17:56)

    • Zitieren
  • gateway_2_hell
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 18. April 2009 um 18:35
    • #10

    Hier nochmal ein Beweis, dass verschiedene Fahrer die Beschleunigung unterschiedlich empfinden:

    Code
    Sogar aus niedrigen Drehzahlen stemmt er sich mit feinem Turbosurren kraftvoll ins Zeug.

    Quelle: http://www.autobild.de/artikel/vergle…tts_720773.html

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 19. April 2009 um 13:05
    • #11

    Turboloch ist immer subjektiv...
    Ich empfinde das Turboloch vom TT S als minimal, da ich es gewohnt bin grosse Turboumbauten zu fahren.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™