1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Audi TT-RS Autoabdeckung

  • MadMaK
  • 1. August 2015 um 12:26
1. offizieller Beitrag
  • MadMaK
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    33
    • 1. August 2015 um 12:26
    • #1

    Hallo,

    bin seit knapp einem Jahr im Besitz eines schwarzen Audi TT RS und bin von dem Wagen wirklich restlos begeistert. Ich muss mit dem Wagen nicht sehr oft fahren, da ich zu meiner Arbeitsstelle laufen kann und dies bringt mich in Punkto Wagenpflege etwas in die Breduille:

    Da ich dummerweise nicht über eine Garage verfüge, muss mein Wagen leider draußen stehen und dies führt dazu, dass er im Laufe der Woche immer mehr zustaubt. Irgendwann kann ich den Anblick nicht mehr ertragen und führe abends noch eine kleine Handwäsche durch, doch dies kann auf Dauer keine Lösung sein. Daher würde ich mir gerne eine Autoabdeckung zulegen, eine Vollgarage, die man über den Wagen spannen kann, wenn er steht. Dummerweise gibt es so viele verschiedene Größen und Formen, so dass ich nicht weiß, welche denn nun für meinen Wagen geeignet wäre. Vielleicht hat jemand von euch einen Vorschlag. Audi bietet ja nur eine Abdeckung für den Innenraum an, aber ich bräuchte eine wasserdichte, schmutzabweisende Folie.

    Vorab vielen Dank und ein schönes Wochenende

    Gruß

    MadMaK

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 1. August 2015 um 15:49
    • #2

    Hallo,
    ich habe mal Erfahrung mit einer solchen Abdeckung gesammelt.
    Das große Problem ist, dass die Abdeckung draußen sich im Wind bewegt und dadurch auf dem Lack scheuert.
    Da wo die Abdeckung über Kanten wie Kotflügel aufliegt kann das dazu führen, dass der Lack durch gescheuert wird.
    Nach einem Winter hat die Grundierung an manchen Kanten raus geschaut.

    Wenn dann muss die Abdeckung Passgenau sein und richtig festsitzen, und das Auto muss immer sauber sein wenn man die Abdeckung drauf macht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MadMaK
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    33
    • 1. August 2015 um 16:52
    • #3
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    ich habe mal Erfahrung mit einer solchen Abdeckung gesammelt.
    Das große Problem ist, dass die Abdeckung draußen sich im Wind bewegt und dadurch auf dem Lack scheuert.
    Da wo die Abdeckung über Kanten wie Kotflügel aufliegt kann das dazu führen, dass der Lack durch gescheuert wird.
    Nach einem Winter hat die Grundierung an manchen Kanten raus geschaut.

    Wenn dann muss die Abdeckung Passgenau sein und richtig festsitzen, und das Auto muss immer sauber sein wenn man die Abdeckung drauf macht.


    Oh je....das hört sich nicht gut an. Vielen Dank für die Information, denn auf die Idee, dass sich der Lack abscheuert, wäre ich nie gekommen. Dann also doch irgendwann eine Garage... :/

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.020
    • 1. August 2015 um 16:53
    • #4
    Zitat von MadMaK

    [quote='TT-Eifel','http://tts-freunde.de/forum/index.ph…7596#post217596']Dann also doch irgendwann eine Garage... :/

    Hallo,
    das ist auf alle Fälle der bessere Weg.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 1. August 2015 um 20:24
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    eine etwas kostspieligere Version einer Autoabdeckung um es im Freien zu schützen..
    vorausgesetzt man hat auch den Platz..
    http://carhome.at/tunnel_autos

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™