1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Klappern beim Anfahren, Schleifgeräusche nach hoher Geschwindigkeit

  • logitexx
  • 5. Januar 2016 um 15:12
1. offizieller Beitrag
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 5. Januar 2016 um 15:12
    • #1

    Hallo Freunde, nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.

    Ich habe ein Problem mit meinem Wagen (2.0 quattro und DSG):
    1. Beim Anfahren tritt gelegentlich ein Klappern / Anschlagen auf. Klingt, als schlügen zwei massive Metalle aneinander. Dauer unter einer Sekunde, aber „ganz oft“. Also eine Art Vibrieren. „Brrrrrt“.
    Bergauf tritt es eher auf als bergab.
    Lasse ich ihn nur über das Segeln bzw. mit ganz wenig Gas losfahren, ist das Geräusch schwächer oder ich vermeide es somit sogar.
    Unbestätigt: Ich habe das Gefühl, wenn ich dabei z.B. nach links abbiege, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Geräusch auftritt, höher!
    Außerdem ist es reproduzierbar, indem ich in hohem Gang bei niedriger Drehzahl (sagen wir zwischen 1200 und 1600) Last gebe. Manchmal, tendentiell eher wenn der Wagen recht warm ist, ich also eine Weile fuhr (nicht gerast!), kommt dieses Klappern auch im Stand im Leerlauf bzw in D (da ist ja ganz minimal Kraftschluss in der Kupplung).

    2. Nachdem ich voll beschleunigte, bzw. einige Sekunden mal etwas schneller fuhr (160+), bermerkte ich ein schleifendes Geräusch. Es kommt eher von hinten. Es klingt wie wenn Metall an Metall schabt. Nicht permanent, eher rythmisch, so, als sei irgendwo eine Unwucht, und es schleift nur ein Mal pro „Umdrehung“. „Tschak Tschak tschak“ Zum Beispiel wie wenn im Rad eines Fahrrads eine 8 ist, und die Felge dann an die Bremsbeläge schleift. Es ist drehzahlunabhängig, heißt, es bleibt konstant wenn ich in N schalte und wird langsamer, wenn ich die Geschwindigkeit reduziere.
    Nach einigen Sekunden wird es wieder weniger (ich fahre dann wieder langsamer).
    Das ist nun 3-4 Mal aufgetreten und vorgestern trat es sogar das erste Mal auf, ohne dass ich schnell fuhr. Neu war allerdings, dass ich auf glattem Untergrund fuhr (Eis).
    Gestern trat es das zweite Mal auf. Auch hier fuhr ich wieder auf glattem Untergrund (etwas höherer Schnee, bzw. Schneematsch auf der Überholspur. Kontakt des Schnees zum Unterboden ist nicht auszuschließen.) Es ging dann nach einigen Sekunden wieder weg, wurde sanft leiser und war dann wieder lautlos. Zuletzt ist es heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit passiert. (innerorts, 30-45 km/h. Glatt war es eher nicht.).


    Vielleicht hat ja jemand schon eine Vermutung, woran es liegen könnte.

    Meine Vermutung:Ich habe eine 3“ Auspuffanlage ab Turbo, die eigentlich unter einen TTS gehört. Wieso ich das gemacht habe? Weil es genau für mein Modell mit quattro (mit Klappe) einfach nichts gab. Sie passt soweit, allerdings finde ich, dass es teilweise recht „knapp“ ist. Ich habe daher vermutet, dass die Anlage, wenn sie sich durch Hitze ausdehnt, an der Hardyscheibe (hinten an der Kardanwelle - glaube das Ding heißt so) minimal schleifen kann. Das hätte Problem 2 erklärt.
    Allerdings finde ich einfach nirgends Schleifspuren…
    Dennoch kann die AGA irgendwo klappern, was Problem 1 auslöst. Werde vermutlich kommendes Wochenende noch mal auf die Bühne können und dann werde ich noch mal alles genau unter die Lupe nehmen.

    Meine Gedanken gehen solange in Richtung defekte Haldex, Differential, ZMS, Radlager oder ähnliches…Falls jemand einen Rat hat oder einen Tipp zur schnellen Überprüfung, immer her damit. Danke schon mal vorab!

    Marc


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 12. Januar 2016 um 21:47
    • #2

    Zum Klappern: Die originale AGA hat direkt nach dem Turbo am Kat und auch dahinter so ein paar Eindellungen, damit sie nicht an diese Tunnel- und Unterbodenverkleidungen aus Alublech kommt.
    Ist natürlich strömungstechnisch maximal ungünstig, weshalb man diese Dellen in Nachrüst-AGAs nicht findet.
    Auf Kopfsteinpflaster hat sich das Aggregat bei meinem TT mal so aufgeschaukelt, dass die Downpipe gegen dieses Blech gekommen ist.

    Andere Variante: Das Blech über dem Endschalldämpfer löst sich, das scheppert das auch nervig. Einfach mal hinter das Auto hocken und an dem Blech rumklopfen. Wenn es scheppert, dann solange dran rumbiegen, bis es ein bisschen unter Spannung ist und keine geräusche mehr von sich gibt.

    Vele Grüße,
    Thomas

    edit: Das Auto nicht so aufbocken, wie auf dem Foto zu sehen ist. Die Position ist falsch!!!

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • der_Thomas
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    113
    • 12. Januar 2016 um 22:00
    • #3

    War beim Suchen leider zu langsam, muss daher hier eine separate Antwort:

    An diesen Stellen muss aufgebockt werden.

    TT auf der Hebebühne

    Audi TT - nur Fliegen ist schöner schneller!

    • Zitieren
  • logitexx
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    29
    Beiträge
    935
    • 29. Januar 2016 um 14:59
    • #4

    Problem zwei ist gelöst. Der MSD berührte die Kardanwelle. Lösung: Einfach etwas im Rohr rotieren. Oder eben weg lassen :D

    Das andere Geräusch ist noch da, sind vermutlich die großen Endrohre, die an den Diffusor kommen. Werd die mal abmachen, dann sollte es gelöst sein. Und dann eben kleinere Drauf.


    2.0 TFSI mit s-tronic und quattro in meteorgrau Perleffekt

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 29. Januar 2016 um 20:22
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von logitexx

    Oder eben weg lassen

    beste... läuft bei dir :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™