Diese Felge hier ist von einem Kollegen aus dem Forum (ist aber nicht mehr wirklich aktiv). Diese ist versiegelt und glänzt meines Erachtens nach wie eine polierte Fege auf der Stirnseite.

Polierte Felgenstirn ohne Klarlack
-
-
Ich bin schon sehr gespannt was der Händler dafür aufruft. Hab eine gute Adresse in Oberhausen genannt bekommen.Wenn im Namen dieser Adresse ein "tt" vorkommt, vergiß sie am besten wieder.
-
Nun, ich kenn mich damit ja nicht aus. Daher dieser Thread. Meine oberflächliche Recherche hat halt ergeben, dass oftmals geschrieben wird, dass an polierten Flächen der Klarlack schlecht haftet.
@NeTTermann
hattest du selbst schon polierte Felgen ohne Klarlack im Einsatz?Ich hatte sowohl polierte Felgen als auch sehr viel polierte Alu Teile am Motorrad.Selbst nach Standzeit über Winter sind diese ohne Benutzung angelaufen.Ist ja auch wie gesagt klar,alleine durch Luftfeuchtigkeit.Ich würde es nicht mehr empfehlen.
Bin aber auch sehr Pingelig was dann die Pflege angeht. -
-
Wenn im Namen dieser Adresse ein "tt" vorkommt, vergiß sie am besten wieder.
Siehst du die Felge über deinem Beitrag? Diese wurden da gemacht und wird bei Reparaturschäden von denen wieder in Stand gesetzt.
-
Ich hatte sowohl polierte Felgen als auch sehr viel polierte Alu Teile am Motorrad.Selbst nach Standzeit über Winter sind diese ohne Benutzung angelaufen.Ist ja auch wie gesagt klar,alleine durch Luftfeuchtigkeit.Ich würde es nicht mehr empfehlen.
Bin aber auch sehr Pingelig was dann die Pflege angeht.Wie Unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Dudie unterstelle ich mal selbige Pingeligkeit, aber das bedeutet nicht, dass ich dir nicht glaube.
Ich weiß nicht, ob meine beheitzte Garage einen Unterschied macht, aber ich denke ich werde es ausprobieren. Kann sie ja immer noch nachträglich versiegeln lassen. -
Siehst du die Felge über deinem Beitrag? Diese wurden da gemacht und wird bei Reparaturschäden von denen wieder in Stand gesetzt.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen ausgehen. Der hat mir fabrikneue Ultraleggeras gepulvert. Einen Millimeter dick, so dass der TÜV die Prägungen nicht mehr lesen konnte (beinahe nicht eingetragen bekommen), im Ventilloch sah man deutlich die Spuren vom Haken, an dem die Felge zum Pulvern aufgehängt wurde, das Nabenloch mußte man erst nachbearbeiten, damit die Felge wieder aufs Auto passte (voller Pulver). das glanzschwarze Pulver war so kratz- und wischempfindlich, dass ich die neuen Felgen gleich wieder weiterverkauft habe, und für diese Qualitätsarbeit habe ich 150 Schleifen pro Felge bezahlt. Nie wieder. Ich hoffe nur, wir reden auch vom gleichen
-
-
Das klingt richtig mies, aber wenn du das auf Rechnung gemacht hast, dann hättest du doch Anspruch auf Nachbesserung gehabt, oder?
Also soviele mit tt gibt es ja jetzt nicht in Oberhausen und vielleicht hast du einfach nur nen Idioten erwischt. Die Arbeiten, die ich bisher gesehen hab, waren erste Sahne.
-