1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Versiegelung Diamond Car Care/DCC

  • drudge
  • 16. Mai 2016 um 13:37
1. offizieller Beitrag
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 16. Mai 2016 um 13:37
    • #1

    Hi,

    ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
    Bei uns in der Nähe gibt es ein Autopflegecenter, dass wohl einen sehr guten Ruf genießt.
    Es ist Inhabergeführt und der Geschäftsführer macht die Arbeit mit seinem Sohn und einem Festangestellten. Es sind also keine Hilfsarbeiter/Studenten am Werk.
    Dazu hat er zwei große Mercedes-Autohäuser als Stammkunden. Soviel nur dazu.

    Ich bin mal dort gewesen und habe mir ein Angebot machen lassen.

    Handwäsche + Polierung + DCC Lackversiegelung für 350 Euro. (benötigt 2 Arbeitstage)

    Um diese Versiegelung handelt es sich:

    Zitat

    DCC Lack & Felgen Versiegelung

    Feuchtes Klima ist für jedes Auto schädlich. Die meisten
    Autohersteller liefern ihre Autos mit einer Wachsschutzschicht an ihre
    Vertragshändler aus, damit der Lack des Autos, von dem Tag an dem es die
    Fabrik verlässt, seinen Zustand bis in die Ausstellungsräume beibehält.
    Wenn Sie Ihr Auto das erste Mal in Empfang nehmen, haben Sie auf das
    Durchrosten von innen nach außen Garantie, aber keinesfalls gegen
    Korrosionseinflüsse von außen nach innen.

    Der Zustand und der Schutz des Lackes gegen Schmutz und andere Umwelteinflüsse liegt bei Ihnen als Besitzer.

    DCC-Langzeitversiegelung LACROE® ist ein gut erforschter Prozess,
    der über 20 Jahre entwickelt wurde, um Autolack über Jahre hinweg Schutz
    zu bieten und den Ausstellungscharakter ihres Autos für viele Jahre zu
    bewahren.

    DCC-Langzeitversiegelung LACROE® kann nur von einem geschulten und
    autorisierten Diamond Car Care Partner aufgetragen werden, um eine
    garantiert einwandfrei bearbeitete Oberfläche zu gewährleisten.

    DCC-Langzeitversiegelung LACROE®

    Bis 6 Jahre Garantie auf den Lack
    Bis 6 Jahre Garantie auf den Stoff
    Aufrecherhaltung des Ausstellungseffekts
    Steigerung des Wiederverkaufswertes
    Sparen an teuren Autopoliturmitteln
    Kein schweißtreibendes Autopolieren

    Die harte, hochglänzende Schutzschicht, die
    DCC-Langzeitversiegelung LACROE® gibt, beugt vor, dass Streusalz, Teer,
    saurer Regen, Industrieabgase, Insektenüberreste und andere
    Schmutzpartikel in die Lackschicht Ihres Fahrzeuges eindringen.
    Verblassen und Stumpf werden des Lackes durch UV- Licht ist praktisch
    ausgeschlossen; genauso wie das Ätzen von nitrathaltigem Vogelkot
    (solange er innerhalb von 24 Stunden abgewaschen und ggf. mit Wash Wax
    Conserver nachbehandelt wird).

    Wurde ihr Auto einmal mit der DCC-Langzeitversiegelung LACROE®
    Schutzschicht versiegelt, wird es von diesem Zeitpunkt an den
    vollendeten Lackschutz haben. Um die hohe Wertanmutung ihres Autos
    aufrechtzuerhalten, waschen Sie einfach Ihr Auto und reiben es einfach
    mit einem Ledertuch nach. Und der Glanz erstrahlt wieder und wieder. Um
    diesen Effekt zu erhalten, reicht es aus einmal im Monat Wash Wax
    Conserver ins Waschwasser zu geben und das Auto danach abzuledern.
    Dieser Vorgang wird jeden Schmutz entfernen und die Erscheinung Ihres
    Wagens verbessern. Sogar die weltführenden Fluglinien benutzen den
    Conserver um den Lack ihrer Flugzeuge zu schützen.

    Alles anzeigen


    Würdest Ihr das machen oder lohnen sich solche Versiegelungen nicht?
    Alternativ könnte ich nämlich auch zu einem Kumpel gehen, der selber poliert mit Maschine. Der ist mit seinen Autos immer am Wörthersee und kennt sich auch ganz gut aus. Nutzt aber die üblichen Poliermittel und Wachs zur Versiegelung.
    Der macht mir das für 50-80 Euro...

    Mir gehts dabei wirklich nicht ums Geld sondern die Qualität. Aber Wenn der Unterschied am Ende nur minimal ist, würde ich halt nicht die 350 ausgeben wollen....

    Meine Auto ist Saisonfahrzeug, schwarz und wird immer von Hand gewaschen. Allerdings bin ich eher so der Putzmuffel ;)

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 16. Mai 2016 um 18:01
    • #2

    350 sind jetzt nicht viel für Arbeitszeit und Material und 6 Jahre Garantie (wird wohl nach Termin 1x im Jahr Nachversiegelt).

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 16. Mai 2016 um 18:12
    • #3

    Ich sage jetzt einfach mal, dass der Unterschied marginal ist!

    Ich schätze, dass eine richtige Lackaufbereitung mit Versiegelung so ca 10-12 stunden dauert beim Profi. das bekommt man nicht für 350 EUR.
    aus meiner Erfahrung bekommt man für 350 EUR 1-2 poliergänge und irgendeine Versiegelung. das Ergebnis hängt dann auch stark vom zustand deines Lackes ab.

    eine Versiegelung kann auf jedenfall sinn machen, es gibt auch für Privatanwender super Produkte!

    mal was anderes:
    JEDER der 6 Jahre Garantie gibt wirbt mit bullshit! niemals gibt es ein Produkt in dieser Preisklasse (oder überhaupt) was den lack 6 Jahre schützt!
    Ausnahme -> der wagen steht in der Garage und wird 1 mal im Monat kurz rausgeholt :P
    absolut unseriöse Werbung und totaler Kundenfang!

    das Autohäuser ihre Autos zu div. Aufbereitern bringen ist übrigens kein + sondern kann ein dickes - sein. die Autohäuser geben die ganzen karren dahin zur 0815 Aufbereitung zu Dumpingpreisen und so können sich viele Aufbereiter über Wasser halten. das kann aber nicht der Anspruch an einen Privatkunden sein!

    exklusive Aufbereiter arbeiten z.b. nicht für die 0815 Hersteller/Autohäuser! sowas haben die nicht nötig.

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 16. Mai 2016 um 18:21
    • #4

    Bullshit sage ich dazu auch.
    Ich brauch als Laie selbst 20 Stunden aufwärts für eine gute Aufbereitung in mehreren Schritten.

    Und 6 Jahre Standzeit ist sehr hoch gegriffen.
    Die meisten aufbereiter die für 300euro rum sowas schmackhaft machen nutzen sogar eine Versiegelung auf Polymer Basis und da ist die Standzeit eher 6 Monate.

    • Zitieren
  • racer-FN
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    149
    • 16. Mai 2016 um 18:28
    • #5

    Ach und was ich noch gelesen habe über dir Firma.

    Sie empfehlen das Auto abzuledern ?
    Die Firma hat keine Ahnung von Auto Pflege sorry

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 16. Mai 2016 um 19:57
    • #6

    Hmm ich sehe das nirgends 6 Jahre Standzeit steht,sondern 6 Jahre Garantie das der Wagen so lange Versiegelt/Geschützt ist. Heisst nichts anderes es wird nach einer gewissen Zeit einfach Nachversiegelt und das dann normal kostenlos. Das machen viele Aufbereiter so z.B. Waroxyl (oder wie das Zeug heist)etc.. Kenne mich da auch kaum aus,da ich meinen Wagen immer selbst Plege.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 16. Mai 2016 um 20:29
    • #7

    Du glaubst doch nicht, dass du 6 jahre lang immer kostenlos dahin gehen kannst und die dir den wagen erneut versiegeln.

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 16. Mai 2016 um 21:12
    • #8

    Ich müsste vielleicht noch mal abklären, ob es da unterschiedliche Versiegelungen gibt.
    Er hat mir alternativ eine Aufbereitung für 600 Euro angeboten. Das war mir aber zu viel. Die Infos habe ich jetzt von seiner Internetseite, nach dem er mir sagte, dass eine einfach Lackversiegelung
    mit vorheriger Politur 350 Euro kostet.

    Ich weiß halt von einigen aus meinem Bekanntenkreis, dass er wohl sehr gute Arbeit machen soll und sehr pingelig ist.
    Und das Center ist in einer Kleinstadt (<30.000 Einwohner). Die nächste Stadt mit mehr als 50.000 Einwohner ist 80km entfernt. Von daher kann ich verstehen, dass er Autohäuser braucht, um genug Aufträge zu bekommen.
    Hier auf dem Lande sind Autos in der Mehrheit reine Nutzfahrzeuge. Da fährt man samstags zur Aral in die Waschstraße oder nimmt den Gartenschlauch, das wars :D
    Außerdem gibt es hier noch einige andere Pflegecenter, die aber ausschließlich von südländischen Geschäftsleuten geführt werden und dort habe ich leider schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Das soll kein Vorurteil sein, aber dort wird das Auto in Masse abgefertigt. Da würde ich meinen nie wieder hingeben.

    Grundsätzlich wäre mal interessant, ob man dann doch lieber 600 ausgeben sollte oder man für 350 aus was gutes hat.

    Ne normale Politur mit vorheriger Handwäsche liegt bei 120 Euro. Also kostet die Versiegelung ca 180 Extra.

    Hier auch mal der Link, soll ja kein Geheimnis sein.

    http://www.cs-autopflege.de

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 17. Mai 2016 um 06:46
    • #9
    Zitat von ScrMz

    Du glaubst doch nicht, dass du 6 jahre lang immer kostenlos dahin gehen kannst und die dir den wagen erneut versiegeln.


    Bei 6 Jahren Garantie wird im kaum was anderes übrig bleiben :D

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 17. Mai 2016 um 19:00
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Kann mich da ScrMz nur anschließen.. :GBeitrag
    schon alleine die Beschreibung verspricht eine "Eierlegendewollmilchsau" da bin ich von Natur aus sehr skeptisch..dies gilt auch für solche Garantie usw Versprechen..
    wenn ich jetzt wie du schreibst von zwei Arbeitstagen ausgehe und einen Tag mit 8 Std ansetze komme ich auf einen Stundenlohn von 21,87€
    wie soll das funktionieren :denken: vielleicht doch mit Hilfsarbeiter/Studenten..
    Ich habe aktuell meinen auch aufbereitet und dafür ca 20 Std benötigt und würde jetzt behaupten das da noch viel Luft nach oben ist was das reinigen,polieren und versiegeln betrifft und ganz ehrlich würde ich dies definitiv nicht für 20€ machen, dann gehe ich lieber arbeiten ;)

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 17. Mai 2016 um 19:24
    • #11

    Die Knackpunkt bei solchen Aufträgen ist nicht die Versieglung, sondern die Politur....

    Eine hochwertige Politur versucht so wenig wie möglich abzutragen, aber genug damit das Ergebnis stimmt.

    Diese Preise kommen zustande da man da mit groben Polituren arbeitet, und so alles in einem Gang macht. Keine Knete, keine extra fein Politur.
    Da wird am meisten Geld eingespart....

    Ist das schlimm?
    Jein. Für Werkstätten, Leasingrückläufer und für Aufbereiter lohnt sich das... Das Problem der geringeren Lackdicke bekommt keiner mit, kommt es zu Problemen, ist es der Besitzer oder Aufbereiters Schuld.

    Für jeden Autonarr, eher nein, da man immer mehr vom Lack abschabbt als nötig. Irgendwann, mit diesen Methoden ist nix mehr da um zu Polieren. Irgendeiner zieht da die Arschkarte wenn er vorher nicht die Lackdicke überprüft.
    Da kann man auch mit Handwäsche Werbung machen. Da wirds aber egal sein ob Handwäsche oder Waschstrasse, die grobe Politur haut da sowiso alles raus....

    Frag ihn nach seinen Polituren, wie viele Polier Gänge er macht...

    600€ ist für mich ein vernünftiger Preis, aber auch schon Kampfansage im Premium Segement (so um die 800€)

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 19. Mai 2016 um 12:32
    • #12

    Hallo!
    Erstmal Danke für eure Meinungen :daumenhoch:

    Zitat von dudie

    Kann mich da ScrMz nur anschließen.. :GBeitrag
    schon alleine die Beschreibung verspricht eine "Eierlegendewollmilchsau" da bin ich von Natur aus sehr skeptisch..dies gilt auch für solche Garantie usw Versprechen..
    wenn ich jetzt wie du schreibst von zwei Arbeitstagen ausgehe und einen Tag mit 8 Std ansetze komme ich auf einen Stundenlohn von 21,87€
    wie soll das funktionieren :denken: vielleicht doch mit Hilfsarbeiter/Studenten..
    Ich habe aktuell meinen auch aufbereitet und dafür ca 20 Std benötigt und würde jetzt behaupten das da noch viel Luft nach oben ist was das reinigen,polieren und versiegeln betrifft und ganz ehrlich würde ich dies definitiv nicht für 20€ machen, dann gehe ich lieber arbeiten ;)

    Habe etwas nachgeforscht und DCC ist eine Versiegelung die durchaus Ihren Namen/Bekanntheit hat. Ist ein britisches Produkt und soll ganz gut sein. Besseres gibt es wohl immer.
    Ich weiß ja nicht wieviele netto Stunden sie tatsächlich brauchen, aber es hieß: wenn der Wagen freitags um 8:00 Uhr angeliefert wird, kann ich ihn samstags um 16:00 uhr abholen.

    Da eine "normale Aufbereitung" mit Handwäsche, Felgenreinigung, Innenrumreinigung und Politur bei 120 Euro liegt, finde ich 350 Euro realistisch.
    Die Innenraumreinigung entfällt, und somit beträgt der Aufschlag für die Versiegelung rund 250 Euro!

    Die Frage ist halt, ob sich bei einem Auto, das jetzt 6 Jahre alt ist und natürlich den einen oder anderen Steinschlag hat, für >800 Euro zu versiegeln. Bei einem Jahreswagen würde ich das schon viel eher inbetracht ziehen. Es ist ja ein Saisonfahrzeug, Streusalz und widrige Wetterverhältnisse sind nicht gegeben.
    Ich glaube die "einfache" Aufbereitung mit Versiegelung wird ausreichen.

    Aber ich werde heute Abend noch mal mit dem Chef sprechen und mir alles etwas genauer erklären lassen.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 19. Mai 2016 um 16:55
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von drudge

    Die Frage ist halt, ob sich bei einem Auto, das jetzt 6 Jahre alt ist und natürlich den einen oder anderen Steinschlag hat, für >800 Euro zu versiegeln.

    kommt auch immer etwas darauf an was man vor hat und in wie weit sich der Versuch ein wenig den Wert zu erhalten lohnt.
    Ich glaube nicht das ich 800 Euro plus dafür ausgeben würde es sei denn es wäre eine komplette Aufbereitung und wäre perfekt gemacht.
    Meiner ist jetzt auch schon 6 Jahre alt.. :denken: (ich brauch was neues :smile ) nein Spaß beiseite da ich ja nach wie vor ein wenig mit dem Gedanken spiele ihn die nächsten Jahre zu behalten ist mir die Pflege etwas mehr wehrt, wenn man das Fahrzeug allerdings früher oder später eh verkauft würde ich nicht ganz so viel investieren, da es ähnlich wie beim Zubehör oder Tuning sowieso nicht honoriert wird.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™