1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

DSG macht etwas Kummer.

  • Lazyfrosch
  • 18. Juni 2016 um 16:36
1. offizieller Beitrag
  • Lazyfrosch
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 18. Juni 2016 um 16:36
    • #1

    Schönen guten Tag TTs-Freunde :)
    Mein DSG macht mir seit einiger Zeit etwas Kummer. ;(
    Fahren tu ich einen TTs 8J Coupe , bj. 11 mit 55.000KM.
    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Musik im Auto aus habe , höre ich wie mein DSG beim Schaltvorgang klackert.
    Mein DSG fährt super ruhig an und schaltet auch so immer ruhig und Problemlos.
    Es ist wirklich immer NUR beim Hochschalten vom 2. > 3. Gang , oder beim runterschalten vom 3. > 2. Gang .. sonst wirklich nie !
    Es klackert zwar, schaltet aber dennoch ruhig.
    Ich hatte es jetzt auch schon 2 oder 3 mal innerhalb von ca. 2 Monaten, dass es so scheint, als wenn mein DSG nicht richtig den Gang packt.
    Man gibt Gas und es ist so, als wenn man beim Handschalter die Kupplung tritt und Gas gibt. Erst nach 4-5 Sekunden war der Gang wieder richtig drin.
    Erkennt jemand vielleicht hier einen Zusammenhang und kann eine kleine Fernanalyse machen, bevor ich mein Auto wieder teuer beim Freundlichen parken muss ?
    Danke im voraus und lieben Gruß ! .spitze :victory :winken :daumenhoch:

    Wer später bremst, hat länger Spaß :thumbup:

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. Juni 2016 um 17:00
    • #2

    Ich kann dazu nur beitragen, dass mein DSG auch nicht immer geräuschlos schaltet, insbesondere das "Gangrausnehmen" in den Leerlauf kurz vor Stllstand hört man aus dem Motorraum deutlich in Form eines metallischen Klackens.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 18. Juni 2016 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Das haben wir hier ja schon des öfteren gehört das es beim DSG zu kleineren oder größeren Problemen kommt.
    Hier gibt es auch einige Threads dazu vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
    Symptome S-Tronic Getriebe defekt
    TTS mit S-tronic ruckelt beim anfahren
    Getriebe- Kupplungs- oder Motorlaufproblem, ich weiss es nicht... Bitte um Hilfe

    Nach 6 Jahren oder 60000 km steht ja ein DSG Ölwechsel beim Service an, ich hatte zwar zum Glück noch nie größere Probleme, aber so hin und wieder ein klacken oder rucken beim anfahren oder schalten habe ich auch, zu meinem Spider mit Selespeed den ich vorher gefahren bin allerdings kein vergleich.
    Da meiner zwar erst 38000 auf der Uhr hat allerdings schon 6 Jahre alt ist habe ich ihm vor kurzem neues DSG Öl gegönnt, vielleicht ist es auch nur Einbildung aber ich finde er schaltet seit dem etwas ruhiger und weicher.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 18. Juni 2016 um 17:24
    • #4

    Ist keine Einbildung meines habe ich auch bei 30000 gewechselt und habe es gleich gemerkt :)

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 18. Juni 2016 um 20:49
    • #5

    Was ich bemerke: Wenn man zu lange "opamäßig" im Verkehr mitschleicht, "lernt" das DSG den schlappen Fahrstil an und die Kupplung schaltet gemütlicher / braucht mal länger zum einkuppeln. Das DSG braucht immer mal wieder "eins voll in die Fresse", um lebendig zu bleiben. Das mit den einschleifenden Gängen hatte ich mit Seriensoftware, oder bei Unterspannung (korrosion an Massepunkten und/oder Plusleitung von der Lichtmaschine zum Sicherungskasten im Motorraum).

    Die Bordspannung bei meinem TT ist seit der Reparatur der Plusleitung zwischen Lichtmaschine und Sicherungskasten im Motorraum IMMER zwischen 13.8 und 14.5V (14.5 bei Kaltstart).

    DSG-Öl wechsle ich auch nach 30´000km, wegen der Mehrleistung

    • Zitieren

Tags

  • getriebe
  • DSG
  • Getriebeproblem
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™