1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Drehzahl abfall beim Beschleunigen

  • Holle
  • 6. Juli 2009 um 20:12
  • Holle
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 6. Juli 2009 um 20:12
    • #1

    Hallo,

    habe folgendes Problem.
    Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

    Also, wenn ich mit meinem TTS mit DSG stark beschleunige, dann fällt nach dem Gang Wechsel die Drehzahl noch ein Stück ab. Und dann beschleunigt er wieder ganz normal bis zum nächsten Gang Wechsel. Ist beim normalen beschleunigen auch, aber nur minimal zu spüren. Fällt da also nicht so auf. Fühlt sich in etwa so an, als ob man beim beschleunigen kurz das Gas lupft und dann wieder durch tritt.
    Mein Freundlicher hat keine Ahnung was das wohl sein könnte. Habe nächste Woche erstmal einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen.

    Ach ja, zum Auto TTS mit DSG Bj. 02.09 und 8000 KM.

    Und es ist erst letzte Woche das erste mal aufgetreten. Vorher hat er schön hoch beschleunigt. Ohne diesen Drehzahl abfall.

    Habt ihr ne Idee was da nicht stimmen könnte???


    Gruß Holle

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 6. Juli 2009 um 20:23
    • #2

    Das kenne ich von gechippten TT S mit DSG. Wenn das Drehmoment zu hoch ist, greift die Drehmomentreduzierung ein. Vielleicht steht Dein TT S zu gut im Futter...
    Sag auf jeden Fall bescheid was der Fehlerspeicher meldet und was der Freundliche dazu sagt.

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 7. Juli 2009 um 08:23
    • #3

    Gleiche Sch**** bei mir auch :(
    Vielleicht hat das ja was mit dem Thema "Anffahrruckeln" zu tun und kann durch "Wechsel der Mechatronik" behoben werden. Keine Ahnung, eine Antwort würde mir aber auch weiterhelfen :)

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 09:01
    • #4

    Ich weiss immer noch nicht was eine Mechatronik ist...Dieses Wort ist in diesem Forum schon ein paar mal gefallen...Sowas gibt es im Auto nicht.

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 7. Juli 2009 um 09:54
    • #5

    T-Tan: Da spricht unser Technik Spezi :) Klar hast du eine Mechantronic......ohne das kein DSG.

    http://www.volkswagen.de/vwcms/master_p…echatronik.html

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 10:50
    • #6

    Alles klar.
    Ich kenne nur den Begriff Mechatroniker. Die machen in unserem Betrieb die Ausbildung. Die lernen von allem ein bisschen, aber nichts zu 100%.

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 7. Juli 2009 um 12:02
    • #7

    Das ist kein Fehler, sondern ein Feature.
    Stichwort: Drehmomentreduzierung

    Hat meiner schon immer, es hängt aber auch stark vom Gasfuß und Gang ab in dem geschaltet wird, ich glaube von 2-3 spüre ich sie am stärksten, da kommt im 3. erst mal kurz gar nichts.

    Beim Starten mit launch control kommt sie mir übrigens deutlich weniger ausgeprägt vor als beim normalen Beschleunigen. Probiert das mal :D

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • fibbes
    Schüler
    Beiträge
    92
    • 7. Juli 2009 um 14:41
    • #8

    Klasse, jetz weiß ich wenigstens mal, was ne Drehmomentreduzierung ist. Danke "groot".

    Konnte man das nicht irgendwie aufheben lassen und macht das überhaupt Sinn, außer, dass das elende "Luftschnappen" nach dem Schaltvorgang wegfällt?

    edit: Ich wusste doch, dass ich schonmal irgendwo was dazu gelesen hatte:
    https://www.tts-freunde.de/thread.php?threadid=1468&sid=

    TTS Roadster
    S-Tronic
    Eissilber
    19" Titan

    "...und dann ganz lange nichts"

    Einmal editiert, zuletzt von fibbes (7. Juli 2009 um 14:44)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 14:54
    • #9

    Ich habe bei meinem Getriebe die Drehmoment reduzierung von 360Nm auf 480Nm anheben lassen. Ausserdem wurden die Schaltzeiten verkürzt. Ob es Sinn macht, das bei einem Serienauto machen zu lassen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei gechippten Fahrzeugen ist das jedoch ein Muss. Sonst hat man nicht viel von der Leistungssteigerung.

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (7. Juli 2009 um 20:29)

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 7. Juli 2009 um 15:28
    • #10

    T-Tan: Sagen wir mal ich denke nicht das sich die Drehmoment Anhebung + Schaltzeitverkürzung sehr positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Ohne entsprechende Kupplungsupdates hält das nicht lange. Im Regelfall hat man im Maschinenbau etwa 20% Toleranzen eingebaut. Das Drehmoment wird ja nur kurz beim Schalten zurück genommen.....

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    • Zitieren
  • ses
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    313
    • 7. Juli 2009 um 16:51
    • #11

    hi,

    merkt man das sooo stark? hatte eigentlich vor von HS auf DSG zu switchen.

    Audi A1 Forum & Community - A1talk.de :!:

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 7. Juli 2009 um 18:51
    • #12

    Es fehlt halt kurz der Schub nach dem Schalten, ist Gewöhnungssache.. anfangs hat es genervt, aber wirklich schlimm ist es nicht. Mit der Hand schalten dauert viel länger als die kurze Reduzierung beim DSG.

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • Holle
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 7. Juli 2009 um 18:56
    • #13

    und warum ist es erst seit einer Woche so und nicht von Anfang an???

    • Zitieren
  • metro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    176
    • 7. Juli 2009 um 20:54
    • #14

    T-Tan: Wenns hält ist ja gut für dich. Ich denke aber das HGP beiden Tuning die stärkere DSG Kupplung bis 600NM verbaut.

    Boxster 981S PDK SAGA :thumbup:

    Wer später bremst ist länger schnell ;)

    Einmal editiert, zuletzt von metro (7. Juli 2009 um 20:55)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 22:50
    • #15

    Erst ab der 530 PS Version. Die Kupplung ist ein Verschleissteil. Nur kostet die Kupplung beim DSG wesentlich teuerer als beim HS. Beim HS trifft die Kupplung irgendwann auch an seine Grenzen.

    • Zitieren
  • dread83
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    384
    • 8. Juli 2009 um 10:17
    • #16
    Zitat

    Original von T-Tan
    Erst ab der 530 PS Version. Die Kupplung ist ein Verschleissteil. Nur kostet die Kupplung beim DSG wesentlich teuerer als beim HS. Beim HS trifft die Kupplung irgendwann auch an seine Grenzen.

    Jup, wenn meine Kupplung irgendwann hin ist kommt ne Rennsport Kupplung rein :)
    Allerdings geh ich davon aus, das die Kupplung erst bei ca. 150.000 hin ist was ich als normalen Verschleiss bei einem Sportwagen ansehen würde

    328 PS TTS @ 435 Nm

    • Zitieren
  • Azul Mar
    Gast
    • 8. Juli 2009 um 12:32
    • #17
    Zitat

    Original von metro
    T-Tan: Sagen wir mal ich denke nicht das sich die Drehmoment Anhebung + Schaltzeitverkürzung sehr positiv auf die Lebensdauer auswirkt. Ohne entsprechende Kupplungsupdates hält das nicht lange. Im Regelfall hat man im Maschinenbau etwa 20% Toleranzen eingebaut. Das Drehmoment wird ja nur kurz beim Schalten zurück genommen.....

    Bei den 20% an Toleranz gebe ich dir recht. Jedoch hat man zuvor im Maschinenbau bei Wellen die 5fache Sicherheit, bei Achsen die 4fache Sicherheit und bei allen anderen Kraftübertragungs- oder Stützelementen die 3fache Sicherheit des max. Biege- und Torsionsmoments veranschlagt.
    Wie da jedoch im Automobilbau gerechnet wird (Kosten sparen?) weiß ich nicht.

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 8. Juli 2009 um 12:33
    • #18
    Zitat

    Original von Holle
    und warum ist es erst seit einer Woche so und nicht von Anfang an???

    Es war mit Sicherheit von Anfang an dran. Man merkt es nur nicht immer, weil die Drehmomentreduzierung ja nur bei über 350nm stattfindet, und die erreicht man nicht bei jeder Beschleunigung.

    Ich bemerke die DMR nur wenn ich bei Volllast früher schalte; fahre ich die Gänge voll aus, ist dabei nix zuspüren, ausser villeicht im 1ten und 2ten Gang.

    Abt Tuning hat daran auch nicht vill geändert. Leistung-Serie ist ja +/- 350nm, DMR setzt bei 350nm ein. Nach Abt Tuning wird der Drehmoment auf 400nm erhöht, die DMR auch, sofern gibt es immer noch einen spürbare DMR.

    Abt will anscheinend die DMR nicht auf 420nm setzen um diesen kurzen Leistungsabfall nach dem Schalten zueliminieren da sie fürchten dass da langfristig mehr DSG Getriebe den Geist aufgeben werden weil sie ja schon mit 400nm, 50nm über der Zertifizierung sind.

    Einmal editiert, zuletzt von scav (8. Juli 2009 um 12:35)

    • Zitieren
  • Holle
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 11. September 2009 um 23:46
    • #19

    so, kleines update.

    wagen stand eine woche in der werkstatt.
    kein fehlerspeicher eintrag.
    nach diversen testfahrten und daten auslesen und an audi schicken wurde ein neues suv eingebaut.
    fehler immer noch da :(

    nun steht er schon wieder seit zwei wochen in der werkstatt (analyse zentrum)
    nach diversen testfahrten wurde undichtigkeit im/am radbremsverstärker oder so festgestellt ??? (was das mit dem drehzahl abfall zu tun hat kann ich nicht so ganz nachvollziehen)
    neuer radbremsverstärker eingebaut
    fehler immer noch da :(

    nun soll eine neue mechatronik verbaut werden.
    bin mal gespannt wie das noch weiter gehen soll.

    denke mittlerweile über rechtliche schritte nach.


    halte euch auf dem laufenden


    gruß holle

    • Zitieren
  • freidah187
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 6. Juli 2011 um 01:06
    • #20

    Ich muss mich hier auch mal einklinken.. Gibt es denn schon Neuigkeiten bei Dir Holle? So wie es aussieht ist jetz alles wieder iO, weil keine Nachricht mehr kam!? ;)

    Also bei meinem ist es auch so, dass es einen drehzahlabfall nach dem Schalten gibt.. Dies ist aber meiner Meinung nicht die DMR, weils mir bei nem andern TTS nicht aufgefallen ist.. Es passiert auch, wenn ich per Launch Control beschleunige.. Also nach jedem Schalten habe ich erstmal ein gewisses Kopfnicken.. :/

    Gibt es vielleicht schon neue Infos?!

    Zum Auto:
    EZ 07/08
    23tkm
    noch Garantie (falls es was großes ist.. ;))

    Wäre sehr dankbar..
    Viele Grüße,
    freidah187

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™