1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Luftmassenmesser defekt? Audi tt8n 224PS Bj99

  • Mick 62
  • 10. Juni 2017 um 12:57
  • Mick 62
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 10. Juni 2017 um 12:57
    • #1

    Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem,

    wenn ich 1oo km/h fahre und dann beschleunige,zieht er bis 120-140 richtig gut aber dann habe ich das Gefühl als würde
    jemand das Auto festhalten....eine weitere Beschleunigung ist dann nur sehr mäßig möglich!
    Bei wärmeren Wetter ist das häufiger der Fall,morgens wenn es kühl ist beschleunigt er wesentlich besser
    Hatte schon jemand von Euch dieses Problem oder kann Jemand sagen ob ich mit meiner Vermutung das der LMM defekt ist richtig liege?

    Wäre sehr dankbar für jegliche Infos

    cu

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 11. Juni 2017 um 10:30
    • #2
    Zitat von Mick 62

    kann Jemand sagen ob ich mit meiner Vermutung das der LMM defekt ist richtig liege?

    Wäre sehr dankbar für jegliche Infos

    cu

    Hallo,
    ich war gerade im Keller schau mal was ich gefunden habe.

    Aber selbst die Kugel kann nicht sagen ob deine Vermutung richtig ist.

    Der Hersteller hat für eine Diagnose ein Abfragen des Fehlerspeichers vorgesehen.
    Wenn das nicht ausreicht sich die Soll und Istwerte in den MWB ansehen, dann weiß man ob deine Vermutung richtig ist.
    In dem Fall MWB 002 ansehen Link
    Da habe ich die Funktion und Fehlersuche beschrieben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 11. Juni 2017 um 12:24
    • #3

    Alternative (so habe ich es mangels Diagnosegerät immer gemacht als "Schnelltest"): Ein LMM ist schnell getauscht. Kumpel mit gleichem Wagen ohne Probleme suchen, LMMs tauschen und sehen, was passiert.

    • Zitieren
  • Mick 62
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 11. Juni 2017 um 13:08
    • #4

    @ Celsi,
    habe leider Niemanden bei dem ich mal einen Tausch vornehmen könnte!

    @TT-Eifel,
    habe mir eben mal deinen Link angesehen und muß sagen ist sehr informativ!
    Ich werde mal eine Messung mit meinem Multi durchführen!
    Dort steht :

    Bemerkbar macht sich ein solcher Fehler meistens durch schlechte Leistung aber erst ab einer bestimmten Drehzahl (ab 3000 U/min). Bis zu diesem Bereich zieht das Fahrzeug ganz normal. Darüber hinaus hat der Fahrer den Eindruck, dass das Fahrzeug festgehalten wird. In einigen Fällen ist die Leistung im oberen Drehzahlbereich wieder annähernd normal.

    Das passt schon sehr gut!
    Mal sehen was die Messung ergibt!
    Besteht die Möglichkeit mit einer Diagnose Soft den Fehler genauer zu bestimmen....
    z.B während der Fahrt den Luftstrom usw. zu messen?

    Ich muß mich nochmal mit meiner Car Port Pro genauer befassen.


    Einstweilen erstmal vielen Dank an Euch
    cu

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.859
    Beiträge
    2.976
    • 11. Juni 2017 um 13:55
    • #5

    Hallo,
    wenn du mit einem Multimeter messen willst brauchst du die 5 Volt als stabilisierte Spannung, und ein gutes Multimeter sonst kannst du die Messung gleich vergessen.

    Ich würde der Sache schnell auf den Grund gehen, ein defekter LMM kann schnell mal einen Motorschaden verursachen.

    Wenn du CarPort hast dann den MWB 002 aufrufen und im Leerlauf die Luftmasse messen.
    Wichtig es müssen wirklich alle Verbraucher aus sein, auch die Klima.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Mick 62
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    26
    • 15. Juni 2017 um 13:01
    • #6

    @TT-Eifel

    ich habe mich mal nach einem neue n LMM umgesehen...und diesen raus gesucht
    0280 218 032 ist ein orginal Bosch,leider gibt es nur Angaben über Bj. und PS nicht aber
    ob er für den APX Motor geeignet ist!
    Ich habe vor einem Jahr meinen schon mal ausgebaut und gereinigt, hat aber wohl langfristig
    nicht den Erfolg gebracht den ich erhofft hatte.
    Ich glaube aber das die letzten Zahlen 023 waren.Weißt du das zufällig?...würde mir gerne
    einmal das unnötige ausbauen ersparen.

    cu
    Mick62

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™