1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Serviceplan Audi unklar, bitte um Hilfe zum wechsel der Flüssigkeiten

    • TT RS 8J
  • Sascha0007
  • 9. Februar 2018 um 07:17
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 20. Februar 2018 um 07:21
    • #21

    Guten Morgen,

    vielen Dank für die Rege Mithilfe und Anteilnahme - das macht ein top Forum aus :thumbup:

    Rein theoretisch würde ich mir das schon zutrauen, nur mangelt es zur Zeit an einer Hebebühne (wird durch meinen MechanikerKollegen belagert) und VCDS.

    Und das allereinzigste was mich zum schnellen Wechsel des Öls bewegt ist eigentlich nur, dass ja schon bei 96000km (Inspektion) festgestellt wurde, dass das DSG Öl verliert und ich aktuell 111000km auf der Uhr habe.

    Somit will ich das schnell hinter mir haben und so wenig wie möglich bis dahin fahren, ein Schaden wegen sowas wäre schon arg bitter.

    Und außerdem wurde das DSG Öl allgemein bei dem Wagen bei 53000km getauscht (überfällig).

    Beim Kauf war der Wagen top in Schuss, was er auch immer noch ist. Nur kommen langsam die Sachen, die man wechselt und dann sollte es auch schon gut sein - bisher war der Wagen sehr zuverlässig und für die Kilometeranzahl läuft der Motor einwandfrei.

    Vorbesitzer war der Geschäftsführer eines IT Unternehmens, er hat ihn denke ich nicht oft getreten ;););)

    Luftfilter, Pollenfilter und die anderen Geschichten mache ich jetzt dann im Frühjahr.

    Heute ist der Termin zum DSG Ölwechsel um 12:30Uhr und ich werde euch berichten. Angesetze Zeit sind etwa drei Stunden.

    PS: Ich habe bei der Werkstatt vermerken lassen, dass ich den alten Ölfilter sehen möchte, da ich auch schon von einem Kollegen gehört habe, der einen neuen Ölfilter auf der Rechnung hatte, aber nicht im Fahrzeug.

    So Ende mit dem langen Text.

    Liebe Grüße Sascha :P

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 20. Februar 2018 um 14:29
    • #22

    So,

    mein Baby ist jetzt bei Audi und schon bekomme ich einen Anruf, dass ein Rahmen gebrochen ist, aber hab nicht so ganz verstanden wo der sitzt :/

    Der Audi Mitarbeiter meinte, dass man normalerweise beim Getriebeölwechsel um die Schraube des DSG eine Rahmenteil entfernen muss und dieses damals wohl nicht entfernt wurde und nur zur Seite gebogen wurde.

    Angeblich ist nicht der Unterbodenschutz gemeint.

    Wisst Ihr was die meinen könnten.

    Grüße Sascha

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 20. Februar 2018 um 16:40
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Also bei mir ist es zwar schon etwas her aber ich kann mich nicht entsinnen irgendwo ein Rahmenteil demontiert zu haben, lediglich die beiden unteren Motorschutz Platten müssen demontiert werden so steht es auch in der Reparatur Anleitung.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 21. Februar 2018 um 08:51
    • #24

    Guten Morgen,

    also ich habe das Auto geholt und weiß jetzt was Sache ist.

    Zuerst möchte ich mal erwähnen, dass die Gänge nach dem S-Tronic Ölwechsel viel lockerer schalten und ich auch das Gefühl habe, dass er etwas früher hochschaltet. Am Anfang dachte ich, dass er etwas leiserer geworden ist und schlechter geht, aber das kann auch täuschen.

    So, nun zum anderen.

    Folgende Aussagen wurden von den Werkstattmenschen getätigt.

    1. Die Unterbodenbleche sind an einer Art Halterung festgeschraubt und diese Halterung ist auf einer Seite angerissen. Muss wohl schon länger so sein.

    2. Diesen Rahmen gibt es als Ersatz, kostet bei Audi 200€

    3. Für den Wechsel des Getriebeöls muss man diesen Rahmen demontieren, stimmt das?? Dachte von unten wird befüllt und abgelassen.

    4. Bei Getriebeölfilter wurde der Deckel nicht mitgewechselt, das macht man nie. Filter wurde jedoch ausgetauscht.

    5. Normalerweise ist für den Wechsel des Getriebeölfilters der Ausbau des Getriebes vorgesehen.

    Was meint Ihr zu den ganzen Aussagen, kann das alles so stimmen?

    Kostenpunkt für den Wechsel waren 498€ (inklusive Motorwäsche und Einwaschsung.


    Grüße Sascha

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 21. Februar 2018 um 16:51
    • #25
    Zitat von Sascha0007

    So, nun zum anderen.

    Folgende Aussagen wurden von den Werkstattmenschen getätigt.

    1. Die Unterbodenbleche sind an einer Art Halterung festgeschraubt und diese Halterung ist auf einer Seite angerissen. Muss wohl schon länger so sein.

    2. Diesen Rahmen gibt es als Ersatz, kostet bei Audi 200€

    3. Für den Wechsel des Getriebeöls muss man diesen Rahmen demontieren, stimmt das?? Dachte von unten wird befüllt und abgelassen.

    4. Bei Getriebeölfilter wurde der Deckel nicht mitgewechselt, das macht man nie. Filter wurde jedoch ausgetauscht.

    5. Normalerweise ist für den Wechsel des Getriebeölfilters der Ausbau des Getriebes vorgesehen.

    Was meint Ihr zu den ganzen Aussagen, kann das alles so stimmen?

    Kostenpunkt für den Wechsel waren 498€ (inklusive Motorwäsche und Einwaschsung.


    Grüße Sascha

    Alles anzeigen

    Hallo,

    zu 3

    Ja das Öl wird von unten gewechselt, dazu wird der Rahmen der Geräuschdämmung hinten ausgebauen.

    zu 5

    Das kann sein bei einigen TTRS geht der Filter nur raus wenn man Getriebe und Motor trennt.

    Der Ölfilter stößt an den Zylinderkopf an. Nur den da eine Schräge vorhanden ist dann geht der Filter so raus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 22. Februar 2018 um 15:18
    • #26

    Okay, danke für die Info.

    Ist diese Halterung aus Stahl oder Aluminum und habt Ihr eine Teilenummer für diese.

    Grüße Sascha

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 24. Februar 2018 um 08:08
    • #27

    Hallo,

    der Post wurde leider gelöscht.

    Weiß jemand ob dieser Rahmen aus Alu oder Stahl ist.

    Grüße Sascha

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™