1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Teilenummern & Fremdanbieter

Eventuri Ansaugsystem

    • TT RS 8J
  • TTRSPLUS-21
  • 11. Februar 2018 um 02:03
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    Beiträge
    2.207
    Bilder
    22
    • 24. Dezember 2019 um 22:40
    • #21

    Gibt auch DBilas, Forge, Bar Tek, ...

    Ob die was bringen, eher nicht.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 24. Dezember 2019 um 23:29
    • #22

    Wer auf Carbon-Optik verzichten kann, bekommt soweit ich informiert bin auch mit der VWR R600 eine sehr gut funktionierende Lösung für kleineres Geld.

    • Zitieren
  • madmanni
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    134
    • 3. Januar 2020 um 11:29
    • #23

    Das ist aber alles ohne TÜV, auch die VWR R600.

    Oder liege ich da falsch?

    Das immer ein- und auszubauen vor jedem TÜV ist ziemlich lästig.

    Gruß MadManni
    :) Audi TT RS EZ.: 03/2013, Schaltgetriebe 8) , Carbonpaket 280km/h, MMI plus, Individualfarbe Prismasilber Kristalleffekt, 20 Zoll original Felgen, Stage 1 426PS - 592Nm, Sport Aga ab Werk :thumbup:

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 3. Januar 2020 um 12:51
    • #24

    Die Ansaugung von HG hat ein Teilegutachten und könnte somit nach vorheriger Absprache mit einem Prüfer durchaus eintragunsfähig sein. Ich weiss nur nicht, ob die auch an den 8J passt, da die für den 5-Ender mit 367 und 400PS gedacht ist.

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 4. Januar 2020 um 06:11
    • #25

    In Hessen bekommt man es nicht legal eingetragen

    • Zitieren
  • Butze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 4. Januar 2020 um 18:56
    • #26
    Zitat von Larsen

    Wer auf Carbon-Optik verzichten kann, bekommt soweit ich informiert bin auch mit der VWR R600 eine sehr gut funktionierende Lösung für kleineres Geld.

    Ah, das hatte ich noch nicht gefunden, aber gibts wohl nur für die 2.0l Motoren und ohne Tüv.

    • Zitieren
  • Butze
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 4. Januar 2020 um 18:59
    • #27
    Zitat von Larsen

    Die Ansaugung von HG hat ein Teilegutachten und könnte somit nach vorheriger Absprache mit einem Prüfer durchaus eintragunsfähig sein. Ich weiss nur nicht, ob die auch an den 8J passt, da die für den 5-Ender mit 367 und 400PS gedacht ist.

    Denke mal schon das man die auch beim RS 8J einbauen kann, zumindest die vom Vorfacelift Rs3.
    Nur gilt dann das ABE nicht :(

    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 4. Januar 2020 um 19:32
    • #28

    Das Teilegutachten könnte von einem geeigneten Prüfer für die Bestätigung der Materialqualität, Bruchverhalten usw. im Rahmen einer Einzelabnahme herangezogen werden. Eine Eintragung wäre dann vielleicht möglich, wenn man zusätzlich eine AU während der Einzelabnahme macht, um nachzuweisen das sich an den Abgaswerten nix geändert hat.

    Ist sehr viel Konjunktiv, ich weiss, deshalb auch der Antritt VORAB mit dem Prüfer zu sprechen und ggf. auch mal das Teilegutachten von HG vorzulegen.

    • Zitieren
  • Xsnakey
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    90
    Bilder
    1
    • 8. März 2020 um 01:14
    • #29

    mal eine Blöde Frage.... bei wem wurde denn schon mal so genau in den Motor geschaut bei einem normalen Tüv Besuch? Schwarze Silikon Schläuche sind doch nicht verboten. Und ein schwarz/matt lackiertes Intake Rohr fällt doch gar nicht so auf, oder?? Und überhaupt, wieso sollen denn die Abgaswerte durch ein strömungsverbesserten Ansaugtrakt schlechter werden, das macht doch keinen Sinn, oder ??

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 8. März 2020 um 10:53
    • #30

    Das Problem ist ja, dass die Tüver/MfKler genau wissen, wo als erstes illegal getunt wird. Wenn du da mit Fahrwerk, Felgen, Tuning-Auspuff usw. ankommst, schauen sie grad nochmal genauer hin. In DE könnt ihr dann einfach zu nem anderen TüV gehen. Hier in CH hat dei MFK ein Monopol und dann gibts sofort Stress, hohe Kosten und evtl. grad Stillgegung.

    Und eine Tuning-Ansaugung erkennt jeder nicht völlig verschlafene Prüfer sofort.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™