1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Infos zum Bang & Olufsen System im FV/8S

    • TT FV/8S
  • Celsi
  • 7. März 2018 um 13:47
  • Celsi
    Gast
    • 7. März 2018 um 13:47
    • #1

    Ich suche (Insider-?)Info zum Gesamtsystem (Verstärker & Lautsprecher) abseits von den wenigen allgemeinen bekannten Infos, die frei im Internet zu finden sind.

    Insbesondere interessieren mich die (nicht so toll klingenden) 2-Wege Teil im Heck, die raus sollen.

    Anhand von Fotos auf Ebay habe ich schon gesehen, dass die nebeneinander angeordnet sind und nicht koaxial.

    Aber ich hätte gerne mehr Daten. Z. B. heisst es, vorn wie hinten handele es sich um aktive Lautsprecher. Gleichzeitig heisst es aber, der Verstärker sässe unter einem der Sitze. Aktiv und ext. Verstärker passt ja irgendwie nicht zusammen...

    Bin dankbar für jeden Input rund um das System.

    Viele Grüße

    Thomas

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 7. März 2018 um 14:01
    • #2

    Der zentrale Verstärker für das B&O ist unter dem Fahrersitz.

    8S0035465 A/B/C bzw 8S0035466 je nach Bauzeitraum.

    Aktiv bzw passiv sagt in dem Fall nur aus, wo die Frequenzweiche sitzt, nämlich im Verstärker im Falle des B&O.

    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 7. März 2018 um 18:57
    • #3

    hier mal noch ein Bild, wenn du dieses noch nicht gefunden hast.

    Was ist dein konkreter Plan ? Ich für meinen Teil vermisse etwas Bass da kein Subwoofer, will mir aber auch nicht irgend nen affigen Heckausbau reinbasteln..

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 7. März 2018 um 19:28
    • #4

    Das trifft genau mein Problem. Ich vermisse auch etwas Bass. Trockenen, präzisen Bass, um genau zu sein.

    Das können die qualitativ gerade mal mittelprächtigen Tieftöner in den Türen nicht leisten. Bis Reglerstellung "1 Uhr" bleibt der Bass zwar sauber, aber relativ unauffällig. Möchte man etwas mehr, wird es schnell brummelig und unsauber.

    Und ich spreche hier nicht von einer fahrenden Techno-Disco mit Umgebungsbeschallung - ich gehe stramm auf die 50 zu. Ich bin nur aus meinem vorherigen TT (aufwendiger Ausbau) und zuhause (aufwendige Heimkimoanlage) guten HiFi Sound mit sauberem, nicht nur hör- sondern auch dezent spűrbarem Tiefton gewohnt.

    Einen affigen Heckausbau möchte ich auf nicht - der Sub und die zugehörige Elektronik liegen beide unsichtbar unter dem Kofferraumboden.

    Mit dem Rest des B&O vorne bin ich recht zufrieden, deshalb darf es auch drin bleiben. Aber die Boxen im Heck klingen nicht gut und sollen gleich mit rausfliegen. Daher meine Fragen, wir holen die OEM Boxen hinten am Samstag raus und schauen sie uns genauer an. Allerdings bin ich nicht sicher, ob eir nur durch Anschauen in der Lage sind, herauszufinden, womit man sie am besten ersetzt.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 5. Mai 2018 um 11:18
    • #5

    Weiss jemand, ob der B&O Verstärker im TT auch über MOST Bus versorgt wird (ist wohl Lichtleiter)?

    Ich bin gerade über ein entspreches Interface von AUDISON gestolpert, aber der TT und der A3 stehen nicht auf der Kompatibilitätsliste, nur die "größeren" Audis mit B&O.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 8. Mai 2018 um 17:24
    • #6

    N3M3S1S

    Ich hatte hier primär auf Dich gehofft als Audi-Komplize ^^:P

    Hast Du hier keine Infos für mich:saint:?

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 9. Mai 2018 um 11:55
    • #7

    Ich werde dies mal für dich prüfen und ein paar Stromlaufpläne büffeln :D

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 12:33
    • #8

    Danke Dir!!! 8)

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 9. Mai 2018 um 13:05
    • #9

    Hintergrund meiner Frage: Der OEM Verstärker soll möglichst ersetzt werden durch einen DSP+Endstufe oder eine Endstufe, die gleich auch einen DSP hat.

    Dazu müssen wir erst mal wissen, was die Head Unit bzw. das MMI überhaupt ausgibt.

    Die vorderen B&O Lautsprecher sollen nun nämlich auch durch GLADEN ersetzt werden, der Klangunterschied ist einfach zu deutlich.

    Kriegst ein Bier in NSU :)

    • Zitieren
  • Wanni
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    31
    • 27. Oktober 2018 um 14:38
    • #10

    Hallo Leute,

    gibt es mittlerweile mehr Infos zu diesem Thema?

    Mir geht es wie Celsi, ich brauche einen kräftigen und sauberen Bass.

    Am liebsten würde ich irgendwie das Signal abgreifen und einen aktiven Subwoofer damit betreiben. :saint:

    • Zitieren
  • TTRS-Berlin
    Schüler
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    70
    • 26. Mai 2020 um 13:23
    • #11

    Ich lass den Fred mal erwachen :)

    Hat schon jemand die hinteren Lautsprecher getauscht? Ich dacht an qualitativ bessere Speaker mit hohem Wirkungsgrad?

    TTRS 8s in Daytona grau und T595 Daytona in schwarz :)

    • Zitieren
  • Stefan239
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    50
    • 17. Juni 2020 um 15:20
    • #12
    Zitat von TTRS-Berlin

    Ich lass den Fred mal erwachen :)

    Hat schon jemand die hinteren Lautsprecher getauscht? Ich dacht an qualitativ bessere Speaker mit hohem Wirkungsgrad?

    beim Roadster sind die LS hinter den Sitzen auch einfach nur ein schlechter Witz .

    Weiß nicht was Audi sich dabei gedacht hat

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 17. Juni 2020 um 20:22
    • #13

    Also ich kann über mein B&O System nicht meckern. Das drückt schon ordentlich?


    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 18. Juni 2020 um 07:52
    • #14

    Ihr habt das Dynaudio im Golf noch nicht gehört... Da würde es euch, im Gegensatz zum B&O wahrscheinlich die Nackenhaare aufstellen...

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Fredlabosch21
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    29
    • 18. Juni 2020 um 10:18
    • #15

    Gab es vielleicht mal ein Update bezüglich des BO? In meinem bj. 18 fliegen einem die Ohren weg. Kann euch alle garnicht verstehen. Oder seid ihr früher mit der Bassrolle durch die City und braucht den Assibass?

    • Zitieren
  • Stefan239
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    50
    • 18. Juni 2020 um 19:39
    • #16

    Ich habe nur das Audi Soundsystem .

    Da wollte ich was nachhelfen in Sachen klang und Bässe

    • Zitieren

Tags

  • B&O

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™