1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Dynavin N7-TT mit DSP

    • TT 8J
  • Joggn
  • 3. April 2018 um 20:51
1. offizieller Beitrag
  • Joggn
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2
    • 3. April 2018 um 20:51
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier und habe mit der Suchfunktion zu meinem Problem nichts gefunden. Ich habe mir vor kurzen für meinen TT Coupe 8J 07/13 ein neues Radio/Navi mit DAB+ usw gekauft. Da ich ein Radio wollte, welches sich gut integriert, fiel meine Wahl auf das Dynavin N7-TT. Mein Fahrzeug hat serienmäßig das Audi Concert mit DSP verbaut (nicht Bose). Als ich das N7 dann eingebaut habe, musste ich leider feststellen, dass der Klang doch schlechter war als der des Originalradios. Die Bässe waren etwas lau und das restliche Klangempfinden war auch nicht überragend (schlechter als das Concert). Auf der Straße/Autobahn musste ich dann feststellen, dass je schneller ich fuhr, desto schwächer wurde der Klang. Die Bässe sind fast komplett verschwunden und die Boxen fingen an zu klirren. Auch in den Einstellungen des Radios brachte das "aktivieren" des Seriemäßigen Verstärkers keine Verbesserung. Habe ich mit dem Fahrzeug angehalten, wurde der Klang wieder besser. Mein Gedanke war, dass evtl. das Radio kein geschaltetes Plus an das Steuergerät für DSP rausschickt. Aber zumindest im Stand kommt Batteriespannung an Pin 34 des Steuergeräts an. Am beiliegenden Quadlock Adapter "Audi (7017)A" ist auch Pin13 belegt. Hatte jemand evtl schon ein ähnliches bzw das gleich Problem mit Dynavin oder einen anderen Zubehörradio? Nicht angeschlossen wurden von mir das blaue Kabel "Amp Turn" des Quadlock-Steckers. Sowie das Rote Active Kabel des Adapters und das grüne bezeichnet als Sub Woofer Out. Das Blaue "Amp Turn" als P CNTR im Schaltplan bezeichnet ist ein "Y-Kabel" das vom Radiostecker des Quadlock-Adapters zum Pin 13 des Quadlock-Stecker geht und eben als "Amp Turn" ins "leere" läuft. Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich erläutern. Falls mir jemand helfen kann würde ich mich sehr freuen.

    MfG Jochen

    Bilder

    • Kabel Lautsprecher Ausgang.jpg
      • 639,2 kB
      • 2.290 × 1.582
      • 121
    • Quadlock Adapter.jpg
      • 787,56 kB
      • 2.317 × 1.836
      • 69
    • Schaltplan Lautsprecher Ausgang.jpg
      • 668,71 kB
      • 2.119 × 1.835
      • 322
    • Schaltplan Radio.jpg
      • 596,63 kB
      • 2.046 × 1.835
      • 724
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 3. April 2018 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hi Jochen,

    hier wird dir sicherlich geholfen, aber bitte stell dich noch der Form halber hier vor

    Vorstellung neuer Mitglieder

    das gehört bei uns zum guten Ton. Danke dir :thumbup::)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • SchAir
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    221
    • 23. September 2018 um 12:23
    • #3

    Gibt´s hier was Neues zu berichten? Problem gelöst? Das Dynavin würde mich auch interessieren.

    a riesn Gaudi mitm Audi !

    http://www.youtube.com/watch?v=_eh18JgMJuI

    TT RS mit Theke, piemontrot perleffekt, Sport-AGA, ...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™