1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Membrane gerissen.

  • Ranger
  • 3. Mai 2018 um 10:23
  • Ranger
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    Bilder
    1
    • 3. Mai 2018 um 10:23
    • #1

    Hallo

    Hab seit ein paar Wochen ein 9 Jahre alten TTS Roadster mir zu gelegt.

    Motorleuchte an....ab zur freien Werkstatt ....ausgelesen und festgestellt das er falsche Luft zieht.

    Meine Frage: Die Membrane die direkt unterhalb der Kunststoffabdeckung vom Motor verbaut ....hat bauartbedingt ein kleines Loch was bei laufendem Motor permanent Luft zieht.Die Membrane war nachweißlich gerissen und

    wurde ausgetauscht gegen ein neues was allerdings bauartbedingt kein kleines Loch mehr aufweisst.......Muss das so sein oder hat mir die Werkstatt etwas falsches eingebaut ???

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 3. Mai 2018 um 11:36
    • #2

    Membrane? Meinst Du das Schubumluftventil (SUV)?

    Die verbesserte Version hat in der Tat keine Membran mehr.

    • Zitieren
  • Ranger
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3
    Bilder
    1
    • 3. Mai 2018 um 12:45
    • #3

    SUV ist es glaub ich nicht .

    das was ich meine ist das Bauteil komplett aus schwarzem Kunststoff direkt unter der Plastikmotorhaube.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.975
    • 3. Mai 2018 um 13:04
    • #4

    Hallo,

    Vermutlich meinst du das PVC also das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung.

    Da gibt es eine Menge verschiedene schreib doch einfach hier rein welche ETNR verbaut wurde.

    Dann noch

    MJ

    MKB

    dann kann man auch sagen ob das richtige Teil verbaut wurde.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HPC-83
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    75
    • 28. Juni 2018 um 22:17
    • #5

    Würde ein PCV-Fix verbauen, dann hast eine Fehlerquelle für Ladedruckverlust weniger.

    Weiterer Vorteil ist das die Öldämpfe nicht mehr in die Ansaugbrücke gelangen und das verkoken verhindert wird.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™