1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS ESP Störung Bitte um Hilfe Notbetrieb

    • TT RS 8J
  • Sascha0007
  • 19. Juli 2018 um 08:58
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 19. Juli 2018 um 08:58
    • #1

    Hallo Liebe Audi Freunde,

    seit ca. ein paar TAgen habe ich eine ESP Störung an meinem TTRS. Die EPC Lampe leuchtet, genau wie die ESP Lampe. Sporadisch ging auch immer mal wieder die MKL an, aber auch wieder aus.

    Nach ein paar Malen Wagen ausschalten und wieder anlassen war wieder alles weg, doch jetzt geht der Fehler gar nicht mehr weg und die beiden Lämpchen brennen dauerhaft und der Wagen befindet sich in eine Art Notprogramm.

    Ich haben den Fehlerspeicher durch einen Kollegen auslesen lassen und es ist folgendes dabei rausgekommen.

    Fehler P2138

    Fahrpedalsensor 1 + 2

    Signale fehlerhafte /untereinander unplausibel

    Desweiteren sind noch weitere Fehlercodes aufgetreten, die aber denke ich mal sporadischer Natur sind und Folgefehler sind.

    Fehlercode 1314 ABS Bremselektronik

    Fehlercode 1316 Raddämpfungselektronik


    Ich tippe schwer auf den Gaspedalsensor, den es ja nur mit dem ganzen Gaspedal zu kaufen gibt.

    Hatte von euch schon einmal jemand dieses ESP Störungsproblem und könnte es behoben werden mit Austausch des Gaspedals. Wenn ja, ist der Ausbau kompliziert.

    Ich danke euch vielmals im Voraus.

    Grüße Sascha ;)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 19. Juli 2018 um 10:52
    • #2

    Hallo,

    Ich würde mir mal im MWB die Werte der Potis ansehen.

    Da kann man ja sehen ob das Signal fehlerhaft ist.

    Zu den beiden Fehlern 1314 und 1316 das könnte ein Folgefehler sein, aber auch da kann man im den STG im MWB 125 den Kommunikationsstatus sehen.

    Zum Ausbau braucht man ein Werkzeug T10238

    Hier sieht man wie das angesetzt wird.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 19. Juli 2018 um 13:06
    • #3

    Danke für den Tipp.

    Was sind MWB Werte genau?

    Kann ich das Pedal auch demontieren ohne dieses Werkzeug. Es wird denke ich nur ausgehebelt, oder.

    Grüße

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 19. Juli 2018 um 13:38
    • #4

    MWB = Messwertblock da kann alle Sollwerte überprüfen.

    In dem Fall wird von jedem Poti ein Wert angezeigt und man kann sehen ob der plausibel ist.

    Schau mal hier da habe ich es erklärt.

    https://www.tt-eifel.de/index.php/tech…isches-gaspedal

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 19. Juli 2018 um 19:00
    • #5

    Super, Dankeschön.

    Kann man im Notlaufprogramm eigentlich beliebig lange rumfahren.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 19. Juli 2018 um 19:03
    • #6

    Keine Ahnung das macht ja normal kein Mensch.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 19. Juli 2018 um 22:45
    • #7

    Nim zwei Schraubendreher und entriegel nur die zwei Kunststoffnasen.

    Gaspedal nach oben ziehen. Was anderes macht man mit dem Werkzeug auch nicht.

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 22. Juli 2018 um 07:28
    • #8

    Guten Morgen,

    in welche Richtung muss ich die Schraubendreher bewegen damit ich die Nasen entriegeln kann. Hatte auf Anhieb nicht funktioniert.

    Grüße Sascha

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. Juli 2018 um 14:19
    • #9

    Die Schraube oben links entfernen und hier auf dem Bild siehst du die Kunststoff Nasen. In Pfeilrichtung entriegeln.

    • Zitieren
  • Sascha0007
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    115
    • 30. Juli 2018 um 13:00
    • #10

    Super vielen Lieben Dank :)

    Ich habe vor einigen Tagen die Steckverbindung gelöst vom Pedal und wieder angesteckt und seitdem ist der Fehler nicht mehr vorhanden. Fragt mich nicht warum, so als wäre nichts gewesen.

    Grüße Sascha

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 30. Juli 2018 um 13:54
    • #11
    Zitat von Sascha0007

    Super vielen Lieben Dank :)

    Ich habe vor einigen Tagen die Steckverbindung gelöst vom Pedal und wieder angesteckt und seitdem ist der Fehler nicht mehr vorhanden.

    Grüße Sascha

    Hallo,

    das kann gut sein.

    Und kommt auch bei anderen Steckern vor.

    Habe vor kurzem eine Studie gelesen wo man alle STG untersucht hat die ausgetauscht wurden.

    70% der STG waren nicht kaputt. Es gab also nur Kontaktprobleme.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™