1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT RS 8S Mängel ab Werk, Wandlung?

    • TT RS FV/8S
  • TTS-Bonn
  • 8. Februar 2019 um 20:42
1. offizieller Beitrag
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 8. Februar 2019 um 20:42
    • #1

    moin zusammen,

    ich bin ja eigentlich eher stiller mitleser, aber jetzt brauche ich mal euren rat.

    im august 2018 habe ich meinen rs in neckarsulm abgeholt. innerhalb der ersten paar tage hatte ich mehrere mängel bemerkt und meinen händler darüber informiert. es handelte sich um folgendes:

    -krasses brummen bei leichtem bremsen bzw. wenn man sanft die bremse wieder löst (keramikbremse)

    -nach ca. 1000km habe ich langsam mal vollgas gegeben und hatte bei hohen speeds ein rechtsziehen

    -reifentemp immer vo re deutlich höher als vo li (zB 14grad/20grad oder 20grad/28grad), trotz ruhigem stadtverkehr

    -wummern/leichtes klopfen ab ca. 70kmh

    -beide abgasklappen quietschen

    darüber hinaus hatte ich noch eine lose verkleidung am fahrersitz und ein emblem vom bang&olufsen speaker stand ab.

    die beiden banalen mängel wurden sofort behoben.

    danach hat es ca. 2 monate gedauert bis ich für die bremse neue beläge (rote performance beläge) bekam. seitem sind die geräusche weg.

    die anderen, teilweise gefährlichen mängel bestehen noch. zZ steht das auto wieder beim händler. mittlerweile das 7. mal innerhalb 6 monaten. in der zwischenzeit hatte ich 4 neue reifen bekommen, da man die reifen vermutete. das quietschen der klappen wurde auch zwischenzeitlich behoben.

    und jetzt kommt mein anliegen:

    was ist eure empfehlung? das rechtsziehen, die reifentemp und das wummern bestehen noch. das auto wurde neu vermessen, die räder in einer spezialfirma fein gewuchtet. ich hatte schon mehrmals kommunikation mit audi und meinem händler. ich habe den serviceleiter und beide werkstattleiter gesprochen. mittlerweile habe ich natürlich keinen bock mehr auf die kiste. gibt es tips die ich beachten sollte wenn ich eine wandlung anstrebe? gibt es nachteile für mich?

    sorry für das durcheinander. hab einfach losgeschrieben :)

    thx und schönen abend noch...

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Februar 2019 um 21:05
    • #2

    Manchmal frage ich mich,wieso Leute wie du,sich solch ein Auto kaufen.

    Mir fehlen hier ein wenig die Worte.

    Du bemängelst verschiedene Reifentemp.?

    Dann muss ja erst mal das „Rechtsziehen“ auch stimmen bei wahrscheinlich 19 oder 20 Zoll mit wahrscheinlich Spurrillen auf Asphalt usw usw....

    Sag es einfach wie es ist?‍♂️

    Du hast kein Bock mehr auf die Kiste. Dann wird auch schneller eine Lösung gefunden,als so ein Theater zu veranstalten.

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 8. Februar 2019 um 21:25
    • #3

    Naja, Problem könnte auch das Radlager sein.

    Solche Probleme wie Wummern oder so würden mich auch nerven, aber das sollte die Werkstatt ja wohl finden.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 8. Februar 2019 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Es liegt eindeutig ein defekt vor. Sie sollen schauen was am rechten Vorderrad nicht stimmt. Die höhere Temp kommt eventuell weil die Bremse dort schwergänig ist und liegt immer an. Bei Ceramic ganz schlecht, da dann die hat die immer Hitze auf der einen Seite. Bremst somit rechts sofort besser oder eben dein nach rechts ziehen, da das Rad ja ständig abgebremst wird.

    Warum wurden denn die roten performance Beläge verbaut? Die normalen hätten es auch getan, die performance Beläge neigen zu noch mehr Geräuschen.

    Ich würde immer auf einen ordentlichen Leihagen bestehen und der steht dir auch zu, so lange der MAngel nicht behoben ist. Klar nervig, aber dann hast du womöglich ein Montagsauto erwischt, leider.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 8. Februar 2019 um 22:18
    • #5
    Zitat von NeTTermann

    Manchmal frage ich mich,wieso Leute wie du,sich solch ein Auto kaufen.

    Mir fehlen hier ein wenig die Worte.

    Du bemängelst verschiedene Reifentemp.?

    Dann muss ja erst mal das „Rechtsziehen“ auch stimmen bei wahrscheinlich 19 oder 20 Zoll mit wahrscheinlich Spurrillen auf Asphalt usw usw....

    Sag es einfach wie es ist?‍♂️

    Du hast kein Bock mehr auf die Kiste. Dann wird auch schneller eine Lösung gefunden,als so ein Theater zu veranstalten.

    Alles anzeigen

    blödsinn was du da schreibst. du scheinst mich zu kennen, um zu schreiben "leute wie du".

    meinst du ich bin 1x autobahn gefahren und habe es direkt bemängelt? meinst du nicht ich habe es auf verschiedenen bahnen, verschiedenen spuren und auch mal auf der landstraße getestet?

    wenn du ganz normal stadtverkehr fährst und vo re ist der reifen immer deutlich wärmer als links, würdest du denken "das ist normal"? ich glaube nicht. wenn ich einen rundkurs fahre und eine seite ist wärmer als die andere, dann liegt es wohl am rechts- oder linkskurs. aber nicht in der stadt.

    natürlich habe ich bock auf das auto, sonst wäre es nicht mein 3. TT und ich würde auch nciht so geduldig sein. also überleg mal was du von dir gibst, bevor du sinnfreie behauptungen äußerst.

    zu den kommentaren mit sinn:

    radlager hatte ich auch angesprochen, aber der serviceleiter, ein älterer herr mit über 30 jahren VAG erfahrung, hat das ausgeschlossen.

    die bremsentemp kann ich auch ausschließen, da ich für ein paar tage ein messgerät dabei hatte und nach jeder fahrt die bremsscheiben sofort nach aussteigen verglichen habe. war immer ziemlich gleich. die reifentemp steigt ja durchs normale fahren, auch wenn nur wenig und sachte gebremst wird.

    hat von euch jemand schonmal eine wandlung mitgemacht?

    leihwagen ist nicht das problem. bin seit 20 jahren dort kunde und komme mit allen gut klar.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 8. Februar 2019 um 23:49
    • #6

    Wenn du mit allen gut klar kommst,solltest du vielleicht mal auf meinen Rat eingehen und als langjähriger Kunde mit Ihnen über eine Wandlung sprechen.

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen,das dies der einfachste Weg wäre.

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 9. Februar 2019 um 09:56
    • #7

    Ich verstehe das Vorgehen seitens Audi nicht! Hatte mal ähnliche Probleme bei einem RS der ging nach dem dritten erfolglosen Versuch des AZ nach NSU zu Diagnose und Behebung.

    Nach 4 Wochen hatte ich ihn wieder ohne ein weiteres Problem, als Leihwagen gab es damals ein gleichwertiges RS Modell.

    • Zitieren
  • Jochen_145
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    41
    • 9. Februar 2019 um 10:29
    • #8
    Zitat von Ravenous

    aja, Problem könnte auch das Radlager sein

    Ja durchaus..

    Erwärmt sich ein Reifen mehr, als die anderen, ist ein ungleichmässiges Vertreilen des Antriebsmomentes beim übermässigen Gradeausfahren (!) eine mögliche Erklärung.

    Ungleiche Momentenverteilung beim Geradeausfahren bewirkt ungleichen Schlupf an eines Reifens einer Achse, was zur Erwärmung der Karkasse führt.

    Das Fahrzeug giert dann in die Richtung, in das antreibende Moment am grössten ist.

    Gründe können eine aktive Mometenverteilung sein (TV), die wir hier aber getrosst ausschliessen können. Aber ein defektes Differential hätte einen vergleichbaren Effekt.

    Eine hängende Bremse oder ein bremsendes Radlager ebenfalls:

    in diesem Fall schupft das entsprechende Rad auf Grund eines Drehmomentverringerns und giert um selbiges.

    TorqueVectoring mittels Bremseingriff nutzt diesen Effekt

    Zitat von Bert

    Ich verstehe das Vorgehen seitens Audi nicht! Hatte mal ähnliche Probleme bei einem RS der ging nach dem dritten erfolglosen Versuch des AZ nach NSU zu Diagnose und Behebung

    Ich offengesagt auch nicht..

    Aber vielleicht ist dies ja genau der Hinweis, den TTS-Bonn gebraucht:

    Er kann nach dreimaligen erfolglosen Nachbessern auf Wandlung bestehen

    .. performance based on engineering

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™